• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Nach Stromausfall automatisch starten

Randy-K

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
08.11.18
Beiträge
335
Hallo zusammen,

der Mac Mini bietet im Energiebereich obige Option an. Da das Einschalten durch die Anordnung des Schalters am Unterboden umständlich ist, könnte man diese Funktion in Verbindung mit einer geschalteten Netzsteckerleiste zum Hochfahren verwenden. Was meint ihr: Schadet das dem Mac? Immerhin wird er im Ruhezustand stromlos gemacht und dann kurz hochgefahren.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.281
ja, das ist eine gute Frage. Das Feature ist eigentlich mal entwickelt worden, um immer eingeschaltete Geräte nach einem Stromausfall wieder eingeschaltet vorzufinden, sprich, das automatische Einloggen macht an der Stelle sogar Sinn. Das Ausschalten aus einem eingeschalteten Zustand ist eine Ausnahmesituation für ein Dateisystem. Es besteht eine theoretische Möglichkeit, dass sich das zerlegt und der Rechner dann nicht mehr arbeitet. In elektrischer/elektronischer Sicht würde ich nichts erwarten und mal die Kirche im Dorf lassend - wenn man mal von zerschossenen Dateisystemen hört, so selten wie das schon ist, unterteilt sich das in Fehlbedienung und schlichter Hardwareschaden (kaputte SSDs, einfach zerschlissen).

Von daher: go for it. Der Stromverbraucht ist allerdings so gering im Standby, dass man sagen kann, hier geht es nur ums Prinzip. Jeder Aufwand kostet mehr als es bringt, zumal damit ja auch Komfort- und sinnvolle Features entfallen wie z.B. aktualisierte Backups außerhalb der normalen Arbeitszeit.
 

Randy-K

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
08.11.18
Beiträge
335
Moin und Danke für die Antwort. Tatsächlich hängt mein Mac samt Monitor , Lautsprechern und einem DECT-Telefon an einer Steckdosenleiste die wiederum über eine Funksteckdose ein-und ausgeschaltet werden kann. Da ist das Hochfahren per Knopfdruck schon bequem. Vielleicht muß ich mich erst noch an das Always-On gewöhnen.
 

iMactouch

Sonnenwirtsapfel
Registriert
24.05.12
Beiträge
2.381
Vielleicht muß ich mich erst noch an das Always-On gewöhnen.
Ich denke, daß sich daran niemand gewöhnen muß, da es einfach völliger Unsinn ist.
Hier bei mir hängen z.B. am Mac noch ein CalDigit Thunderbolt 4 Dock und ein USB 3 Hub. Die kennen beide keinen Standby und so verbrät das ganze Zeug im Mac Standby trotzdem noch ca. 10W. Das soll ich ständig laufen lassen?
Dieses ständig laufen lassen ist nur die Ausrede von Apple den Ausschalter so dämlich zu platzieren.
 

Randy-K

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
08.11.18
Beiträge
335
Ich denke, dass Apple den Schalter günstiger platzieren könnte und den Verbraucher zum Always On führen möchte. Damit würden ja auch Updates in Zeiten verlegt werden können in denen die Server weniger belastet werden.
Auf Amazon habe ich einen Ständer für den Mac mini gesehen, der erlaubt ein weniger kniffliges Einschalten, weil der Knopf leicht zu erreichen ist. Ich denke, den kaufe ich. Das geilste wäre aber ein Schalter auf der Front oder Oberseite.