• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Multi Channel Ethernet / Teaming

commune10

Adams Apfel
Registriert
11.08.11
Beiträge
522
Weiß jemand ob die Apple-Adapter

* USB -> Ethernet
* Thunderbolt -> Ethernet

Multi Channel Ethernet unterstützen?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
boah, Terminologie ... Meinst Du Bonding, Link Aggregation, IEEE 802.3ad?

Wenn ja, das können sie.

Ansonsten bräucht ich eine Lektion ;) Den Begriff Multichannel habe ich noch nicht gehört.
 

commune10

Adams Apfel
Registriert
11.08.11
Beiträge
522
Bin mir auch nicht sicher was gerade der aktuelle Begriff ist, habe diesbezüglich schon diverse Begriffe gehört, z.B. Teaming. Was ich meine ist EINE Verbindung über ZWEI Ethernet-Schnittstellen, wie sie ein MacPro mit zwei Ethernet-Schnittstellen z.B. kann. In dem Fall wäre Multichannel, dann DUAL-Channel.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
da gibt es diverse Standards (3Com-proprietär, Cisco-proprietär, IEEE 802.3ad, ...) und unterschiedliche Konzepte (z.B. kann man EtherChannel zur reinen Ausfallsicherheitserhöhung betreiben), d.h. auf jeden Fall recherchieren, was Du genau brauchst (z.B. mein Corebuilder 3500 konnte glaube ich kein LACP)! Das bietet einen kurzen, treffenden Einstieg: http://de.wikipedia.org/wiki/Link_Aggregation
 
  • Like
Reaktionen: commune10

commune10

Adams Apfel
Registriert
11.08.11
Beiträge
522
Danke Wuchtbrumme, das mit der Link-Aggregation ist schon mal ein guter Hinweis. In dem Wp-Artikel wird ja praktischer Weise auch das von mir gebrauchte Teaming verwendet :)

Die Frage bleibt aber. Meiner Meinung nach ist das ein OS-Feature und wie geschrieben der Mac Pro kann das (welche der Link-Aggregation-Geschmacksrichtungen auch immer?!), aber geht es auch wenn eine oder mehrere der Schnittstellen eigentlich eine USB- oder Thunderbolt-Schnittstelle sind?

Vielleicht hat das ja jemand hier schon mal ausprobiert.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
vom USB-Adapter weiss ich es nicht (der ist aber eh aum zu gebrauchen), der Thunderbolt-Adpter ist aber ein ganz normaler Broadcom 5701 (IIRC) und der kann das. Jedenfalls hatte Thomas Kaiser in de.comp.sys.mac.lokale-netze geschrieben, dass es ginge.
 

commune10

Adams Apfel
Registriert
11.08.11
Beiträge
522
Welcher Thread von Thomas Kaiser genau? Der von mir gefundene zur zweiten Ethernet-Schnittstelle scheint doch etwas anders gelagert zu sein. Vor allen Dingen muss ich bei 4D an das letzte Jahrtausend denken ;)
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
ok, Witz komm raus, ich hab tatsächlch nur seine Absichtserklärung gelesen, das mal testen zu wollen.

Aber geh einfach davon aus, dass es funktioniert - es ist derselbe Broadcom-Chip, derselbe Treiber die Geschicht läuft über Thundrbolt (quasi -PCIe) - das wird gehen!