• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Navigon kommt aufs iPhone

Danke für die schnelle Antwort !!

Kann mir jemand vllt. ein paar Stichworte nennen, für Funktionen die man mit dem Iphone haben kann, also kostenlos o.Ä. im Nachhinein runterladen kann, die auch wirklich Sinn machen ?
 
Ich finde das gut! So kann man auch zwischen zwei Anbietern von Kartenmaterial wählen... TomTom nutzt ja Teleatlas-Karten (nachdem sie Teleatlas übernommen haben) und Navigon meines wissens Basisdaten von Navteq..

Ich habe einschlägige Erfahrungen, da ich bei einem der beiden mal beschäftigt war und kann nur sagen (Stand von 4 Jahren, was natürlich in dieser schnellen Branche ne Menge ist): Im Norden liegt Teleatlas klar vorne und im Süden waren die Karten von Navteq stärker.. Im Süden bin ich bei einem Systemvergleich ohne Navteq schon öfters mal über Kuhweiden gefahren.. :-)

Von diesem Punkt gesehen, ist es gut, mehrere Anbieter mit meheren Kartenlieferanten zu haben.
 
Wie? Das iPhone 3G wird auch die Navigation möglich machen? Ich dachte für die Turn-by-turn-Funktion benötigt man den Kompass. Und den gibt es doch nur im neuen iPhone 3Gs.
 
Wie? Das iPhone 3G wird auch die Navigation möglich machen? Ich dachte für die Turn-by-turn-Funktion benötigt man den Kompass. Und den gibt es doch nur im neuen iPhone 3Gs.

Yep im 3G wird es auch funktionieren. Um zu Navigieren braucht es keinen Kompass!
 
So? da bin ich ja mal auf die Quelle gespannt! wo steht so ein schmarrn?

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Sorry..
Ich muss sagen, dass ich davon jetzt noch mehr beeindruckt bin, denn wenn ich hier in Berlin durch die Gegend laufe oder fahre, dann ortet der mich so oft neue, dass sich der kleine Punkt kontinuierlich über die Karte bewegt. Manchmal hakts ein paar Sekunden, aber im Groben und Ganzen echt super. Habs neulich mal im Bus getestet. Internetfreigabe über MBP und UMTS und dann mit dem iPod die Route verfolgt. Ging wunderbar.. Daher hab ich auf GPS getippt.
 
Das ist eine gute Nachricht:
Navigon macht eindeutig die besseren Navigationsysteme.
 
mal was anderes...

übrigens: hat jemand mal was im bezug auf eine stauumfahrung geplant. tomtom bietet diese ja bereits auf anderen plattformen kostenpflichtig als zusatzdienst an...
 
stauumfahrung

nee, tmc benötigt dann ja einen zusatz in der antenne. eher etwas internetbasiertes. bei der datenflat bei bestimmten t-mobile tarifen wäre das ja eine möglichkeit. nutze einen internetbasierten dienst derzeit mit meinem xda orbit /o2 und tomtom. klappt sensationell und das datenvolumen ist sehr gering
 
Zumal dieser "Kompass" die Richtung sicher auch nur aus der Bewegung von GPS Koordinaten ermittelt. Und so einen gibt es bereits jetzt im App Store zu kaufen oder kostenlos.
 
Nein der Kompass nimmt die Daten nicht aus dem GPS sondern von dem Gyrometer-Sensor.

Gruß
 
Da bin ich mal gespannt, wenn die ersten Bilder eines zerlegten 3GS auftauchen.
 
Da bin ich mal gespannt, wenn die ersten Bilder eines zerlegten 3GS auftauchen.
Das stimmt definitiv.
Bei GPS kannst du die Richtung ja erst bestimmen wenn du dich bewegst, davor hat das Gerät keine Ahnung wie herum du stehtst.

Beim neuen iPhone sind ja aber meherere Spielereien dabei die sofort Richtungsorientiert klappen sollen.
z.B. Google Maps das die Karte automatisch richtig herum ausrichtet, oder die Kompass-App.
Da beides eher für Fußgänger interessant ist, wird man kaum erst 50m laufen müssen für ein vernünftiges Ergebnis.

Auch diese Fußnote auf der Apple Homepage spricht gegen den Einsatz von GPS für die Richtungsbestimmung:
Der Kompass kann durch Umgebungseinflüsse wie z. B. Magnetfelder beeinträchtigt werden.
;)


Das ist mir in der Tat neu, dann muss ich mich ja gar nicht aus das Neue 3G S einlassen...
Das freut mich.

Stand-Alone Navigationsgeräte haben normal auch keinen Kompass integriert, dennoch funktionieren sie. :P

nee, tmc benötigt dann ja einen zusatz in der antenne. eher etwas internetbasiertes. bei der datenflat bei bestimmten t-mobile tarifen wäre das ja eine möglichkeit. nutze einen internetbasierten dienst derzeit mit meinem xda orbit /o2 und tomtom. klappt sensationell und das datenvolumen ist sehr gering

Da bin ich auch gespannt.
Befürchte aber fast, dies könnte ein "In-App Purchase" Feature werden.
Der Service ist bei TomTom auf anderen Plattformen ja auch nicht kostenlos,
sondern ein Abo.
 
Hatte bisher eigentlich immer nur tomtom aber wie man hier ja so liest scheint Navigon doch die bessere Lösung zu sein!? Hoffe es kommt bald raus da ich am 30.06. nach Spanien fliege und bräuchte eh ein Navi ^^

Lg
 
Jetzt wirds Zeit zu entrümpeln und das gute TomTom zu verscherbeln..... Gibt es denn irgendwelche Infos über das Kartenmaterial? Wird man die mit Deutschland oder Europakarten kaufen? Wie sieht es mit anderen Maps aus? USA?
Es bleibt spannend....
 
Navigon ist bei mit mit seinem 7210 deutlich durchgefallen! Sehr schlecht verarbeitete Software, in Hamburg war ich kurz davor, es auf der Autobahn zu "verlieren".

Zudem wird Navigon sicher wieder deutlich länger brauchen, wie andere Hersteller, daher wird TomTom meine Lösung sein.

Ich habe genau die umgekehrte Erfahrung gemacht. Mein Transonic Navigon ist zwar etwas langsamer (am Anfang) aber sehr gut in der Reaktion auf plötzliche Änderungen der Route meinerseits. Binnen Sekunden kann sich das Navi jeweils darauf einstellen und neu berechnen.

TomTom war mir bislang zu teuer, zu umständlich, zu ungewohnt (mein erstes Navi war eins mit Navigon Software, dann kommt einem alles andere komisch vor)...
 
Hab den Wortlaut nicht mehr in Erinnerung,
aber bei der WWDC hiess es ja was verschiedenen Map-Lineups die im Beispiel von TomTom angeboten werden.


Aber an sich ist das mit den Karten ein perfektes Beispiel für einen sinnvollen "In-App Purchase".

Sprich man kauft z.B. TomTom als reines Programmpaket.
Karten werden dann in der App hinzugekauft.

Einzelkarten für einen bestimmten Preis, Komplettbundles wie Europa eben vergünstigt gegenüber der Summe der Einzelkarten.

Vorteil wäre hier, dass Karten nachträglich hinzugekauft werden können,
ohne das man nacher 2 getrennte TomTom Apps für 2 Länder hätte.

(Wäre im bisherigen Geschäftsmodell ja nicht anders gegangen.)

Selbst ein Upgraden von der Deutschlandkarte zur Europakarte zum bevorzugten Preis wäre möglich.
Man könnte z.B. das Standardbundle statt nur dem Programm gleich mit der Deutschlandmap bündeln.

Die Europamap kostet dann halt den Aufpreis als Upgrade den man sich für die EU Variante vorgestellt hat.
 
Ich habe genau die umgekehrte Erfahrung gemacht. Mein Transonic Navigon ist zwar etwas langsamer (am Anfang) aber sehr gut in der Reaktion auf plötzliche Änderungen der Route meinerseits. Binnen Sekunden kann sich das Navi jeweils darauf einstellen und neu berechnen.

TomTom war mir bislang zu teuer, zu umständlich, zu ungewohnt (mein erstes Navi war eins mit Navigon Software, dann kommt einem alles andere komisch vor)...

Mir gehts genau andersherum, hatte zuerst TomTom damals auf dem Palm T5 dann auf dem MDA Vario 2. Ein Navigon hatte ich in der Firma im Einsatz. Mir schien das TomTom angenehmer von der Bedienung her vor.