pepi
Cellini
- Registriert
- 03.09.05
- Beiträge
- 8.740
Dann kommst Du aber auch aus dem eigenen LAN und WOL ist schließlich plattformunabhängig. Auch wenn die Netzwerkkarten von Macs grundsätzlich nicht leuchten.Also ich starte meinen Rechner auch übers Internet.
Ich habe einen DynDNS Service laufen. Von aussen logge ich mich in meinen Router ein (natürlich über ssh) dort habe ich eine Linux Konsole (Router issn Linksys) Dort starte ich dann meinen PC über WOL. Aber wohlbemerk PC nicht Mac.![]()
Back-to-my-Mac geht auch ohne DynDNS mit dynamischen IPs da der dahinterliegende Rechner sich selbst bei aktiv bei .Mac meldet wo er zu erreichen ist. Auch am Router muß man soweit ich das verstanden habe eigentlich nichts weiterleiten da das über IPv6 läuft und somit an einem IPv4 Packetfilter gemütlich vorbeispaziert. (Vorausgesetzt der Router kann IPv6, was bei AirPort Stationen der Fall ist.)[…]
Mit einer dynamischen IP bei DynDNS sollte .mac den Zugriff auf deinen Mac als administratorischen Netzwerkzugriff indentifizieren. Dazu sollte über den Router auch die Ports für Screensharing freigegeben sein. Andernfalls kommt die Anfrage nicht durch.
![]()
Mir isses jedenfalls zu gefährlich solche Dinge zu verwenden die für meinen Geschmack in Ihrer Funktionsweise nicht ausreichend dokumentiert sind. Sicherheit geht vor.
Gruß Pepi