• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Netwerkspeicher, aber welcher???

cubedriver

Starking
Registriert
08.05.10
Beiträge
220
Kann ich aber auch übers Netz auf die Airport zugreifen?? Ohne MobileMe??? Kann ich an die Airport einen USB Hub anstöpseln, sodass die AirPort mehrere Platten verwalten kann??
 

Lehas

Transparent von Croncels
Registriert
15.01.10
Beiträge
312
Soweit ich wieß, kannst du damit ohne MobileMe auf deine Daten zugreifen. Die Airport Basis Extrem Station stellt die Daten die auf der angeschlossenen Festplatte vorhanden sind im Netzwerk verfügbar.

Ob man einen USB Hub anschließen kann, weiß ich nciht aber ich glaube nciht das sowas geht. Doch hier weiß ich nciht Bescheid.

MfG Lehas
 

cubedriver

Starking
Registriert
08.05.10
Beiträge
220
Also eine AirPort Extreme und ne Festplatte dran hängen wäre in jedem Fall die Günstigste Lösung...
Wie siehts denn mit den "billigen" Western Digital NAS Platten aus? können die in der Übertragungsgeschwindigkeit mithalten??
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
aber dann hab ich ja wieder eine Platte, die ich immer per Kabel verbinden muss, das möchte ich nicht...
Nö, musst Du ja eben nicht. Das ist nur mein Weg, meine (wichtigen) Daten persistent auf (mindestens) 2 Medien zur Verfügung zu haben. In die QNAP wird eine SATA-HDD eingebaut. Diese bietet aber optional die Möglichkeit, weitere Festplatten via FW800 oder USB2.0 (darüber kann man z.B. auch einen Drucker anschliessen und im Netzwerk freigeben, sehr fein) anzubinden - entweder als Sicherungsmedium der internen Festplatte oder als weitere Freigaben für's Netzwerk.

Ich habe ja geschrieben, dass in handelsüblichen NAS meistens der Prozessor der limitierende Faktor ist. Entweder Du greifst etwas tiefer in die Tasche (ab 500 Euronen aufwärts gibt es NAS mit Intel-Mobile-Prozessoren, die sind schon ganz gut) oder Du begnügst Dich mit den paar MB/sec die ein günstiges NAS zu liefern im Stande ist - was für den Hausgebrauch aber durchaus noch tragbar ist, es sei denn, Du beabsichtigst Datenraten-kritische Anwendungen (Videoschnitt o.Ä.) mit den Daten auf dem NAS zu betreiben.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Die FW-Festplatte hängt bei mir direkt am NAS und sichert alle (wichtigen) Daten doppelt - für den Fall, dass die NAS-HDD mal ausfallen sollte - ein quasi-RAID 1, mehr oder weniger.
Du hast einen NAS mit FW-Schnittstelle? Welchen denn?

Und um es klar zu sagen, egal welche Schnittstelle, ein RAID ist so was niemals, nicht mal Quasi.
 
Zuletzt bearbeitet:

cubedriver

Starking
Registriert
08.05.10
Beiträge
220
...Du begnügst Dich mit den paar MB/sec die ein günstiges NAS zu liefern im Stande ist - was für den Hausgebrauch aber durchaus noch tragbar ist, es sei denn, Du beabsichtigst Datenraten-kritische Anwendungen (Videoschnitt o.Ä.) mit den Daten auf dem NAS zu betreiben.
Videoschnitt nicht gleich, aber ich sag mal n HD Video Streamen sollte das Teil schon können... bzw auch Musik in CD Qualität streamen können... Viel mehr mache ich damit eigentlich nicht. Aber das soll schon flüssig laufen... Gleichzeitig kann es aber auch mal passieren, dass neben dem Musikstream noch Dateien über den Fernzuriff ins Netz geschickt werden... Das sollte die Platte schon gleichzeitig managen können...dann bin ich zufrieden :)
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
:-D

Ich habe auch schon mal 1 gedacht und 2 geschrieben, so was kommt vor.

Ja ich muss dir in dem Falle recht geben, an einem NAS eine zusätzliche, automatisch sichernde Platte ist schon mal gut. Dieser Aufbau ersetzt allerdings NIEMALS ein Backup und ist schon gar kein RAID.