- Registriert
- 09.09.14
- Beiträge
- 1.847
Habe auf Maxdome alte Harald Schmidt Show Ausgaben aus den goldenen Jahren um 2003 herum gefunden. Dürften so ca. 230 Folgen sein. Bei weitem nicht alle Shows aber doch nett um sie zu archivieren und nochmal schauen.
Dazu wollte ich die Shows webrippen. Privat ja legal und daher kann man auch drüber berichten. Ich hatte zunächst Software für Mac ausprobiert. Allesamt taugen nix. Wer was kennt: Ich bin da offen für Neues, habe aber wirklich lange recherchiert um für den Mac gute Ripper Software zu finden.
Dann probierte ich via Bootcamp auf Windows 10 Audials One aus welches der Hersteller recht marktschreierisch auf seiner Seite verkauft. Ich war da erst skeptisch. Aber es funktioniert tatsächlich tadellos. Und das auf einem MacBook Air (Windows 10 via Bootcamp).
Wie man auf dem Screenshot sieht: Die Shows sind in 1024x576 (4:3) auf Maxdome zu sehen und Audials rippt diese Videos mit ca. 40% Prozessorauslastung auf dem 2018er MacBook Air.
Ich bin sehr begeistert von der Software Audials. Denn die funktioniert tatsächlich super. Sie erkennt völlig automatisch den Anfang und das Ende einer Folge, schneidet auf den Punkt genau. Man lässt einfach eine Staffel durchlaufen und das wars. Es sind keinerlei Einblendungen oder ähnlich störende Dinge in den fertigen Videos zu sehen. Vorspann, Abspann komplett bis zum Ende sind enthalten. Auch keine "es folgt..." Einblendung sind in den fertigen Videos obwohl mal selber diese sieht. Wie genau die das machen weiss ich nicht, klappt aber wirklich perfekt. Ich nutze Chrome als Wiedergabebrowser, welcher auch von Audials empfohlen wird.
Die Videofolgen sind auch per Dateinamen eindeutig benannt und getaggt. Es lassen sich verschiedene h264 (MP4) und andere Formate in verschiedenen Qualitäten archivieren.
Es lassen sich Videos von nahezu allen Streaminganbietern aufzeichnen. Für die meisten grösseren Anbieter ist schon alles voreingestellt und braucht nur angewählt werden.
Für HD Serien in 1080p wird wohl ein MacBook Air dann nicht mehr ausreichen nehme ich an. Dazu wird dann wohl ein leistungsfähigerer PC mit dedizierter Grafikkarte benötigt.
Wie gesagt: Audials äuft nur unter Windows. Was man braucht: Geduld. Die gewünschten Folgen müssen natürlich alle in Echtzeit durchlaufen. Ich lasse das Ganze einfach Tag und Nacht vor sich hinlaufen und die Aufnahmen landen fix und fertig geschnitten auf einer angeschlossenen externen Platte. Die Lautstärke kann man wegregeln, was keinerlei Auswirkungen auf die eigentliche Tonaufnahme hat.
Dazu wollte ich die Shows webrippen. Privat ja legal und daher kann man auch drüber berichten. Ich hatte zunächst Software für Mac ausprobiert. Allesamt taugen nix. Wer was kennt: Ich bin da offen für Neues, habe aber wirklich lange recherchiert um für den Mac gute Ripper Software zu finden.
Dann probierte ich via Bootcamp auf Windows 10 Audials One aus welches der Hersteller recht marktschreierisch auf seiner Seite verkauft. Ich war da erst skeptisch. Aber es funktioniert tatsächlich tadellos. Und das auf einem MacBook Air (Windows 10 via Bootcamp).
Wie man auf dem Screenshot sieht: Die Shows sind in 1024x576 (4:3) auf Maxdome zu sehen und Audials rippt diese Videos mit ca. 40% Prozessorauslastung auf dem 2018er MacBook Air.


Ich bin sehr begeistert von der Software Audials. Denn die funktioniert tatsächlich super. Sie erkennt völlig automatisch den Anfang und das Ende einer Folge, schneidet auf den Punkt genau. Man lässt einfach eine Staffel durchlaufen und das wars. Es sind keinerlei Einblendungen oder ähnlich störende Dinge in den fertigen Videos zu sehen. Vorspann, Abspann komplett bis zum Ende sind enthalten. Auch keine "es folgt..." Einblendung sind in den fertigen Videos obwohl mal selber diese sieht. Wie genau die das machen weiss ich nicht, klappt aber wirklich perfekt. Ich nutze Chrome als Wiedergabebrowser, welcher auch von Audials empfohlen wird.
Die Videofolgen sind auch per Dateinamen eindeutig benannt und getaggt. Es lassen sich verschiedene h264 (MP4) und andere Formate in verschiedenen Qualitäten archivieren.
Es lassen sich Videos von nahezu allen Streaminganbietern aufzeichnen. Für die meisten grösseren Anbieter ist schon alles voreingestellt und braucht nur angewählt werden.
Für HD Serien in 1080p wird wohl ein MacBook Air dann nicht mehr ausreichen nehme ich an. Dazu wird dann wohl ein leistungsfähigerer PC mit dedizierter Grafikkarte benötigt.
Wie gesagt: Audials äuft nur unter Windows. Was man braucht: Geduld. Die gewünschten Folgen müssen natürlich alle in Echtzeit durchlaufen. Ich lasse das Ganze einfach Tag und Nacht vor sich hinlaufen und die Aufnahmen landen fix und fertig geschnitten auf einer angeschlossenen externen Platte. Die Lautstärke kann man wegregeln, was keinerlei Auswirkungen auf die eigentliche Tonaufnahme hat.