• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Nach fast einem Jahr überlegung keine entscheidung... (Bildbearbeitung/Videoschnitt)

Goldadler

Fießers Erstling
Registriert
09.10.10
Beiträge
125
Ich bin PC Hardwaretechnisch ziemlich unbegabt und schaff es einfach nicht micht zu entscheiden. Da mein Windows XP PC nach über 5 Jahren langsam auseinanderfällt muss in naher Zukunft was neues her...

Ich bin nun seit fast 1 Jahr hier angemeldet weil ich am Hilfe suchen bin aber bisher hab ich noch keine Entscheidung fällen können. o_O

Irgendwie habe ich immer von einem Mac für Video und Bildbearbeitung geträumt aber irgendwie lässt sich keiner zusammenstellen wie ich ihn haben will.

Da im Oktober wieder etwas Geld ins Haus kommt, hätte ich die möglichkeit mir was neues zu besorgen. Nur ich weiss Gott verdammt nicht was da ich mit diesem Gerät arbeiten muss und es bis zu 8 Stunden am Tag läuft.

Anforderungen sind:
Fotobearbeitung aus DSLRs. RAW Dateien mit mindestens 20mp (in Zukunft villeicht mehr wenn eine neue Generation an DSLRs rauskommt) Verwendet wird Photoshop und DPP. Arbeiten mit mehreren Ebenen teilweise auch Panoramen. Oft werden mehrere hundert RAWs konvertiert.
HD Videoschnitt Konvertierung und Nachbearbeitung. (Hätte an Final Cut gedacht)
Speicherung von sehr vielen Bildern (Aktuell ca 50.000 RAW Dateien) werden täglich mehr.
Speicherung von 1080p Videomaterial
Und natürlich surfen im Internet. :p

Das braucht natürlich vorallem eines und das ist FESTPLATTENSPEICHER.

Nur was gibts da bei Apple... Ein MBA ist nicht wirklich dafür geeignet.

Bleiben 3 über. MBP iMac und Mac Pro.

Gedanken zum MBP:
Das MacBook Pro ist mir sehr Sympatisch da ich mein altgedientes Netbook ausrangieren könnte. Allerdings hat es seine vor und Nachteile.

Zuerst mal die Gedanken zu den Nachteilen.
1. Festplattenspeicher. Maximal 750gb. Das ist mir schlichtweg zu wenig. Auserdem wäre das dann eine HDD und ich hätte gerne als Systemplatte eine SSD die noch kleiner wäre. Es wäre natürlich möglich über Thunderbold ein NAS anzuschließen und die Daten auf dem NAS zu speicher aber das NAS auf der Apple Seite kostet 1300 Euro und das ist schon ziemlich satt, denn das MBP mit 15" + schnellen Prozessor kostet alleine schon 2000 Euro so wie ich es haben will. Macht mit NAS 3300 Euro... :oops: (Größtes Problem)

2. Laufzeit. Mein Rechner läuft sicherlich 8 Stunden am Tag. Teilweise noch länger. Ist ein Laptop für eine solche Laufleistung geeignet? Er wird 95% der Zeit am Netzzteil hängen. Ist so was schlecht für den Akku?

Der Vorteil wäre das ich zu Hause und unterwegs immer den selben Rechner mit hätte und somit die Bilder auch unterwegs Checken kann. Das wäre natürlich toll. (Mein Netbook war immer zu langsam dafür)

Der andere Punkt wäre der iMac.
Vermutlich die schnellste Version vom 21.5". Der Kostet angenehme 1500 Euro.

Allerdings müsste ich auch hier auf ein Thunderbolt NAS zurückgreifen das wiederrum ein heiden Geld kostet. Auch mit dem iMac komm ich mit etwas drum und dran auf 3000 Euro.
Dazu kommt noch das ich den iMac Bildschirm nicht brauche da ich einen Grafikermonitor (Eizo) habe.

Da ich mich hier in einem Preisbereich vom Mac Pro bewege, kommt mir natürlich der gedanke mir gleich so einen zu kaufen.
Für 3000 bekomm ich da schon was besseres allerdings leicht veraltetes...
Nur USB 2.0 kein Thunderbolt, nur SATA2, etwas teure Preise für die leicht veraltete Hardware, aber 4 Einbauslots für Festplatten. Also theoretisch 4x2TB und das sollte mehr als reichen...

Natürlich wäre auch eine Windows Kiste im Gespräch aber die meisten die Fotografieren oder Filmen in meinem Freundeskreis benutzen Macs. Warum der Mac genau in diesen Kreisen so beliebt ist, weiss ich nicht. Irgendwas muss also dran sein...
 

from_theashes

Salvatico di Campascio
Registriert
18.01.10
Beiträge
432
Um den Speicherplatz zu erweitern könntest du auch auf entsprechende Firewire-Platten zurückgreifen (es muss ja nicht gleich Thunderbolt sein). Von der Leistung her sind jedenfalls alle drei Lösungen (Macbook Pro, iMac, MacPro), mit entsprechender Erweiterung des Arbeitsspeichers (8GB minimum!), performant genug.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
1. Festplattenspeicher. Maximal 750gb. Das ist mir schlichtweg zu wenig. Auserdem wäre das dann eine HDD und ich hätte gerne als Systemplatte eine SSD die noch kleiner wäre.
Wer HD-Video- und RAW-Fotobearbeitung macht, braucht eh mehrere Festplatten. Ich habe bspw. mittlerweile 6TB am iMac permanent angekoppelt und weitere 10TB als Archiv/Backup über Festplattendocks. Von einer SSD ist bei Video- und Fotobearbeitung ist abzuraten, da sich durch solche Verwendung die Lebensdauer der SSD drastisch verringert.

Es wäre natürlich möglich über Thunderbold ein NAS anzuschließen[...]
Ein NAS schließt man gewöhnlich über Netzwerk an, darum halt NAS. Du kannst FW800-Platten anschließen. Die sind für das, was Du vorhast, schnell genug.

Mein Rechner läuft sicherlich 8 Stunden am Tag. Teilweise noch länger. Ist ein Laptop für eine solche Laufleistung geeignet? Er wird 95% der Zeit am Netzzteil hängen. Ist so was schlecht für den Akku?
Warum nicht? Mein Dienst-MacBook läuft auch ca. 10h pro Tag ohne Probleme. Netzteilbetrieb ist kein Problem, allerdings sollte man regelmäßig (so alle 6-8 Wochen) auch mal den Akku komplett leer fahren.

Vermutlich die schnellste Version vom 21.5". Der Kostet angenehme 1500 Euro.
...und der Quad-i7 ist auch schneller als das MBP und hat zudem die schnellere interne Festplatte.


Da ich mich hier in einem Preisbereich vom Mac Pro bewege, kommt mir natürlich der gedanke mir gleich so einen zu kaufen.
Für 3000 bekomm ich da schon was besseres allerdings leicht veraltetes...
Nur USB 2.0 kein Thunderbolt, nur SATA2, etwas teure Preise für die leicht veraltete Hardware, aber 4 Einbauslots für Festplatten. Also theoretisch 4x2TB und das sollte mehr als reichen...
Wenn Du das nur Hobbymäßig betreibst, reicht ein MBP oder iMac völlig aus.

Im Grunde genommen würde sogar noch ein 2 Jahre alter iMac mit mittlerer Ausstattung mehr als ausreichend für das sein, was Du vorhast. Hauptsache viel RAM...
 

anthonjay

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
30.04.11
Beiträge
681
Ich würde in deinem Fall warten bis der neue MacPro veröffentlicht wird. Dieser wird mit hoher Wahrscheinlichkeit über mehrere Thunderbolt Anschluss verfügen, bessere Prozessor, bessere Grafikkarte etc. Diesen kannst du dann weitestgehend "einfach" selber aufrüsten.

Natürlich wäre auch eine Windows Kiste im Gespräch aber die meisten die Fotografieren oder Filmen in meinem Freundeskreis benutzen Macs. Warum der Mac genau in diesen Kreisen so beliebt ist, weiss ich nicht. Irgendwas muss also dran sein...

Ehm..... du willst doch nicht wirklich nur einen kaufen, weil die anderen auch ein haben( ???? ) ! Ich habe schon oft Erfahrungen gemacht, dass in Werbeagenturen o.ä auch Windows Computer verwendet werden, dies ist aber eher selten.

Ich persönlich arbeite eigentlich fast mit der kompletten Adobe Creative Suite, meist Photoshop, InDesign und Illustrator und ich benutze einen iMac 21.5
 

paul.mbp

Ralls Genet
Registriert
20.06.09
Beiträge
5.042
eine unbeantwortete Frage wäre noch: willst Du auch mobil arbeiten oder nur stationär ?
Ich habe mir extra deswegen ein 17erMBP geholt um auch unterwegs Bilder/Videos zu bearbeiten. Nur habe ich dann festgestellt das ich das nicht einmal tatsächlich unterwegs Videos bearbeitet habe. Das mache ich lieber daheim vor dem noch grösseren Monitor. Deswegen verkaufe ich grad das 17er MBP und habe mir einen 27er iMac geholt. Mit dem glossy Bildschirm kann ich aufgrund günstiger Fensterpositionen leben, genial finde ich den Platz den man auf den 27" hat :)

Und Bananenbiegers Aussage zur SSD kann ich bestätigen. Die original von Apple verbaute SSD hat sich im MBP leider verabschiedet. Aber dann hatte ich einen Grund zum Aufrüsten auf 1,5TB Festplattenspeicher. Denn Festplattenplatz und RAM sind die wichtigsten beiden Komponenten.

Meine Empfehlung für das lokale Bearbeiten: nimm einen iMac und schliesse den vorhandenen Monitor als Zweitmonitor an.
 

Ares83

Hibernal
Registriert
10.10.07
Beiträge
2.011
Ich würde bei Fotobearbeitung, wenn schon iMac, auch gleich den 27" nehmen. Der Aufpreis gegenüber dem gleich starken 21" ist nicht so hoch und man hat einfach für die Fotobearbeitung deutlich mehr Platz.
 

magga

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
27.08.10
Beiträge
1.971
Bei seinem Aufgabenbereich würde Ich sogar schon fast zum 30" Raten!
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Was für einen PC hast du denn? Wenn die Komponenten 5 Jahre alt sind, spielt Leistung wohl eher eine untergeordnete Rolle?
Mir selbst reicht der iMac Monitor für das bißchen, was ich an Bildern zurechtschnibbel. Trotzdem würde ich an dieser Stelle einen Mini + guten matten Monitor + Datengrab in Betracht ziehen.
 

pascal3001

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
03.08.10
Beiträge
402
Erstmal will ich sagen, dass ich es gut finde, dass endlich mal wieder jemand ausführlich schreibt, was er will und was ihn stört. Erleichtert die Sache um einiges. Trotzdem hätte ich noch wenige Fragen:
-MUSST du mobil sein? Wenn nicht, kannst du alle MacBooks schon ausschließen. Für ein bisschen surfen auf dem Sofa im Notfall noch ein iPad kaufen.
-Wie viel Geld hast du zur Verfügung?
-Kannst du einen 2. Monitor in Form von iMac überhaupt gebrauchen? Wenn dich das Spiegeln stört und das Arbeiten für dich so unmöglich ist, macht es ja keinen Sinn. Wie groß ist denn dein Eizo-Monitor?
-Ist SSD wichtig? Ich persönlich sehe keinen Sinn darin, da du nur einen ganz kleinen Teil deiner Dateien drauf tun könntest. Wäre für das System vielleicht schlau, damit der Mac schneller bootet, aber braucht man das? Und wenn er eh 8 Stunden am Tag an ist, weiß ich nicht, ob man das wirklich braucht.
 

RUN/DOS/RUN

Allington Pepping
Registriert
29.10.07
Beiträge
193
Die Frage ist auch, ob ein Wechsel auf den Mac in Hinblick auf die vorhandene Software Sinn macht. Wenn man alles neu kaufen will muss man gerade bei Adobe recht tief in die Tasche greifen - zusammen mit der nicht ganz günstigen Apple-Hardware kommt da schnell ein hübsches Sümmchen zusammen.

Wie groß ist denn die Datenmenge die du mittelfristig speichern willst? Hast du dir schon ein passendes Backupkonzept überlegt (RAID 1/5/6 usw. ist ein Schutz gegen Ausfälle von einzelnen Festplatten, hilft aber rein gar nichts gegen physikalische Schäden oder Bedienfehler)?

Bist du dir bewusst, dass HFS+ keine eigenen Schutzmechanismen gegen eine Störung der Datenintegrität hat und sich derartige Fehler unbemerkt in Timemachine-Backups ausbreiten können (und damit im schlimmsten Fall Daten unbrauchbar werden können)?

Wäre es nicht evtl. sinnvoll die (offenbar wertvollen) Bilder und Videos nicht auf einem System verfügbar zu machen, das als Surf-Rechner genutzt wird (auch OS X hat so seine Sicherheitslücken und -Probleme, nur weniger bekannte Schädlinge...)?

Ich würde nicht einen Mac kaufen, nur weil Andere das so machen, sondern nur wenn das System bestimmte Eigenschaften hat, die für die zu bewältigende Aufgabe erkennbare Vorteile bringen.
 

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Wer HD-Video- und RAW-Fotobearbeitung macht, braucht eh mehrere Festplatten. Ich habe bspw. mittlerweile 6TB am iMac permanent angekoppelt und weitere 10TB als Archiv/Backup über Festplattendocks. Von einer SSD ist bei Video- und Fotobearbeitung ist abzuraten, da sich durch solche Verwendung die Lebensdauer der SSD drastisch verringert.

Ein NAS schließt man gewöhnlich über Netzwerk an, darum halt NAS. Du kannst FW800-Platten anschließen. Die sind für das, was Du vorhast, schnell genug.

Im Grunde genommen würde sogar noch ein 2 Jahre alter iMac mit mittlerer Ausstattung mehr als ausreichend für das sein, was Du vorhast. Hauptsache viel RAM...

Tja, mit SSDs ists so eine Sache. Die beschleunigen die ganze Bearbeitung auf der anderen Seite auch massiv.

Also gerade für den Videoschnitt können die Platten gar nicht schnell genug sein. Was Du an Daten nicht in den Rechner reinkriegst kann der auch nicht verarbeiten. Ich habe einige Arbeitsschritte bei denen mein 13" MBP i7 mit 30% gelangweilt ist weil die Platten nicht schneller liefern können.

RAM und Videoschnitt ist auch so ein Irrglaube. Ich hab zwar 8GB im Rechner kann mich aber nicht erinnern das FCE jemals mehr wie 2-3GB gebraucht hätte. Es reichen also auch 4GB im normalen Alltag.
 

magga

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
27.08.10
Beiträge
1.971
Ich hab Full-HD Material über eSata Platten in Avid bearbeitet, gerendert auch auf die eSata platten - große Geschwindigkeitseinbuße hatte Ich nicht. Einmal importieren und fertig.
 

RUN/DOS/RUN

Allington Pepping
Registriert
29.10.07
Beiträge
193
Tja, mit SSDs ists so eine Sache. Die beschleunigen die ganze Bearbeitung auf der anderen Seite auch massiv.

Also gerade für den Videoschnitt können die Platten gar nicht schnell genug sein. Was Du an Daten nicht in den Rechner reinkriegst kann der auch nicht verarbeiten. Ich habe einige Arbeitsschritte bei denen mein 13" MBP i7 mit 30% gelangweilt ist weil die Platten nicht schneller liefern können.
Fakt ist, dass Intel z.B. seine SSDs auf mindestens 5 Jahre Lebensdauer bei 10GB/Tag neu geschriebener Daten auslegt. Beim Videoschnitt kommt da schnell einiges zusammen, außerdem ist der Speicherplatz recht teuer.
Wenn man sowieso hauptsächlich große Dateien (wie Videos) sequentiell einliest, läuft eine moderne 3,5" Festplatte IMHO schnell genug.
 

magga

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
27.08.10
Beiträge
1.971
Zur Not gibt es ja noch die velociraptor :p
 

Locodiablo

Jamba
Registriert
06.05.11
Beiträge
55
Muss es unbedingt ein Mac sein? Bei deinen Voraussetzungen würde ich mir eher selber einen Top Windows-Rechner zusammenstellen und den in ein schönes Alugehäuse stecken. Da biste wahrscheinlich mit maximal 1.200€ dabei und musst keine Kompromisse eingehen. Macs sind Windows-Rechnern bei der Bildbearbeitung auch nicht mehr unbedingt überlegen, da ausgezeichnete Software für beide BS existiert.

Wenns unbedingt ein Mac sein soll würde ich einen Mac Mini (2,5GHz mit Radeon Grafikkarte) und den selber mit ordentlich Ram bestücken. Deinen Eizo kannste dann daran betreiben...
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Auch ich würde zum Mini raten. Die Leistung des 2,5GHz mit Radeon sollte mehr als ausreichend sein. Der Arbeitsspeicher kann auf 16 GB aufgerüstet und eine SSD kann später auch noch eingebaut werden. Über Thunderbolt könnte man das Pegasus RAID anschließen oder über Firewire + USB diverse externe Festplatten.

Die Windowskiste ist wahrscheinlich die günstigste Wahl. Ob sie besser ist vermag ich nicht zu beurteilen. Objektiv zu bleiben fiele mir zu schwer...