- Registriert
- 18.12.07
- Beiträge
- 395
Hallo Apfeltalk!
An unserer Schule gibt es nun in einem kleinen Nebenraum zum Musikraum 15 neue PC-Arbeitsplätze auf Windows XP-Basis.
Weil die Anbindung an das bereits vorhandene Netzwerk der Schule der Schule zu teuer ist, muss dort nun ein eigenes Netzwerk aufgebaut werden. Es wurde nun ein NAS-System gekauft, auf das jeder Arbeitsplatz mit einem eigenen Benutzernamen über ein Netzlaufwerk zugreifen kann. Auf den PC's selbst gibt es für jede Klasse je einen Benutzernamen und ein Passwort. Die Struktur sieht dann also so aus:
Klasse 9a loggt sich mit Benutzernamen 9a auf dem Rechner ein und bekommt dann Zugriff auf das Netzlaufwerk 9a (als Gruppe im NAS angelegt).
So weit, so gut.
Unsere Musiklehrer äußerten nun den Wunsch, dass die angelegten Schülerergebnisse nur vom Besitzer (also der Arbeitsgruppe an PC A) oder vom Administrator (Musiklehrer) gelöscht oder verändert werden kann. Also wiefolgt:
Gruppe A sitzt an PC A und hat eine kleine Cubase-Session. Gruppe B an PC B soll dann nur Leserechte auf diese Daten haben und Gruppe A kann die Daten dann also nur über PC A bearbeiten.
Und an diesem Punkt scheitern wir, da innerhalb der Gruppe ja auch alle Lesen und Schreiben dürfen.
Beim NAS handelt es sich um eine Synology Disk Station DS211J[h=3][/h]Zeitweise habe ich auch schon daran gedacht, die Klassenlogins über ein ActiveDirectory komplett über das NAS-System laufen zu lassen um einen schnelleren Zugriff auf die Festplatte, gerade bei Cubase und Samplitude-Sessions zu haben. Haltet ihr das für sinnvoll und ist so etwas mit diesem Gerät überhaupt möglich?
Danke für eure Hilfe!
Justus J.
An unserer Schule gibt es nun in einem kleinen Nebenraum zum Musikraum 15 neue PC-Arbeitsplätze auf Windows XP-Basis.
Weil die Anbindung an das bereits vorhandene Netzwerk der Schule der Schule zu teuer ist, muss dort nun ein eigenes Netzwerk aufgebaut werden. Es wurde nun ein NAS-System gekauft, auf das jeder Arbeitsplatz mit einem eigenen Benutzernamen über ein Netzlaufwerk zugreifen kann. Auf den PC's selbst gibt es für jede Klasse je einen Benutzernamen und ein Passwort. Die Struktur sieht dann also so aus:
Klasse 9a loggt sich mit Benutzernamen 9a auf dem Rechner ein und bekommt dann Zugriff auf das Netzlaufwerk 9a (als Gruppe im NAS angelegt).
So weit, so gut.
Unsere Musiklehrer äußerten nun den Wunsch, dass die angelegten Schülerergebnisse nur vom Besitzer (also der Arbeitsgruppe an PC A) oder vom Administrator (Musiklehrer) gelöscht oder verändert werden kann. Also wiefolgt:
Gruppe A sitzt an PC A und hat eine kleine Cubase-Session. Gruppe B an PC B soll dann nur Leserechte auf diese Daten haben und Gruppe A kann die Daten dann also nur über PC A bearbeiten.
Und an diesem Punkt scheitern wir, da innerhalb der Gruppe ja auch alle Lesen und Schreiben dürfen.
Beim NAS handelt es sich um eine Synology Disk Station DS211J[h=3][/h]Zeitweise habe ich auch schon daran gedacht, die Klassenlogins über ein ActiveDirectory komplett über das NAS-System laufen zu lassen um einen schnelleren Zugriff auf die Festplatte, gerade bei Cubase und Samplitude-Sessions zu haben. Haltet ihr das für sinnvoll und ist so etwas mit diesem Gerät überhaupt möglich?
Danke für eure Hilfe!
Justus J.