• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

NAS-Server an TC anschließen klappt nicht

v3ctra

Golden Delicious
Registriert
18.05.13
Beiträge
8
Hallo,
ich bin langsam am verzweifeln mit der TC und google war auch nicht gerade eine Hilfe.
Mein Problem: Ich hab jetzt seit einer Woche Kabel-Inet. An dem Kabel Router habe ich die TC angeschlossen und das Wlan deaktiviert. So das die TC mein eigentlicher Wlan Router ist. Alle Geräte laufen über die TC. Internet usw. läuft auch wunderbar. Nur möchte ich meinen "alten" NAS Server auch an die TC über das Netzwerkkabel anschließen. Welche Einstellungen muss ich im AirPort Dienstprogramm vornehmen das ich auf den NAS-Server zugreifen kann? Wenn ich unter Netzwerk den Router-Modus von Bridge auf DHCP oder DHCP und NAT stelle ist mein Internet weg. :(
Irgendwie muss das doch gehen. :)

Danke schon mal.

Grüße
 

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
Wenn sonst alles funktioniert, musst du an der TC gar nichts umstellen. Das Routing übernimmt bei dir anscheinend der KabelBW-Router, die TC agiert nur als Switch. Damit dein NAS an der TC erkannt wird, kannst du ihm einfach eine feste IP außerhalb des DHCP-Adressbereichs (aber innerhalb des Subnets) zuweisen.

Beispiel:

KabelBW-Router: 192.168.2.1
DHCP-Adressbereich: 192.168.2.2-192.168.2.99
TC: feste IP 192.168.2.100
NAS: feste IP 192.168.2.101
 

v3ctra

Golden Delicious
Registriert
18.05.13
Beiträge
8
Hmm, ja es werden alle Geräte im Interface vom Kabel Moden angezeigt bis auf den NAS. Ist der Router Modus Aus (Bridge-Modus) richtig?
 

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
Wenn der KabelBW-Router als Router agiert, dann ja. Dass dein Netzwerk sonst funktioniert, wenn die TC im Bridge-Modus ist, deutet genau darauf hin. Kannst du denn das NAS direkt an den KabelBW-Router anschließen? Das sollte ohnehin schneller sein.

Was ist das denn für ein Router/Modem?
Welche IPs haben deine Geräte (Router/TC/NAS)?
 

v3ctra

Golden Delicious
Registriert
18.05.13
Beiträge
8
Wenn ich das NAS direkt am Modem anschließe geht gar nichts mehr. Komme nicht mehr über die TC ins inet sondern nur über das Modem.
Mein Router/Modem ist ein Hitron CVE-30360
Angeschlossene Computer
Host NameIP-AdresseMAC-AdresseTypSchnittstelle
unknown14:10:9F:DE:A0:85DHCP-IPEthernet
unknown192.168.0.1114:10:9F:DE:A0:85DHCP-IPEthernet
torstens-time-capsule192.168.0.105C:96:9D:6D:A0:93DHCP-IPEthernet
unknown192.168.0.120C:77:1A:16:D4:88DHCP-IPEthernet

 

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
Warum dein Netzwerk davon abhängig ist, wo dein NAS angeschlossen ist, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. Hast du es denn am richtigen Anschluss (einer der 4 Ethernetanschlüsse) angeschlossen?
 

coerdt

Boskop
Registriert
17.02.11
Beiträge
211
Stellt Dein NAS evtl. einen eigenen DHCP Server bereit? Dieser Dienst sollte in Deinem Netzwerk nur einmal bereit gestellt werden.
 

v3ctra

Golden Delicious
Registriert
18.05.13
Beiträge
8
der NAS ist ein DHCP Client. Aber, er bekommt weder eine IP zugewiesen wenn er an der TC angeschlossen ist noch wenn er direkt am Router hängt... Komisch... Wie er noch an der Easy.Box angeschlossen war lief alles...
 

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
Hast du mal versucht dem NAS eine statische IP zuzuweisen, wie oben erwähnt?
 

v3ctra

Golden Delicious
Registriert
18.05.13
Beiträge
8
Vielleicht habe ich ja was falsch verkabelt?
Also den Wan port der tc habe ich an port 1 vom Router/Modem gesteckt. Den Nas hab ich an port 1 der tc gesteckt. Es wird auch offenbar eine Verbindung hergestellt da das kleine Licht am tc port leuchtet. Nur wird vom Router/Modem keine ip zugewiesen. Die tc weist ja offenbar keine ip zu, da sie ja im Bridge Modus läuft. Richtig?
ach, und gibt es seit dem Berglöwen ein neues AirPort dienstprogramm? Die Anleitungen im netz verwenden anscheinend eine andere Version...
 
Zuletzt bearbeitet:

TAdS

Osnabrücker Reinette
Registriert
17.09.04
Beiträge
977
Du hast alles richtig verkabelt. TC mit Bridge-Modus ist auch ok.
Wenn dein NAS (welches genau) keine IP erhält ist entweder das verwendete LAN-Kabel defekt oder das NAS ist falsch konfiguriert.

Gruesse
 

v3ctra

Golden Delicious
Registriert
18.05.13
Beiträge
8
Verkabelt scheint wirklich alles zu sein. Hab jetzt mit der iPhone App FileExplorer mal auf den dort noch vorhanden icon vom Nas geklickt und siehe da, die Verbindung steht. Jetzt taucht auf einmal auch der Nas im Router/Modem auf. Man(n) muss nicht alles auf der Welt verstehen... :) Danke euch.