• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Netwerkspeicher, aber welcher???

cubedriver

Starking
Registriert
08.05.10
Beiträge
220
Hey,
das MacBook Pro ist so gut, wie da... Allerdings "plagt" mich schon die nächste Frage...

Zum Thema:
Ich möchte meine ganzen Daten (Fotos, Musik, Videos, Dokumente,...) im Netzwerk auf einer zentralen Festplatte ablegen...
Hintergrund ist zum einen, dass ich dann auf dem Notebook wesentlich mehr Speicher frei hab und zum anderen...SOLLTE mal was passieren, hab ich die wichtigen Dokumente immer zentral gespeichert und muss keine Datensicherung machen.
Der Netzwerkspeicher sollte so 2TB umfassen, sollte aber nach Möglichkeit erweiterbar sein (Man weiss ja nie, was noch kommt ;) ) Und aus Gründes des Datentransfers sollte der Netzwerkspeicher natürlich auch die volle Netzwerkgeschwindigkeit abdecken können (WLAN N und 100MBit Ethernet am Router)

Jetzt Die Frage, welches Produkt deckt das ganze Specktrum ab, ohne mich ein Vermögen zu kosten?
Wenn noch Fragen sein sollten, einfach fragen ;)

Vielen Dank schonmal
 

cubedriver

Starking
Registriert
08.05.10
Beiträge
220
Mit dem Notebook... Okay, da bin ich noch im Windows... Alle paar Monate neu aufsetzen is bei Apple ja wohl nicht...
Dennoch sind die Daten (weil selbständig) sehr sehr wichtig. Deswegen.
 

Lehas

Transparent von Croncels
Registriert
15.01.10
Beiträge
312
Ich bin mir zwar nicht sicher, aber wäre dann nicht eine Time Backup Maschine praktischt? Und was verstehst du unter Vermögen? Ich glaube, so mind. 200 Euro wirst du da planen müssen...

Oder eine Airport Extrem Basisstation und dann eine 2 TB Festplatte anhängen.

Aber mal ganz ehrlich. Brauchst du wirklich ganze 2TB? o_O

MfG Lehas
 

gerbro

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
08.11.09
Beiträge
333
Was sind schon 2 TB bei iTunes, iPhoto,..?
 

cubedriver

Starking
Registriert
08.05.10
Beiträge
220
Ich bin mir zwar nicht sicher, aber wäre dann nicht eine Time Backup Maschine praktischt? Und was verstehst du unter Vermögen? Ich glaube, so mind. 200 Euro wirst du da planen müssen...

Mit Vermögen meine ich so unter 400 Euro... MediMax hat ein NAS in der Werbung für 300 Euro, aber das kann nur 1TB verwalten und das wär für mich rausgeschmissenes Geld...

Oder eine Airport Extrem Basisstation und dann eine 2 TB Festplatte anhängen.

Aber mal ganz ehrlich. Brauchst du wirklich ganze 2TB? o_O

Jap ;) Einmal iTunes und dann der Ganze Video Ordner... Darf ich denn von meinen Serienstaffeln kopien auf der Festplatte ablegen??? Denn das hätte ich dann damit vor... Dass wenn mal jemand da is ich das eben schnell von der Festplatte mounten kann und nicht immer die DVDs rauskramen muss ;)

MfG Lehas

siehe oben ;)
 

cubedriver

Starking
Registriert
08.05.10
Beiträge
220
Gerade dann solltest du deine Daten nicht nur auf einem Medium speichern. Ich wollte darauf hinaus, das auch der Netzwerkspeicher geschrottet werden kann.
Aber das ist doch seeeehr unwarscheinlich, oder???
Ich mein Die Dokumente für den Job lass ich dann eh auch immer aufm Notebook und der wird ja dann per Time Machine gesichert. Und wenn dann mal der Netzwerkspeicher flöten geht hab ich die Daten ja noch aufm MacBook.
 

Lehas

Transparent von Croncels
Registriert
15.01.10
Beiträge
312
Ich muss erstmal sagen, dass ich weder eine Time Backup Mashine habe noch eine Airport Bsis Station. Erstens gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder du nutzt die Platte als Backup Platte, wie es dann mit dem Zugriff auf die Dateien aussieht, kann ich dir nicht sagen. Oder du überträgt einmal alle Dateien manuell rüber und dann kannst ganz einfach zugreifen.

Natürlich kann es aber auch sein, dass du ganz normal auf die Daten zugreifen kannst wenn du dich für die Backup Methode entscheidest, aber da kenne ich mcih halt nciht aus. Vielleicht kann dir ja jemand anders hier sagen wie dann das ganze aussieht. Ich würde mir das so vorstellen dass es identisch mit deiner MacBook Festplatte ist und du ganz normal zugreifen kannst.

Hoffe du verstehst meinen Post überhaupt xD

MfG Lehas

EDIT:

Gerade dann solltest du deine Daten nicht nur auf einem Medium speichern. Ich wollte darauf hinaus, das auch der Netzwerkspeicher geschrottet werden kann.

Das mit Netzwerkspeicher kaputt blabla. Mal ganz ehrlich, vorhersehen kann niemand. Möglich ist alles. Nothin is unpossible. Aber wer ist so Paranoid und macht ein Backup von einem Backup?
 

cubedriver

Starking
Registriert
08.05.10
Beiträge
220
Ja, den schnall ich schon... nur ich will im Grunde beides haben... ein BackupMedium, wo das MacBook gesichert wird und eine frei zugängliche Festplatte, wo ich meine Musik, Videos etc. zentral speichern kann... Und das am besten noch übers Internet abrufbar (ohne MobileMe) und in einem Teil...

Am besten wäre es natürlich noch, wenn ich diese Musik für später mal auf n HiFi System streamen kann und von dort aus durch die Ordner auf der Platte zappen kann...
 

purzel

Melrose
Registriert
10.11.06
Beiträge
2.474
...
Das mit Netzwerkspeicher kaputt blabla. Mal ganz ehrlich, vorhersehen kann niemand. Möglich ist alles. Nothin is unpossible. Aber wer ist so Paranoid und macht ein Backup von einem Backup?

Eben deshalb mache ich von meinem wichtigen Daten ein Backup. Ich bin von der Situation des Eingangspostings ausgegangen, das alles nur auf dem Netzwerkspeicher liegen sollte. Da war von einer Nutzung als Backupmedium UND Datenspeicher noch nicht die Rede,
Manche Daten sind mir allerdings schon mehrfache Sicherungen wert. Meine Diplomarbeit hatte ich damals 5x gesichert. Meine iTunes Bibliothek und meine Fotos habe ich aktuell je dreimal.
 

Lehas

Transparent von Croncels
Registriert
15.01.10
Beiträge
312
Ja, den schnall ich schon... nur ich will im Grunde beides haben... ein BackupMedium, wo das MacBook gesichert wird und eine frei zugängliche Festplatte, wo ich meine Musik, Videos etc. zentral speichern kann... Und das am besten noch übers Internet abrufbar (ohne MobileMe) und in einem Teil...

Genau hier weiß ich halt nicht mehr weiter. Ich weiß nämlich nicht wie das Backup von den Time Maschine Backup assieht. Es kann sein das du sozusagen deine macintosh Festplatte auf einer „externen Festplatte“ sozusagen hast. Und das du dort ganz normal zugreifen kannst. Es kann aber auch so sein dass du halt nur im Notfall auf die Sicherung zugreifen kannst aber nicht. Dann müsstest du halt partitionnieren. 1 TB Backup und 1 TB als externe Festplatte.

Oder du kopierst einmal alle diene Daten manuell, fügst sie dann der 2TB Platte hinzu, die mit der Airport Basisstation ist ud hast halt immer zugriff darauf.

Und natürlich kannst du im Netzwerk ohne Mobile Me zugreifen. Jedenfalls mi den MacBook und iMacs (wenn ich nicht komplett fehlinformiert bin)

MfG Lehas
 

cubedriver

Starking
Registriert
08.05.10
Beiträge
220
Ich würde das Teil dann schon Partitionieren... Denn die Sicherung soll sicherung bleiben und an der vergreift sich niemand...
Nur der Teil mit den Daten, der soll von jedem im Netzwerk zu sehen sein, jedoch nicht im Internet...
Und der Fernzugriff übers Netz muss wegen des Jobs auch von Windows funktionieren...
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
Ich würde das Teil dann schon Partitionieren... Denn die Sicherung soll sicherung bleiben und an der vergreift sich niemand...
Partitioniert oder nicht macht keinen Unterschied bei einem Hardware-Schaden. Ich würde eh empfehlen, nicht zu partitionieren. Zum einen ist immer auf der Partition zu wenig Platz, wo man mal eben noch ein par GB speichern möchte, während auf anderen gähnende Leere herrscht (Murphy lässt grüßen). Zum anderen handlen NAS-Systeme Festplatten ein wenig anders. Dort werden (meistens) die Ordner als Freigaben interpretiert (welche man dann auch entsprechend Freigeben oder Sperren kann - User- oder Group-Bezogen). Partitionen sind dann eher kontraproduktiv oder gar überhaupt nicht zulässig.
 

cubedriver

Starking
Registriert
08.05.10
Beiträge
220
Wenn ich von einem Hardwareschade ausgehe kann ich keinem System Vertrauen schenken, denn alles kann kaputt gehen... Mir gehts nur darum, dass ich eine Sicherung im Netz leigen hab, die "untouched" bleibt und ein Netzwerkspeicher, auf dem die Daten liegen... Dieser soll dann als ganzes im Netzwerk sichtbar sein, bzw iTunes soll von der Netzwerkplatte streamen... Und nach Möglichkeit soll die Musik später auch auf ein HiFi System streamen können ;)
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
Wenn ich von einem Hardwareschade ausgehe kann ich keinem System Vertrauen schenken, denn alles kann kaputt gehen...
Doch, einem RAID 1 (oder höher, mit einem Standard-RAID-Controller), da liegt alles redundant auf mehreren Festplatten. Es ist (im statistischen Mittel) sehr unwahrscheinlich, dass alle Festplatten gleichzeitig den Geist aufgeben. Perfekt wäre noch eine externe Sicherung (abseits des Standorts der Hauptsicherung - ein Feuer- oder Wasserschaden kann auch das beste RAID-System übern den Jordan tragen...). Aber Du hast schon Recht, man kann es mit der Sicherung der Sicherung der Sicherung auch übertreiben. Bei mir ist alles Wichtige zwei Mal (die unglaublich wichtigen Daten auch drei Mal, extern) vorhanden. Und hey, mir ist noch nie eine Festplatte abgeraucht, auch 24/7-Festplatten laufen schon mehrere Jahre probemlos; aber Murphy schlägt immer zu, irgenwann...

Da Du eine Empfehlung hören möchtest: ich benutze die QNAP 109 II, automatische Spiegelung der wichtigen Daten auf eine FireWire-Festplatte. Und ich bin mehr als zufrieden. Der Datendurchsatz ist für's Home-Netzwerk ausreichend (wenn auch nicht perfekt - ein ARM-Prozessor limitiert hier und da schon mal...), die angebotenen "quasi-Server"-Dienste sind ausreichend und leicht zu konfigurieren. Der Zugriff auf die Freigaben lassen sich recht gut konfigurieren (Benutzer- und Gruppenbezogen freigeben und sperren) und sind sowohl aus der DOSen- als auch aus der Apfel-Welt ohne Probleme zu erreichen. Von meiner Seite gibt es eine (bedingte aber dennoch klare) Empfehlung für dieses NAS.
 

cubedriver

Starking
Registriert
08.05.10
Beiträge
220
Fire Wire wäre eig nur für die erste Übertragung wichtig, der Rest sollte eigentlich übers Netzwerk gehen, denn ich habe eben nicht vor jedes mal die Platte an zu stecken... Oder verwechsel ich da gerade was???
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
Die FW-Festplatte hängt bei mir direkt am NAS und sichert alle (wichtigen) Daten doppelt - für den Fall, dass die NAS-HDD mal ausfallen sollte - ein quasi-RAID 1, mehr oder weniger.
 

cubedriver

Starking
Registriert
08.05.10
Beiträge
220
aber dann hab ich ja wieder eine Platte, die ich immer per Kabel verbinden muss, das möchte ich nicht...
Wie gesagt die wichtigsten Daten sind ja dann eh aufn Notebook und somit auf der Sicherung... Und sollte eins der Teile ausfallen hab ich doch das andere... Wird ja wohl nicht beides gleichzeitig den Arsch hoch machen...

Aber mal B2T... NAS, Time Capsule, oder Air Port Extreme??? Ich hba gehört NAS is von der Geschwindigkeit her nich der Burner, is das was dran?
 

Lehas

Transparent von Croncels
Registriert
15.01.10
Beiträge
312
Naja umso teurer, umso besser und schneller würde ich mal sagen. Der NAS hat glaube ich im Allgemeinen einfach mehr Funktionen. Aber für das was du vor hast ist glaube ich die Airport Basis Station genial. Erweiterbar, indem du einfach die Festplatte auswechelst. Einfach einmal alle Dateien die du braucht einmal rüberkopieren und dann hast du die Daten auch im Netzwerk verfügar.

Ob du damit auf einen Fernsehr streamen kannst kann ich nicht sagen, aber du kannst auf deinen Computer alles streamen (korrigiert mich wenn ich falsch liege)

MfG Lehas