• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzwerk-Browser

  • Ersteller Ersteller joesse
  • Erstellt am Erstellt am

joesse

Gast
Hallo,

hoffe, dass das keine oft gestellte Frage ist:

Unter System 9 habe ich gerne den Netzwerkbrowser verwendet, um Daten im Heim-Netzwerk von Mac zu PC zu transferieren - klein und gut ins System integriert. Kürzlich haben wir auf OS X umgestellt. Zunächst mal das mitgelieferte 10.1.4.

Ich dachte nun, ich könnte ähnlich verfahren und habe mal "Mit Server vebinden..." ausprobiert, habe wie gewohnt ftp://192.168.1.2 eingegeben und als das nicht klappte, auch noch ftp://user:p[email protected], (das sollte heißen: user doppelpunkt pass) aber in beiden Fällen gabs nur die Meldung Keine Dateidienste unter der URL [...] vorhanden. Fehler vom Server: "-1" Im Server-Log (Filezilla Server, Windows) ist davon allerdings nichts zu sehen.

Wenn ich aber in der Konsole den ftp-Befehl nutze, klappt alles ganz prima. Das ist nun aber wirklich mühsam. Gibt's irgendwas, was ich falsch mache?

Gruß
Der Joesse
 
Verstehe ich das richtig, dass du auf dem PC nen FTP Serer laufen hast und dich mit dem Mac damit verbinden willst? Oder willst du nur normal Dateien austauschen über freigegebene Ordner? Dazu müsstest du das Windows Filesharing aktivieren (in den Systemeinstellungen bei Netzwerk)
 
Hi,

ich erinnere mich an irgendwelche Probleme diesbezüglich in OS X.1
Du solltest evtl. überlegen auf 10.4 upzudaten.

Gruß,
Freddy 8)
 
kybdf2 schrieb:
Verstehe ich das richtig, dass du auf dem PC nen FTP Serer laufen hast und dich mit dem Mac damit verbinden willst? Oder willst du nur normal Dateien austauschen über freigegebene Ordner? Dazu müsstest du das Windows Filesharing aktivieren (in den Systemeinstellungen bei Netzwerk)
Du hast richtig verstanden, das war mein Ziel. Aber ... kann man mit OS X auf Win2000-Freigaben zugreifen??? (Filesharing ist aktiviert und funktioniert von PC zu PC) Das wäre natürlich viel einfacher.

Freddy schrieb:
ich erinnere mich an irgendwelche Probleme diesbezüglich in OS X.1
Du solltest evtl. überlegen auf 10.4 upzudaten.
Das war langfristig die Überlegung, aber hätte ja sein können, dass ich was falsch mache...

Gruß
Der Joesse
 
Verwende doch einfach Cyberduck oder andere FTP-Clients. Oder spricht etwas dagegen?
 
Die in OS X implementierte FTP-Funktione (sowohl Finder als auch Browser) ist leicht buggy.
V.a. bei größeren Datentransfers kommt es zu Problemen. Von daher empfehle ich auch externe FTP-Clients.
 
Freddy schrieb:
Hi,

ich erinnere mich an irgendwelche Probleme diesbezüglich in OS X.1
Du solltest evtl. überlegen auf 10.4 upzudaten.

Gruß,
Freddy 8)

Ach das mit OS X.1 hatte ich ja vollkommen überlesen. Da würde ich dann auch mal das Update empfehlen...