• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

[6] Nachrichten (WhatsApp, SMS) per Bluetooth vorlesen lassen

thomania

Erdapfel
Registriert
11.05.15
Beiträge
5
Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen das iPhone 6. Ich komme nach 4 Jahren Android-Ausflug wieder zurück.
Ich habe im Auto (Audi A6 4F) eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung, die in das Multimedia Interface (MMI 2G High) integriert ist.
Das iPhone lässt sich problemlos über Bluetooth mit der Freisprecheinrichtung verbinden/koppeln. Ich kann telefonieren. Nun hatte ich auf dem Samsung Galaxy S4 vorher eine App "SMS, mein Auto und ich" über die alle eingehenden Nachrichten SMS, WhatsApp, Facebook Messenger u.s.w. sofort über die Bluetooth-Verbindung über die Freisprechanlage vorgelesen wurden. Das war ne super Sache, die mir richtig fehlt.

Wie bekomme ich so etwas mit dem iPhone hin, wenn es in meiner Jackentasche steckt, die auf dem Rücksitz liegt?
 

leerzeichen

Salvatico di Campascio
Registriert
23.11.12
Beiträge
430
Gar nicht, zumindest nicht so wie du es willst. Du kannst über Siri die SMS (und nur die SMS) vorlesen lassen, das wars dann aber auch schon. An Facebook Messenger und Whatsapp kommst über Siri auch nicht ran.
 

maddi06

Borowitzky
Registriert
10.11.14
Beiträge
9.028
Wäre unter Einstellung > Allgemein > Bedienungshilfen >Sprachausgabe eine Option? Mit 2 Fingern über den Bildschirm wischen und der vorhandene Text wird angesagt.
Eine andere Möglichkeit wird es da nicht geben.
 

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.989
Ich glaube, Du meinst die Vorlesefunktion Deiner Werks-FSE, richtig?
Das geht IMHO nur, wenn das Handy rSAP fähig ist.
Da das iPhone kein SIM-Access-Profile unterstützt, kann die FSE auch keine SMS vorlesen.

Müsstest Du dann wirklich wie oben beschrieben versuchen, es über SIRI oder die Bedienungshilfen zu machen, jedoch ist das im Auto nicht grad der Brüller.
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Nice

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.989
Jupp, OK, dass das nicht gehen soll wäre mir neu
Audi und VW....habsch beides, haben bei mir entweder ein MMI oder ein RNS System mit Navi, Bluetooth und daher auch FSE.
Beide Systeme unterstützen das SIM-Access-Profile und können so eingehende Nachrichten (SMS) verarbeiten.
Wenn also das Handy das Profile unterstützt, werden von der FSE auch eingehende SMS vorgelesen. Da hat das Handy erstmal nix mit zu tun. Ist die reine Sprachausgabe vom Radio.

rSAP war aber m.W. nach noch bei keinem iPhone an Board. Von daher kann dies an den BT-FSE auch nicht funktionieren.
Was wohl geht, und da kommt diese Androiden-App ins Spiel ist, den Mono-Kanal über BT-Audio zu nutzen, um vom Telefon die Nachrichten (Plural - SMS/WhatsApp/FBMessenger etc.) vorlesen zu lassen.

Schätze aber, dass Apple keinem Drittanbieter den Zugang und damit das "Auslesen" der Nachrichten gestattet.
 

thomania

Erdapfel
Registriert
11.05.15
Beiträge
5
Vielen Dank für eure Antworten.
Was haltet ihr von Speekar ? Kennt das jemand? Hat schon jemand Erfahrung damit?
 

cashYOU

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
06.11.12
Beiträge
640
Mit siri kann man zumindest die letzte SMS & mail vorlesen lassen.
 

BerndderHeld

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
03.09.06
Beiträge
2.802
Dieses Speekar ist ja ne wilde Konstruktion. Aber Ich kann mir nicht vorstellen das man damit auf die Dauer glücklich wird. Ich fasse nochmal kurz zusammen wie Ich denke das es funktioniert.

iOS bietet die möglichkeit Notifications auf einem zweiten Gerät anzeigen zu lassen. Jetzt hat Speekar einen BT Dongle gebaut der die Notifications entgegennimt, den Text in Sprache umwandelt und diese dann wieder als Audio zurücksendet. Vermutlich an die eigene App, die Sich dann laut macht und den Inhalt der Notification vorliest.

Das bringt ein paar Probleme mit sich. Die Länge der Notifications ist begrenzt. Es wird meist nur der Anfang der Nachricht angezeigt. Und man kann nicht antworten.

Das Siri, und nun auch die Apple Watch, nur mit iMessage, SMS und Mail funktioniert ist ein großer Nachteil. Ich bin viel auf dem Fahrrad unterwegs und würde gerne während der Fahrt nachrichten diktieren und vorlesen lassen. Aber über iMessage erreiche Ich halt nur einen Bruchteil der Kontakte. Was hier fehlt wäre eine Schnittstelle mit der drittanbieter Text mit Siri austauschen könnten. Aber das wird wohl eher nicht passieren.
 

thomania

Erdapfel
Registriert
11.05.15
Beiträge
5
Ja ne wilde Konstruktion ist das definitiv. Da gebe ich dir recht. Wenn das funktioniert, weiß man aber zumindest schon mal, von wem da ne Nachricht angekommen ist, ohne Gefahr laufen zu müssen, mit der Polizei in Konflikt zu kommen. Wobei die mögliche Länge zum Vorlesen von 80 Zeichen wirklich nicht viel ist. Ich werde die Firma mal mit ein paar Fragen löchern.
 

BerndderHeld

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
03.09.06
Beiträge
2.802
Halte uns doch mal auf dem laufenden. Vor allem wenn du es kaufen/ausprobieren solltest.
 

thomania

Erdapfel
Registriert
11.05.15
Beiträge
5
Kurzes Resumee nach ein paar Tagen Nutzung der Speekar - App und dazugehörigem Bluetooth-Dongle:

Den Dongle habe ich nach Erhalt im Auto in einen freien USB-Stromanschluss gesteckt. Er wird sofort als Bluetooth-Gerät vom iPhone erkannt, Geräte gekoppelt und schon gehts los. Alle Nachrichten, die in der Mitteilungszentrale des iPhones angezeigt werden, werden nun über meine Bluetooth-Freisprechanlage vorgelesen. Nachrichten, die nicht vorgelesen werden sollen, sollten aus der Mitteilungszentrale entfernt werden (am iPhone: "Einstellungen - Mitteilungen"). Die Ansage der Verbindungsherstellung oder des Verbindungsabbruchs sollte man in der Speekar-App deaktivieren, weil es hin und wieder zum Abbruch der Verbindung kommt, die aber selbständig sofort wieder hergestellt ist. Jedes Mal erhält man dabei die Ansage, die dann etwas nervig ist. Ansonsten ist diese Lösung zwar um Einiges teurer, als die Anroid-Lösung aber es ist eine Alternative und sie funktioniert.
 

BerndderHeld

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
03.09.06
Beiträge
2.802
Und die begrenzte Länge der Nachrichten ist kein Problem?
 

nomos

Borowinka
Registriert
22.12.03
Beiträge
7.721
Und wieso braucht man den Dongle?
Ist das wie der Hardware Dongle bei zB Quark damals, ohne den die Software nicht komplett funktioniert?
 

BerndderHeld

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
03.09.06
Beiträge
2.802
Ich zitiere mich mal selbst:

iOS bietet die möglichkeit Notifications auf einem zweiten Gerät anzeigen zu lassen. Jetzt hat Speekar einen BT Dongle gebaut der die Notifications entgegennimt, den Text in Sprache umwandelt und diese dann wieder als Audio zurücksendet. Vermutlich an die eigene App, die Sich dann laut macht und den Inhalt der Notification vorliest.
 

thomania

Erdapfel
Registriert
11.05.15
Beiträge
5
Die Nachrichten werden natürlich nur bis zu der Länge von 80 Zeichen vorgelesen, wie von Speekar angegeben. Ich denke, die überwiegende Anzahl der Nachrichten - zumindest die Nachrichten die ich bekomme - sind nicht länger. Ich sehe kein erhebliches Problem darin, weil man auf jeden Fall erfährt, von wem man welche mögliche Nachricht (iMessage, SMS, WhatsApp, Facebook-Messenger, email o. ä.) bekommen hat und in den ersten 80 Zeichen zumindest erfährt, worum es geht. Das vollständige Vorlesen auch langer Nachrichten wäre natürlich schön aber diese Lösung funktioniert und ist erstmal besser als "gar nichts".