• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Nach Absturz von Word lässt sich MacBook Air nicht mehr hochfahren

Andreas_1963

Zuccalmaglios Renette
Registriert
17.04.12
Beiträge
257
Frage an die Experten

Das auf unserem MacBook Air (Mid 2009) installiere "Word für Mac 2011" stürzt gelegentlich ab, bleibt stecken oder muss gewaltsam beendet werden (meist nach dem Einfügen großer Bilder). Fährt man danach das MacBook runter und schaltet es komplett aus so lässt es sich danach nicht mehr booten. Es erscheint lediglich der Apfel, darunter ein grauer Fortschrittsbalken. Dieser Balken bewegt sich nur sehr langsam und erreicht max. 1/3 der vollen Länge. Nach ca. 5 Minuten schaltet sich das MacBook dann einfach von selbst aus (Bildschirm dunkel + Lüfter aus).

Dieses Spielchen lässt sich dann ewig wiederholen (ohne dass das MacBook Air dabei hochfährt), sprich einschalten, Apfel+Balken, aus (stromlos).

Wir mussten nun schon zwei mal das MacBook Air mittels TimeMachine und Befehlstaste-R (Lion Wiederherstellung) auf das letzte Backup zurücksetzen (was natürlich Stunden dauert, einige Konfigurationen sind dann auch weg).

Wir trauen uns nun kaum mehr mit Word (Office 2011 für Mac) zu arbeiten, aus Angst damit das MacBook wieder "abzuschießen".

Was kann das sein?, liegt es an Word?, an Mountain Lion? und/oder an der selbst reingefudelten SSD? (OWC Mercury Aura Pro 120GB)

OS X Mountain Lion + MS-Office für Mac 2011 sind jeweils aktuell (updates)

Wer weiß Rat? (oder eine andere weniger zeitintensive Möglichkeit als alles zurückzusetzen)

Besten Dank und Grüße

Andreas
 
Da du schrebst, das passierte schon mehrmals, wie startest du den Mac dann?
An Word liegt das vermutlich nicht, sondern eher an einem Fehler im Volumen.
Hoffentlich hast du ein aktuelles Backup. Wenn nicht, dann mache es sofort.
Dann starte von der Recovery Disc und repariere das Volumen.
Vielleicht hast du Erfolg oder du musst die Platte neu formatieren und das System neu installieren.
Salome
 
Hallo Salome

Da du schrebst, das passierte schon mehrmals, wie startest du den Mac dann?

Es ist bis jetzt zwei mal passiert. Beide Male nachdem MS-Word abgekackt ist. Den Mac hab ich dann mittels Befehlstaste-R rebootet (sprich Lion Wiederherstellung) und das letzte aktuelle Backup (Time Machine) draufgesrnct, siehe: http://support.apple.com/kb/HT1533?viewlocale=de_DE&locale=de_DE

An Word liegt das vermutlich nicht, sondern eher an einem Fehler im Volumen.

Ich habe die Rechte und das Volumen mit dem Festplattendienstprogramm überprüft, angeblich alles in Ordnung.

Hoffentlich hast du ein aktuelles Backup. Wenn nicht, dann mache es sofort.

Backup ist das halbe Leben. Deshalb hab ich immer ein aktuelles, sprich wenige Tage altes Backup (Time Machine, USB-Platte)

Dann starte von der Recovery Disc und repariere das Volumen.

Was meinst Du mit "Recovery Disc"?

Vielleicht hast du Erfolg oder du musst die Platte neu formatieren und das System neu installieren.

Das möchte ich eben vermeiden, es läuft ja sonst alles rund

Noch jemand eine Idee?

Danke und Grüße

Andreas
 
Wenn du mit R startest, dann kommst du auf die Recovery Disc (also die Partition, auf der das System,beziehungsweise jene Teile, die nicht später aus dem Internet geholt werden, liegt). Um das Volumen zu reparieren startest du mit cmd +R, wie du schon gemacht hast, und liest in dem erscheinenden Fenster, was da steht.
Es gibt da mehr Möglichkeiten als die Neuinstallation. Eine heißt, glaub ich, Festplattendienstprogramm oder vielleicht Dienstprogramme, dann ist der Rest in der Menüleiste oben Dann kannst du das Volumen reparieren (denn das kannst du nur, wenn du von einem anderen Volumen startest, deshalb mit cmd + R starten, dann ist die Recovery Disc das Startvolumen und du kannst dein Volumen reparieren. Wenn es nicht notwendig war, dann umso besser. Du bist sicher, dass der Fehler aus anderen Gründen auftritt.

Dann probiere mal Word von einem anderen User (Testuser) aus zu öffnen, der sonst keine anderen Programme benutzt, zu öffnen.
Salome
 
Fortschrittsbalken unter dem Apfel

Besten Dank Salome

Hab nun wie von Dir vorgeschlagen mittels cmd+R Lion von der Recovery Disc gestartet und das Volume mittels Festplattendienstprogramm überprüfen lassen. Ergebnis: alles ok, keine Fehler gefunden.

Es muss also irgendwie an Word und/oder Mac OS X liegen. Und zwar nur nachdem Word abkackt ist und man die Kiste niederfährt. Beim booten ergibt sich dann folgendes Bild, siehe: http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQ6gTkPbhZIOgkOaFJx3k7l-qcxP7ZKbdmE5dC-PwMFMWGR4UhYuloOIruK

Allerdings erreicht der Balken nur ca. 1/3 der vollen Länge bevor sich die Kiste dann schlagartig ausschaltet.

Was passiert denn in dieser Phase der Bootvorganges?, sprich solange der Balken unterm Apfel angezeigt wird?

Könnte es sein dass Lion und/oder Word versucht inkonsistente Dateien wiederherzustellen?, dies dann aber nicht packt?

Danke und Grüße

Andreas
 
Dass das Festplattendienstprogramm keinen Fehler findet, klingt erfreulich.
Allerdings irritiert mich der graue Balkon und der plötzliche Abbruch. Die Ursachen sind jedoch vielfach.
Hast du eine Bluetooth Tastatur? Diese darf man erst einschalten, wenn der Mac hochgefahren ist. Zu früh eingeschaltet, verursacht sie bei manchen Usern diesen grauen Balken.
Du hast irrtümlich die Shift-Taste gedrückt und startest im Safe Mode - das wäre kein Fehler. Musst halt danach wieder normal starten.
Die Platte wird sich demnächst verabschieden. Der ladebalken zeigt (wie im Safemode), dass etwas repariert werden muss und das System versucht dies auch. Aber dann stürzt dir der Mac ab, also gelingt es nicht wirklich. Du kannst darüber bei Apple nachlesen.
Backup hast du ja, also bereite dich vorsichtshalber auf den langsamen tod der Festplatte vor.
Salome
 
Naher Tod unserer SSD ?

Danke Salome für den interessanten Link. Nein wir haben keine externe Tastatur, und auch kein Taste gedrückt.
Das war/ist auch meine Vermutung dass Lion versucht irgendetwas zu reparieren, es aber nicht schafft. Aber erst nachdem Word das System offensichtlich irrreparabel versrnct hat.

Die SSD wird demnächst abkacken?, na super, die Platte die ich hineingefudelt hab ist erst wenige Monate alt und war nagelneu. Sterben SSD's genauso wie mechanische Festplatten?

Danke und Grüße

Andreas
 
Keine Ahnung ob SSD auch sterben können, ich habe keine, weil mir mein Mac schnell genug ist und ich dauernd irgendwelchen Ärger über SSD lese.
Jedenfalls hat der Tod einer Festplatte wenig mit ihrem Alter zu tun, manche sind schon nach zwei Tagen hinüber.
Aber über eine SSD will ich gar nichts aussagen, weil ich mich da nicht auskenne. Der Ladebalken beim Start und das drauf folgende Abstürzen sind jedenfalls kein gutes Zeichen.
Salome