• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Musik importieren

Hopfauerjan

Jonagold
Registriert
22.03.15
Beiträge
22
Hallo liebe Apfeltalker,

ich habe folgendes Problem:

Aus alten PC-Zeiten habe ich noch eine Festplatte auf der nahezu meine komplette Musikbibliothek ist. Zwar hab ich die in itunes gezogen, damit ich sie anhören kann - jedoch ohne dass sie auf meinem Mac gespeichert ist. Heißt, um meine Musik zu hören, muss die Externe immer laufen. Um das künftig zu vermeiden, bzw. da ich die Externe gerne für die Zeitmaschine heranziehen möchte, muss die Musik irgendwie auch auf den Mac. Wie kann ich das bewerkstelligen?

Gruß hopfauerjan
 
Ich würde so vorgehen: iTunes mit gedrückter alt-Taste starten, neue Mediathek anlegen, in den Einstellungen unter "Erweitert" die entsprechenden Häkchen setzen (iTunes Medienordner automatisch verwalten, beim Hinzufügen Daten in den Medienordner kopieren) und dann die externe FP einlesen. Das wird - je nach Menge - eine Weile dauern.
Danach, wenn alles geklappt hat, kann die alte Mediathek gelöscht werden.
 
Ich würde die Alternative bevorzugen, um Wiedergabelisten etc. mit zu übernehmen:
iTunes starten, den neugewünschten Pfad einstellen, dann im iTunes-Menü auf Ablage > Mediathek > Mediathek organisieren gehen und dort dann "Dateien zusammenlegen" auswählen. iTunes verschiebt dann die Musik selbstständig - das kann eine Weile dauern - und wenn du geprüft hast, ob alles geklappt hat, kannst du die alte Mediathek als Backup nutzen oder löschen (und dann ein neues Backup für die ganze Startplatte anlegen).
 
  • Like
Reaktionen: mmonse
Ich würde die Alternative bevorzugen, um Wiedergabelisten etc. mit zu übernehmen:
iTunes starten, den neugewünschten Pfad einstellen, dann im iTunes-Menü auf Ablage > Mediathek > Mediathek organisieren gehen und dort dann "Dateien zusammenlegen" auswählen. iTunes verschiebt dann die Musik selbstständig - das kann eine Weile dauern - und wenn du geprüft hast, ob alles geklappt hat, kannst du die alte Mediathek als Backup nutzen oder löschen (und dann ein neues Backup für die ganze Startplatte anlegen).
OK, das ist noch eleganter!
 
Danke für eure Antworten. Nur eines verstehe ich noch nicht ganz: was heißt neu gewünschten Pfad einstellen, und wie mache ich das?
 
In die Einstellungen von iTunes gehen, dann den Reiter "Erweitert" auswählen und dort den Pfad für den iTunes Media Ordner festlegen.