- Registriert
- 27.05.09
- Beiträge
- 27
Hallo zusammen,
blöde Anfänger-Frage, sorry, aber ich komme grad nicht weiter...
Der Grund:
Wir haben ein bestehendes WLAN, das läuft seit über einem Jahr bestens.
Jetzt kommt aber noch ein zweiter iMac hinzu und ich kriege das WLAN auf dem 2. Rechner nicht zum Laufen...
WPA-Passwort hatte ich zwischenzeitlich natürlich vergessen, Stick mit den Daten ist nicht mehr auffindbar.
Habe daraufhin gegoogelt, wie ich das Passwort aus meinem bestehenden Rechner auslesen kann und den Weg über die Schlüsselverwaltung auch gefunden.
Allerdings funktioniert dieses Passwort auf dem 2. Rechner nicht?!?
Daher die Frage:
Muss ich erst im Router einen weiteren Rechner irgendwie freischalten?
Bisher haben wir es einfach über den "Airport --> Netzwerk auswählen --> Passwort eingeben" - Weg versucht.
Das geschickte daran ist nämlich:
Das Passwort für den Router weiss ich natürlich auch nicht mehr
, d.h. im Notfall müsste ich versuchen, den Router komplett zu resetten, was vermutlich bei mir ca. einen Tag Arbeit und Nervenaufwand bedeuten würde
.
Danke für Eure Hilfe
blöde Anfänger-Frage, sorry, aber ich komme grad nicht weiter...
Der Grund:
Wir haben ein bestehendes WLAN, das läuft seit über einem Jahr bestens.
Jetzt kommt aber noch ein zweiter iMac hinzu und ich kriege das WLAN auf dem 2. Rechner nicht zum Laufen...
WPA-Passwort hatte ich zwischenzeitlich natürlich vergessen, Stick mit den Daten ist nicht mehr auffindbar.
Habe daraufhin gegoogelt, wie ich das Passwort aus meinem bestehenden Rechner auslesen kann und den Weg über die Schlüsselverwaltung auch gefunden.
Allerdings funktioniert dieses Passwort auf dem 2. Rechner nicht?!?
Daher die Frage:
Muss ich erst im Router einen weiteren Rechner irgendwie freischalten?
Bisher haben wir es einfach über den "Airport --> Netzwerk auswählen --> Passwort eingeben" - Weg versucht.
Das geschickte daran ist nämlich:
Das Passwort für den Router weiss ich natürlich auch nicht mehr


Danke für Eure Hilfe
