• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Musik speichern - Doppelt und dreifach

Lievo

Carola
Registriert
08.05.10
Beiträge
112
Hi,

ich habe meine iTunesMediathek momentan so eingestellt, dass alle Lieder, die ich entweder in iTunes direkt lade oder per Drag and Drop in iTunes importiert werden, immer direkt in der Mediathek gespeichert werden.
Kann ich dann einfach die normalen Mp3s im Ordner Musik löschen?

Diese sind doch dann wirklich in iTunes gespeichert, was keiner zusätzlichen Sicherheitskopie auf der HD bedarf?!

Danke für die Info.

Mfg
Lievo

ps.: bei google haben manche user berichtet, dass sie lieder nicht mehr abspielen konnten, wenn diese vom der festplatte gelöscht wurden (trotz itunes import)
 
Mach doch einfach mal ein paar Stichproben. Du kannst dir über iTunes die Dateien anzeigen lassen (Rechtsklick auf den Titel -> Im Finder anzeigen), die verwendet werden. Wenn du dabei immer im iTunes-Ordner landest, die Dateien aber zusätzlich wo anders gespeichert sind, kannst du diese vermutlich löschen. Ein externes Backup wäre trotzdem ratsam.
 
Diese sind doch dann wirklich in iTunes gespeichert, was keiner zusätzlichen Sicherheitskopie auf der HD bedarf?!
Eine "Sicherheitskopie" auf der gleichen Platte hat nichts mit Sicherheit zu tun.

bei google haben manche user berichtet, dass sie lieder nicht mehr abspielen konnten, wenn diese vom der festplatte gelöscht wurden (trotz itunes import)
Die Leut' erzählen viel… Und "bei Google"? Da würde ich schon genauer hinschauen, wer da wo was gepostet hat und ob er eventuell eine sinnvolle Antwort bekommen hat.
Entweder haben sie die Lieder dann wieder aus iTunes gelöscht statt die ursprünglichen Datei oder sie haben sie einfach nicht in den iTunes-Ordner importiert, sondern das entsprechende Häkchen entfernt.