• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Musik hören auf der Apple Watch 3

Nur zum Verständnis: Bei Apple Music kann ich Lieder auf der Watch speichern und ohne iPhone unterwegs (etwa beim laufen) hören und bei Spotify geht das entsprechend nicht?
Für das Speichern von Liedern auf der AW brauchst du nicht zwangsläufig Apple Music, hierfür reicht iTunes: Playlist erstellen und auf die AW syncen (mit der AW App).

Apple Music brauchst du, wenn du mit deiner AW3 Music streamen willst. Das geht nur mit Apple Music, nicht mit Spotify.
 
  • Like
Reaktionen: domsi85
Für das Speichern von Liedern auf der AW brauchst du nicht zwangsläufig Apple Music, hierfür reicht iTunes: Playlist erstellen und auf die AW syncen (mit der AW App).

Apple Music brauchst du, wenn du mit deiner AW3 Music streamen willst. Das geht nur mit Apple Music, nicht mit Spotify.

Danke für deine Antwort. Das war mir soweit klar. Ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. Es ging mir um das offline speichern von Playlists.
 
... Es ging mir um das offline speichern von Playlists.
Genau davon habe ich gesprochen: für das offline speichern benötigst du kein Apple Music sondern nur iTunes -> Playlist erstellen und offline mit der AW syncen. Der Sync findet während des Aufladen statt, danach steht dir die Musik offline auf der AW zur Verfügung.
 
Genau davon habe ich gesprochen: für das offline speichern benötigst du kein Apple Music sondern nur iTunes -> Playlist erstellen und offline mit der AW syncen. Der Sync findet während des Aufladen statt, danach steht dir die Musik offline auf der AW zur Verfügung.
So wie es sich anhört möchte er aber einen Streamingdienst nutzen :)
Und da bietet dann Apple Music mehr in Verbindung mit der Watch :)
 
Stehe aber immer noch irgendwie auf dem Schlauch, was @domsi85 nun wirklich will?!?
Es ging mir um das offline speichern von Playlists.
Ich verstehe das so, dass die Titel aus der Playlist auf der Watch gespeichert werden sollen, ähnlich wie auf dem iPhone oder einem iPod, so dass keinerlei Internetverbindung oder sonstige Verbindungen zum iPhone notwendig sind.

Quasi die Watch so benutzen, wie den iPod Nano 6g. :)
 
Ich möchte gerne Musik aus einem Streamingdienst offline auf der Watch speichern, damit ich sie ohne Internetverbindung und ohne iPhone beim Sport hören kann.
 
  • Like
Reaktionen: jsoul
Ich möchte gerne Musik aus einem Streamingdienst offline auf der Watch speichern, damit ich sie ohne Internetverbindung und ohne iPhone beim Sport hören kann.
....jetzt habe ich es auch kapiert und so geht es nur mit Apple Music.
 
  • Like
Reaktionen: domsi85
Das ist leider auch der Grund warum ich sehr wahrscheinlich von Spotify zu Apple Music wechseln werde. Habe zur Zeit beide parallel laufen da ich Apple Music 6 Monate kostenlos teste.
Wenn sich bis dahin nichts tut dann bin ich weg, ich verstehe nicht warum Spotify das nicht endlich bringt, es gab sogar ein externes Projekt das dies tun sollte welches Spotify aufgekauft hat. Seitdem ist Funkstille...
 
Direkt auf der Uhr?
Gar nicht. Es gibt keine Spotify App für die Uhr
 
Direkt auf der Uhr?
Gar nicht. Es gibt keine Spotify App für die Uhr

Nee, ich meine Apple Music.
"analog Spotify" sollte nur heißen, dass man bei Spotify ja sowohl Playlists, als auch Alben etc. offline verfügbar machen kann.

Bei Apple Music habe ich mal gelesen, dass nur Playlists gehen, aber nicht Alben oder so. Stimmt aber so nicht (mehr), oder?

Wie ist das mit Podcasts und Hörbüchern, geht das auch offline wie Musik auf der Watch?