• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzwerk erstellen mit iMac und 2 Winxp PC's

ice-t38

Erdapfel
Registriert
27.08.11
Beiträge
2
Hallo zusammen,

bin seit knapp 2 Wochen endlich auf der Seite des Lichts. :-D Allerdings glimmt es im Moment erst ein bisschen.:-[
Ich möchte 2 Win Xp Pc's ermöglichen auf Daten auf dem MAC zuzugreifen. Habe bei einem PC die Verbindung soweit hergestellt, dass dieser über die SMB Freigabe mit Password meinen MAC sieht. Auf dem MAC sieht er einen Ordner "Drop Box". Für diesen hat er allerdings dann wieder keine Berechtigung. Mein "Öffentlicher Ordner" ist freigegeben und die Freigabe ist auch für die Unterordner eingerichtet.
Auf dem MAC finde ich in meinem öffentlichen Ordner allerdings keinen mit Bezeichnung Drop Box. Und auch sonst auf dem MAC nicht.
Habe von Beginn an LION auf dem MAC gehabt. Habe den Eindruck nach diversen Suchen im Netz, dass dort einige Probleme haben mit der Netzwerkeinrichtung, sobald es sich nicht um reine Apfelnetze handelt.

Wäre schön wenn ich ein paar Tips bekäme die zur Lösung beitragen.

Viele Grüsse
Uwe
 
Hallo Uwe und willkommen auf der Seite der Macht ;-)

Das ist, so wie Du es beschreibst, normal, weil der PC, also Windows (FAT, FAT32, NTFS) die Formatierung des Mac´s (HFS, HFS+) nicht kann.

Ich bin damals her genangen und habe eine externe Festplatte in FAT23 formatiert und die Daten, auf die auch ein PC damals zugreifen sollte, auf diese Platte ausgelagert und dann per Freigaben für den PC les- und schreibbar gemacht.

Du kannst auch mal auf die Webseite von Paragon schauen, da gibt es ein kleines Tool, womit Du HFS für den PC les- und schreibbar machen kannst - wenn ich mich nicht irre, gab es vor kurzem erst eine Promo, wo dieses frei angeboten wurde.

Mehr kann ich Dir wegen fehlendem PC leider nicht sagen.
 
PS: Du hast einen Mac und der hat eine MAC. Vielleicht trägt deine Freundin MAC Jeans, aber eben.

Zum Thema: Ich bin ein Gegner der untereinander vernetzten Rechner. Wann immer ich angefragt werde, Freunden solches einzurichten, schwatze ich denen ein NAS auf. Das ist flexibler, sicherer und vor allem Betriebssystem und Dateisystem unabhängig.
 
Okay,
hatte mich heute dann auch schon mal mit dem Thema NAS beschäftigt. Allerdings scheint mit Lion die Zahl der zurzeit unterstützten NAS Laufwerke noch sehr gering zu sein. Also heisst es wahrscheinlich erstmal warten bis die Laufwerke dann unterstützt werden. Bis dahin werde ich den Rat von Spuckie befolgen und die Daten über eine externe Festplatte mit FAT32 freigeben.

Danke.
 
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass Synologys unter Lion laufen. Mir kommt eh nichts anderes ans Netz.
 
oh mann - nur Oberlehrer hier oder auch welche die etwas zum Thema beitragen.

Typen die sich wie gierig auf MAC oder Mac stürzen, an der eigentlichen Frage des TE aber NICHTS, absolut NICHTS beitragen sind einfach so überflüssig wie Ihre Beiträge.

Habe ein ähnliches Problem und bekomme es nicht hin.
Es gibt eben User, die müssen mit beiden Welten zurechtkommen, auch wenn "markthenerd" das nicht kapieren will !


@Spucky
das ist zwar eine Lösung, aber ziemlich umständlich.
es muss doch eine Lösung geben die beiden Welten im Netzwerk zu verbinden.
 
was mir da gerade noch dazu einfällt ist ein Tool von Paragon - HFS4Win.

Das Problem ist ja, dass der PC (Windows) die Mac-Partitionen nicht lesen kann, das sollte mit dem Tool dann auch klappen...

Könnt ja mal testen, vielleicht bringt es Euch ja die Lösung des Problems.

Gerhard
 
Hallo,

dem Client (der Rechner, der die Netzwerkfreigabe des MAC nutzen will) ist das verwendete Dateisystem völlig egal. Er verwendet dann Netzwerkprotokolle und muss keine Dateien auf einem Datenträger lesen.

Du hast die 'Freigegebene Ordner:' in den Systemeinstellungen unter 'Dateifreigabe' eingestellt?
Du hast dort unter 'Optionen...' 'Dateien und Ordner über SMB (Windows) freigeben' den Haken gesetzt?

Unter WINDOWS solltest Du nun an der Kommandozeile mit 'net view \\IP-Adresse-des MAC' z. B. 'net view \\192.168.1.15' die freigegebenen Ordner sehen. Diese kannst Du nun mit dem Explorer 'verbinden' (Extras\Netzlaufwerk verbinden...) oder mit der Kommandozeile...
 
nachdem uns forrest gump erzählt hat woher das apfellogo stammt, frage ich mich nicht mehr welche jeans meine freundin trägt, ;-)

geh unter systemeinstellungen auf freigabe, füge mit + den ordner zu, den du freigeben möchtest, gib unter optionen die smb freigabe an und du wirst den gewünschten ordner auf deiner windows maschine sehen.

die sogenannte dropbox ist auf gut deutsch ein briefkasten, da kannst du reinschmeissen, aber nicht rausholen....

für deine zwecke wohl nicht sinnvoll, deshalb mach alles frei was du freihaben willst.

man beachte die information zum thema sicherheit im genannten smb dialog......
 
  • Like
Reaktionen: Bountyhunter