Was interessieren mich Sonderzeichen oder Speichergrößen etc, NTFS verwaltet den zur Verfügung stehenden Speicher deutlich besser, dass müsstest du doch wissen

Sowei Komprimierung und Verschlüsselung und Sicherheit ist beim NTFS mit dabei.
Zitat aus Wikipedia
"Vorteile [Bearbeiten]
• effiziente Speichernutzung bei Partitionen über 400 MiB
• Metadaten-Journaling: automatische Fehlerkorrektur des Dateisystems (aber nicht der Daten).
• lange Dateinamen: Dateinamen können im Gegensatz zu FAT16 bis zu 256 Zeichen lang sein und aus fast beliebigen Unicode-Zeichen bestehen, wobei allerdings zwischen Groß- und Kleinbuchstaben nicht unterschieden wird. Außerdem sind lange Dateinamen auch bei FAT12/16 mit Hilfe von VFAT möglich.
• eine maximale Länge des kompletten Pfadnamens von ca. 32.000 Zeichen. Backupprogramme funktionieren jedoch nicht bis in diese Tiefe
• Flexible Rechteverwaltung durch Verwendung von ACLs
• Mechanismen zur fehlertoleranten Datenspeicherung, z.B. „Festplattenspiegelung“
• Maximale Dateigröße von theoretisch 16 Exbibyte
• Verwendung von Datenträgern mit dynamischer Größe (ohne feste Partitionstabelle)
• schnelle und effiziente Speicherung von kleinen Dateien (ab Windows NT 3.51 werden standardmäßig 4 KiB große Cluster verwendet)
• Speicherung von alternativen Datenströmen
• transparente Komprimierung von Dateien (nur bei unverschlüsselten Dateien und Clustergrößen bis 4 KiB verfügbar)"
http://de.wikipedia.org/wiki/NTFS