• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

mpgs etc verbinden

catull

Schöner von Nordhausen
Registriert
12.07.05
Beiträge
325
kennt jemand ein programm um mpgs oder andere filmformate zu einem file zu verbinden?
danke
 
Moin catull,

„copy and paste“ in QT Pro, wenn QT das Format lesen kann. Ob es mit unterschiedlichen Formaten in einem Film geht habe ich noch nicht ausprobiert.


Gruss KayHH
 
Oops. Stimmt. Hab fest geglaubt, dass das geht. Naja, Einbildung ist auch eine Bildung. Sorry.
 
Dante101 schrieb:
Oops. Stimmt. Hab fest geglaubt, dass das geht. Naja, Einbildung ist auch eine Bildung. Sorry.
Zur Schaffung weiterer Missverständnisse:

QuickTime Player Pro kann es nicht.
MPEG Streamclip dagegen schon.

(Aufgrund einiger Besonderheiten von MPEG kann es u.U. notwendig sein, die Streams wenigstens ein mal umzuspeichern, bevor es klappt. Hängt mit evtl. verschiedenen Tracknummern zusammen. Die Hilfe zum Programm ist sehr ausführlich und empfehlenswerte Lektüre.)
 
Moin Rastafari,

habe gerade mal ein wenig rumprobiert. Du hast recht, es gibt tatsächlich MPEG-Dateien mit denen es nicht geht, obwohl sie abgespielt werden können. Sind wohl immer die gemuxten Versionen. Die meisten, zumindest bei mir funktionieren aber. Wer hat sich bloss das mit Codecs und Containern ausgedacht? Wäre doch schön wenn man sofort am Dateinamen erkennen könnte ob es funktioniert oder nicht.


Gruss KayHH
 
KayHH schrieb:
habe gerade mal ein wenig rumprobiert. Du hast recht, es gibt tatsächlich MPEG-Dateien mit denen es nicht geht, obwohl sie abgespielt werden können. Sind wohl immer die gemuxten Versionen. Die meisten, zumindest bei mir funktionieren aber.
Es gibt ja auch "nur"...
...System-Streams,
...Programm-Streams,
...Elementar-Streams,
...Transport Streams,
...Program Object Files (TS Streamcontainer, AOBs, VOBs),
...das ganze mal mit, mal ohne Padding,
...mal mit, mal ohne Spurdefinition,
...mal mit, mal ohne Kapitel-Tags,
...mal mit, mal ohne Mediadeskriptor,
...mal mit, mal ohne Encapsulation,
...und und und und....

Wer hat sich bloss das mit Codecs und Containern ausgedacht? Wäre doch schön wenn man sofort am Dateinamen erkennen könnte ob es funktioniert oder nicht.
Das MPEG-Konsortium.
Wenn du mal etwas darüber nachdenkst, wer das ist, und für wen und was sie ihre Entwicklungen tätigen, dann wird dir schnell klar warum das alles nicht "bedienungsfreundlich" ist.

MPEG-Streams sind gemacht, um mit einer ganz bestimmten, klar definierten und möglichst primitiven Hardware möglichst zuverlässig abgespielt werden zu können. Und das erfüllen sie. Aber das ist auch schon alles, was sie zu bieten haben. "Vielseitigkeit" stand nicht auf der Agenda.
Erst bei MPEG-4 wurde das gravierend anders.

(Die Entwicklung der Grundlagen sowohl von MPEG-1 als auch von MPEG-2 fand statt, als der PC gerade mal erst geboren wurde, in den frühen 80'ern.)