• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzfundstück: Photoshop-Punk in Berlin [UPDATE]

Seine eigenen illigalen Aktionen schon vorher anzukündigen hat etwas von Naivität und Selbstüberschätzung. :D
 
Hier in Wuppertal wurde mal was ähnliches gestartet. Bekannte orte wurden mit Riesen Leimwänden abgehangen Mitten in der nacht. Es waren Künstler aus aller Welt dran beteiligt. Anschließend hat man eine Ausstellung der Leimwände gemacht (Von der Stadt aus).
 
Mann, warum bin ich nicht drauf gekommen? Geniale Aktion, ich kann die Schaufensterpuppen auf den Plakaten auch nicht mehr sehen.
 
Geniale Aktion - das "Nose -20%" hat mir am besten gefallen. :-p
 
guerilla

mmmmh....das könnte auch eine guerilla-aktion von adobe sein!!!
gefällt mich jedenfalls sehr gut!!! :-D
 
Auch wenn’s illegal ist: Eine hervorragende Idee, die Beifall verdient!

Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass der Großteil der kleinen Mädchen, die nach der Wahl zur „Miss Dorfdisco“ eine Modelkarriere anstreben, überhaupt begreift, was die Künstler damit ausdrücken möchten.

Diese Plakataktion hier hat leider auch nicht wirklich viel verändert, wenn ich mich recht erinnere:
image-51-small.jpg
 
Kreativ gesehen eine absolut geniale Idee!!!
Die tatsächliche Durchführung aber sollte man auch mal aus dem Blickwinkel der werbenden Firmen sehen, die Geld dafür bezahlen, daß sie ihre Plakate aufhängen dürfen. Zum einen also wird ihr Eigentum (Plakate) beschädigt (so witzig ich die Aktion auch selbst finde!) und zum anderen wird ihnen der bezahlte Werbeplatz gestohlen.
Nun wird von bestimmter Ecke wieder der Einwand kommen: "Ach, das sind doch große Firmen, des tut denen doch nicht weh...;-)"
:-/
 
Sehr schöne Aktion, mit einem guten Hintergedanken. Allerding bezweifle ich genauso wie Gokoana, dass die kleinen Mädchen das verstehen. Die würden sich wahrscheinlich freuen das ihre Lieblingsstars mal wieder zu sehen sind.
 
Kreativ gesehen eine absolut geniale Idee!!! Die tatsächliche Durchführung aber sollte man auch mal aus dem Blickwinkel der werbenden Firmen sehen, die Geld dafür bezahlen, daß sie ihre Plakate aufhängen dürfen. Zum einen also wird ihr Eigentum (Plakate) beschädigt (so witzig ich die Aktion auch selbst finde!) und zum anderen wird ihnen der bezahlte Werbeplatz gestohlen. Nun wird von bestimmter Ecke wieder der Einwand kommen: "Ach, das sind doch große Firmen, des tut denen doch nicht weh..."
Nunja, die Aktion ist natürlich illegal, aber die Plakate werden so z.B. im Internet verbreitet, was zusätzliche Werbung darstellt. Damit sollte sich der Nachteil der Firmen wieder ausgleichen bzw. ins Gegenteil umkehren. Weiterhin sind es doch gerade diese Firmen, die Urheber für den Grund der Aktion sind. Übrigens finde ich den Layernamen "tits da bitch" auch sehr interessant :D
 
Wäre schön gewesen, das unretuschierte Foto der Stars mit auf das Plakat zu machen. Ansonsten klasse.
 
Ich nehme an, die „Künstler“ haben sich hiervon „inspirieren“ lassen:

[yt]iYhCn0jf46U[/yt]

;-)
 
Street Art

Solcher Aktionen gab es im Street Art & Design Bereich schon viele.
Eine davon führte gar zu einem kleinen Skandal :

Der Designer Stefan Sagmeister ließ mit einem Team aus freiwilligen im Rahmen der "Urban Play" Konferenz ein Street Art Gemälde der besonderen Art auslegen.
Aus 250.000 Ein-Eurocent Münzen legte er in der Amsterdamer City den schönen Satz
"Obessions make my life worse and my work better" sammt floraler Ornamente.
Das Team arbeitete 8 Tage lang an dieser Aktion.
Das ganze hatte schließlich nur wenige Stunden bestand, dann riefen besorgte Bürger die Ordnungshüter auf den Plan, die diese einmalige Installation buchstäblich weg fegten.
So, wie die zuständige Polizei sagte, zum Schutz des Künstlers und seinem Objekt.

[yt]vwILTvYUHX8[/yt]

Mehr dazu hier, hier und bei flickr .
Und auf der Homepage zum Projekt Urban Play von Sagmeister.
 
naja, die oberfläche von programmen kennen sie aber allzu gut. nur glauben sie halt oft, dass was im fernsehen oder in den medien allgemein läuft wäre die reale welt.