Witzig: Damals wurde Schwarz mit Geld assoziiert, mit "edel", "wertvoll", "teuer".Ram schrieb:Schwarz-auf keinen Fall(is irgendwie ein bisschen billig)
aber wird glaub ich schon so werden
jaaaaaaaaaaaaaaaa ... allerdings ohne Hochschulgruppe. Grindel kennt ich gar nicht, da gab's was in Altona, irgendwo Königstraße querab. Keine Ahnung mehr wie der NeXT-Laden da hieß.Bonobo schrieb:irgendjemand aus der Zeit hier? Hamburger NUG? HMH (Hamburger Microcomputer Hochschulgruppe)?
Will nur mal anmerken ... ich war damals auch nur ein armer Studi, kein Sch€!ss, ich hab damals nebenher Gewuerze ausgefahren, Fenster geputzt, Korrekturgelesen, kurze Einlagen als Lager- und Bauhilfsarbeiter (gibt's die "Jobberhoehle" noch, die Arbeitsvermittlung fuer Studenten?) an der Uni als stud. HK Vorlesungsunterlagen mit PowerPoint auf'm Mac gesetzt etc., ... dann starb mir mein guter Alter und hat mir was vermacht, und das Erbe habe ich mit dem Wuerfel und "bissl" Software auf den Kopp gehauen, weil ich damals dachte, ich koennte es mit "DTP" auf der Kiste zu was bringen ... ich dachte halt, ich "investiere" in was, wovon ich was verstehe bzw. mit Bezug zu dem Wissen, welches ich mir zu jener Zeit gerade autodidaktisch und on the job aneignete: Satz, Typographie, Gestaltung, Druckvorstufe, Grafik, Bildbearbeitung etc.KayHH schrieb:[..] wer Geld hatte hat sich natürlich einen Cube gekauft, so wie Tim Berners-Lee, der auf selbigem das Internet „erfand“. Ich war ja leider nur ein armer Studi. [..]
Randfee schrieb:der Lotus Effekt ist keine Versiegelung sondern hilft nur beim abwaschen grober "Dreck"-Partikel. Gegen die chemischen Reaktionen, welchen der Plastik ausgesetzt ist, machct diese vergroeßerte Oberflaeche nix. Außerdem wuerde die Oberflaeche wohl noch schneller abnutzen als die Tastatur vergilbt. Eine Teflonbeschichtung wuerde z.B. den iPods aber mal gegen die Kratzer helfen... das weiß auch Apple, ist aber zu gierig
Grindelalle 25 oder so ist jetzt Gravis, wenn die noch da sind.KayHH schrieb:jaaaaaaaaaaaaaaaa ... allerdings ohne Hochschulgruppe. Grindel kennt ich gar nicht,
"d'Art" hiessen die, der Gruender und Geschaeftsfuehrer Wilfried Beeck hatte als alleiniger Distributor NeXT nach Deutschland geholt und war spaeter Mitgruender von Intershop. aktuell, Geschichte (aus seiner eigenen Sicht natuerlich).da gab's was in Altona, irgendwo Königstraße querab. Keine Ahnung mehr wie der NeXT-Laden da hieß.
Doch, Disketten gabs, naemlich 2.8 MB Disketten mit NeXT-Label.Und dann natürlich auf der CeBit und doch die meiste Zeit nur am NeXT-Stand rumgelungert. CD-Sound direkt aus dem Rechner, nebenbei Multitasking u.a. mit Apfelmännchen-Demo und Disketten gab's auch keine mehr.
Nee nee, die NeXTstation wurde standardmaessig mit 2.8 MB-Diskettenlaufwerk geliefert, der NeXTcube hatte standardmaessig das 2.8 MB-Diskettenlaufwerk, optical drive und die 400 MB-Festplatte. Die ist mir damals einmal abgeraucht, dann wurde eine neue Platine draufgemacht, die Daten waren heil, die Platte habe ich immer noch, wurde jahrelang danach noch an einem Mac betrieben und deren Volume bekam den Namen "Hope" :-DSteve der „Verrückte“ war ja schon damals der Meinung das kein Mensch diese Dinger mehr braucht und so wurde der NeXT mit CD only und fetten IMHO 400er (MB) Platten ausgeliefert.
sind sie, für die „25“ lege ich meine Hand jetzt nicht ins Feuer, aber auf jeden Fall unweit vom Logo.Bonobo schrieb:Hay KayGrindelalle 25 oder so ist jetzt Gravis, wenn die noch da sind.
ja, genau! Habe mir die Kisten damals bei denen im Laden angeschaut, dabei musste es aufgrund der monetären Verhältnisse leider bleiben. Ich glaube es waren 12.000 DM (war bestimmt meine Traumkonfig) fällig, undenkbar.Bonobo schrieb:"d'Art" hiessen die
war ja seiner Zeit ja auch weit voraus aber hat sich leider nie durchgesetzt. Irgendwie war Steve schon immer etwas innovativer. Das mag ich an Mac so.Bonobo schrieb:Doch, Disketten gabs, naemlich 2.8 MB Disketten mit NeXT-Label.
uih, nach meiner Erinnerung ist das nur optional gewesen, tja, so kann man/ICH sich irren.Bonobo schrieb:Nee nee, die NeXTstation wurde standardmaessig mit 2.8 MB-Diskettenlaufwerk geliefert, der NeXTcube hatte standardmaessig das 2.8 MB-Diskettenlaufwerk
Mh, jetzt bin ich bissl verunsichert, vielleicht taeusche ich mich auch was optionale und Standardausstattung angeht ... will's nicht beschwoeren. Ich hab' damals sicher alles reingetan, was finanziell moeglich war, hard- und softwaretechnisch, hab' echt Rosinen im Kopf gehabt bezueglich dessen, was ich damit wuerde leisten (=verdienen) koennen. Naja, ich war halt jung und hatte gerade das Geld. Und Geld behalten konnte ich nie wirklich gut deshalb wollte ich's ja in "was Gutes" stecken.KayHH schrieb:[..]
uih, nach meiner Erinnerung ist das nur optional gewesen, tja, so kann man/Ich sich irren.Bonobo schrieb:Nee nee, die NeXTstation wurde standardmaessig mit 2.8 MB-Diskettenlaufwerk geliefert, der NeXTcube hatte standardmaessig das 2.8 MB-Diskettenlaufwerk
Wuerde ich auch gerne lesen ...IMHO könnte at-User Rastafari auch noch die ein oder andere Geschichte dazu beitragen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.