• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MS Office, Iwork oder libre office

@ TE
Also ich habe jahrelang vor allem mit Word und Excel gearbeitet und nach dem Umstieg auf den Mac habe ich mit dann auch das aktuelle iWork zugelegt.
Ich bin kein professioneller Office-Nutzer und von daher empfand ich den Funktionsumfang von Pages und Numbers als vollkommen ausreichend. Anders als bei z.B. Word, fühlt
Sich die Arbeit mit Pages viel "flüssiger" an. Gerade wenn man mit Bildern, Tabellen oder Diagrammen im Text arbeitet nervt Word ständig mit seiner automatischen Anpassung des Textes. Bei Pages ist das irgendwie viel einfacher! Erstellen, platzieren... Und schon sieht es so aus wie man es haben möchte.

Trotz all bin ich wieder bei Office:Mac gelandet weil ich mit den Ribbons sehr gut zurechtkomme. Wenn man es schon lange nutzt ist man einfach zügiger unterwegs und eine Umgewöhnung fällt schwer.

Aber bei einer neuen Version von iWork werde ich diese auch wieder ausgiebig testen. Kann dir nur empfehlen iWork mal zu testen!
 
Was mal wieder bestätigt dass das kostenlose LibreOffice mehr als absolut ausreichend für den iNormalo ist. :)
 
Was mal wieder bestätigt dass das kostenlose LibreOffice mehr als absolut ausreichend für den iNormalo ist. :)
Wenn man keine Dokumente im grosse Rahmen mit Mirosoft Office-Nutzern austauschen muss... Definitiv!

Wobei der Preis für iWork Komponenten mehr als fair ist für den Leistungsumfang.
 
Wenn man keine Dokumente im grosse Rahmen mit Mirosoft Office-Nutzern austauschen muss...

Ja, da bekommt man per E-Mail schon öfters lustige Comics im Word-Format geschickt. ;)

Immerhin schon eine Steigerung zu PCX, BMP und TIF ... ;)
 
Vielen Dank für die Vielen Ratschläge. Bisher läuft LO recht flüssig nur mit Formeln aus Worddateien kann sich das Programm leider nicht so richtig anfreunden...Ich werde jetzt erstmal dabei bleiben und wenn ich die Zeit finde iWork testen.
 
Wo wir gerade dabei sind: Ich habe in meiner Schulzeit lange mit AmiPro gearbeitet. Danach mit dem Nachfolger Lotus Word Pro. Selbst jetzt nutzen wir es im Büro noch, weil es in vieler Hinsicht genial ist. Ich habe es hier bei mir in der virtuellen Maschine auf dem Mac laufen. Leider ist es jetzt arg in die Jahre gekommen.