Bierschinken
Martini
- Registriert
- 13.07.08
- Beiträge
- 660
Hi,
allgemeingültig für alle Akkus mit Li-Ionentechnik:
- Akku nie völlig entladen! - Das schadet dem Material und er verliert Kapazität
- Dem Akku ist es egal ob er zwischendurch geladen wird, er hat keinen Memory-Effekt
- Strom muss fließen! - Wenn das Gerät nur zuhause steht, ruhig mal ein paar Stunden den Akku nutzen, sodass er sich entläd.
- Nie den Akku zu heiss lagern! - Das schadet dem Material und er verliert Kapazität
- Dann hin und wieder das machen was man hier so "kalibrieren" nennt. Sprich, bis zu einem gewissen Minimum entladen und dann bis zur Kapazitätsgrenze aufladen.
So sollte man eine äußers gute Laufzeit und Lebenserwartung des Akku haben.
Grüße,
Swen
allgemeingültig für alle Akkus mit Li-Ionentechnik:
- Akku nie völlig entladen! - Das schadet dem Material und er verliert Kapazität
- Dem Akku ist es egal ob er zwischendurch geladen wird, er hat keinen Memory-Effekt
- Strom muss fließen! - Wenn das Gerät nur zuhause steht, ruhig mal ein paar Stunden den Akku nutzen, sodass er sich entläd.
- Nie den Akku zu heiss lagern! - Das schadet dem Material und er verliert Kapazität
- Dann hin und wieder das machen was man hier so "kalibrieren" nennt. Sprich, bis zu einem gewissen Minimum entladen und dann bis zur Kapazitätsgrenze aufladen.
So sollte man eine äußers gute Laufzeit und Lebenserwartung des Akku haben.
Grüße,
Swen