- Registriert
- 18.09.08
- Beiträge
- 126
Hallo liebe Apfeltalker,
Wir hier in der WG haben folgendes Problem. Und zwar möchten wir uns durch und durch vernetzen. Ja, ich habe bereits die Suche bemüht, aber entweder habe ich die falschen Begriffe benutzt oder mein Anliegen ist zu speziell.
Erst einmal unsere Hardware:
User #1:
- Windows XP Rechner (mit WLAN Stick)
- Asus Eee PC Netbook (WLAN)
User #2:
- Windows XP Rechner (mit WLAN Stick)
- HP Notebook (WLAN)
User #3:
- Apple MacBook Pro (WLAN)
Im Flur:
- Speedport W701V Router
- Canon WLAN Drucker
Im Wohnzimmer:
- MacMini an Plasma TV als MediaCenter (WLAN)
- 2x Iomega UltraMax 1 TB Externe Festplatte
Unser Vorhaben:
User #1, #2 und #3 sollen sich untereinander problemlos Dateien zuschicken können. Alle sollen sowohl auf den Drucker im Flur, als auch auf das MediaCenter mit den externen Platten im Wohnzimmer zugreifen können.
Jeder der drei User nutzt iTunes und wir wollen nur eine einzige Musikbibliothek verwalten müssen. Heißt: Jeder macht seine Musik auf die eine der beiden externen Festplatten und jeder soll diese eine Bibliothek auf seinem iTunes haben. Also 1 Bibliothek an 3 Geräten. Aber jeder der drei User hat auch ein iPhone 3G - es darf also nicht zu Syncronisationsproblemen kommen
Der MacMini soll als MediaCenter mit EyeTV von Elgato auch den Fernsehempfang regeln. Wir wollen viele Sendungen aufzeichnen und diese auf die andere externe Festplatte sichern, die allen im Netzwerk ebenfalls zur Verfügung stehen soll.
Noch sind wir am Renovieren der Wohnung. Wenn also irgendwo Kabel verlegt werden müssten, was ich allerdings nicht glaube (aber vllt. wegen dem Drucker?), könnten wir das noch erledigen.
Wir haben bereits mal ausprobiert die Macs mit den XP Rechnern zu verbinden, aber es war mehr schlecht als recht. Ich sehe die XP Rechner zwar im Finder, kann aber nicht auf sie zugreifen, obwohl sie Freigaben haben und die XP Rechner sehen nur meine eine externe Festplatte, nicht aber meine freigegebenen Ordner.
Ich könnte mir vorstellen, dass so ein Projekt auch andere Leute betrifft. Vielleicht finden wir ja eine "Light-Geek" Lösung, die jeder versteht
Liebe Grüße,
Fred
Wir hier in der WG haben folgendes Problem. Und zwar möchten wir uns durch und durch vernetzen. Ja, ich habe bereits die Suche bemüht, aber entweder habe ich die falschen Begriffe benutzt oder mein Anliegen ist zu speziell.
Erst einmal unsere Hardware:
User #1:
- Windows XP Rechner (mit WLAN Stick)
- Asus Eee PC Netbook (WLAN)
User #2:
- Windows XP Rechner (mit WLAN Stick)
- HP Notebook (WLAN)
User #3:
- Apple MacBook Pro (WLAN)
Im Flur:
- Speedport W701V Router
- Canon WLAN Drucker
Im Wohnzimmer:
- MacMini an Plasma TV als MediaCenter (WLAN)
- 2x Iomega UltraMax 1 TB Externe Festplatte
Unser Vorhaben:
User #1, #2 und #3 sollen sich untereinander problemlos Dateien zuschicken können. Alle sollen sowohl auf den Drucker im Flur, als auch auf das MediaCenter mit den externen Platten im Wohnzimmer zugreifen können.
Jeder der drei User nutzt iTunes und wir wollen nur eine einzige Musikbibliothek verwalten müssen. Heißt: Jeder macht seine Musik auf die eine der beiden externen Festplatten und jeder soll diese eine Bibliothek auf seinem iTunes haben. Also 1 Bibliothek an 3 Geräten. Aber jeder der drei User hat auch ein iPhone 3G - es darf also nicht zu Syncronisationsproblemen kommen

Der MacMini soll als MediaCenter mit EyeTV von Elgato auch den Fernsehempfang regeln. Wir wollen viele Sendungen aufzeichnen und diese auf die andere externe Festplatte sichern, die allen im Netzwerk ebenfalls zur Verfügung stehen soll.
Noch sind wir am Renovieren der Wohnung. Wenn also irgendwo Kabel verlegt werden müssten, was ich allerdings nicht glaube (aber vllt. wegen dem Drucker?), könnten wir das noch erledigen.
Wir haben bereits mal ausprobiert die Macs mit den XP Rechnern zu verbinden, aber es war mehr schlecht als recht. Ich sehe die XP Rechner zwar im Finder, kann aber nicht auf sie zugreifen, obwohl sie Freigaben haben und die XP Rechner sehen nur meine eine externe Festplatte, nicht aber meine freigegebenen Ordner.
Ich könnte mir vorstellen, dass so ein Projekt auch andere Leute betrifft. Vielleicht finden wir ja eine "Light-Geek" Lösung, die jeder versteht

Liebe Grüße,
Fred