• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzwerk-Mediathek

xTend3

Idared
Registriert
08.08.11
Beiträge
27
Hallo zusammen,

wir besitzen im Haus mehrere Computer, die alle über eine eigene Mediathek verfügen. Nun haben wir uns ein Apple TV für das Wohnzimmer gekauft, um dort über die BOSE-Anlage Musik zu hören und Filme zu gucken usw. jeder von seiner Mediathek. Doof finden wir aber, dass wir immer den Rechner anhaben müssen, von dem aus gestreamt wird. Meine Frage ist jetzt, ob es eine Mediathek gibt, die man an den Router hängen kann, die immer online ist und mit der man dann über die Privatfreigabe auf das Apple TV streamen kann, aber auch von den Rechnern drauf zugreifen? So, dass wir quasi alle unsere Mediatheken im Haus zusammenlegen und nur noch eine große im Haus haben, auf die man von überall im Haus zugreifen kann? Ich hoffe da gibt es etwas.

Lieben Gruß, xTend3.
 
Eine Möglichkeit wäre, dass Du (sofern noch nicht vorhanden) ein NAS hernimmst, welches einen iTunes-Server beinhaltet (diverse Synology-Geräte aber auch andere Hersteller wie QNAP). Dort legst Du Mediadaten ab und diese können von beliebigen Clients im Netzwerk abgerufen werden. Gib mal in die Suchfunktion "iTunes Mediathek Netzwerk" ein, da findest Du ein paar Treffer :)
 
Hallo Mocsew,

danke erst einmal für deine Antwort. Wo ist denn der Unterschied zwischen einem NAS und einem NAS mit iTunes-Server?
Habe mal die Forensuche bemüht und ein bisschen geguckt und gesucht, aber bei den meisten steht, dass das über das Netzwerk unglaublich lange dauert und nicht richtig funktioniert. Ich glaube, ich schreibe dir noch einmal meine Vorstellung von dem, was ich vorhabe und dann müsstest du mir bitte noch einmal helfen.

Also, was ich mir im Moment vorstelle ist: Das am Router dann eine Festplatte o.Ä. hängt, die permanent eingeschaltet ist und auf der alle Mediendaten (Musik, Filme, Bilder) liegen, die wir momentan noch auf den einzelnen Rechnern verwalten. Von den Rechnern aus kann man dann mittels iTunes die Musik auf seinem Computer abspielen, neue Musik hinzufügen oder sein iPhone am eigenen Rechner synchronisieren. Zusätzlich und was auch der eigentlich Grund für diese Bemühungen ist, würde ich gerne dann über das Apple TV auf der BOSE Anlage Musik von dieser Platte am Router hören, ohne, dass ein Rechner im Haus eingeschaltet ist. Quasi ein "kleiner Rechner" der am Router hängt, aber nur als eine Art iTunes fungiert. Gibt es so etwas? Bzw. sind das genau die Funktionen eines solchen NAS mit iTunes-Server? Ich hab in einem anderen Forum durch googeln gelesen, dass diese NAS mit iTunes-Server seit iTunes 10 nicht mehr funktionieren? Stimmt das?

Ich hoffe du machst dir noch einmal die Mühe & vielen Dank schonmal.

Gruß, xTend3.
 
Wo ist denn der Unterschied zwischen einem NAS und einem NAS mit iTunes-Server?

Es gibt Netzwerkfestplatten (NAS) mit und ohne iTunes-Support bzw. iTunes-Server. Ganz nach dem eigenen Geschmack, denn wenn man z.B. ein NAS haben mag, aber auf iTunes & Co. keinen Wert legt, greift man eben zur NAS-Variante ohne iTunes-Server. Wobei das preislich eigentlich kaum etwas ausmachen dürfte :)

bei den meisten steht, dass das über das Netzwerk unglaublich lange dauert und nicht richtig funktioniert.

Lange dauern und nicht richtig funktionieren ... mmmh ... also wir haben es aktuell so: Sämtliche Musik (und auch andere Media-Daten wie Bilder) liegen derzeit auf unserem NAS (WD My Book World Edition II). Jeder Rechner im LAN kann so per iTunes auf die Musik zugreifen und diese abspielen. Ein "unglaublich lang dauern" gibts eigentlich nicht. Einzig das Anzeigen der Titel im iTunes dauert ein paar Sekunden, das Abspielen geht hingegen einwandfrei und sofort nach dem Doppelklick auf den jeweiligen Titel. Relativ lange (je nach Umfang) dauert auch der erstmalige Transfer der Media-Daten zum NAS selbst.

Problematischer wirds jedoch, wenn Playlisten verwaltet oder iOS-Geräte mit der Mediathek synchronisiert werden sollen. Das geht so ohne Weiteres leider nicht. Aber da dies bei uns ohnehin nicht interessant ist, kann ich Dir leider auch nicht verraten, wie man es letztendlich doch hinkriegen kann :) Eventuell durch Auslagern der "kompletten iTunes-Mediathek" und verweisen von iTunes auf die am NAS gelagerte Mediathek ...