• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Mountain Lion: Neue Developer Preview und Server Software

Pascolo

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
28.05.10
Beiträge
1.746
Mountain Lion bietet, im Gegensatz zu Lion, wieder die Option Ask to keep changes when closing documents an. Das gefällt mir. :)

Allerdings stört mich, dass Mail und Safari (?) keine RSS-Funktionalität mehr bieten. Schon wieder ein Programm, dass man zusätzlich offen haben muss. Apple hätte es sein lassen sollen. So wie es war, war es meiner Meinung nach schwer in Ordnung.
 

Irving

Lambertine
Registriert
16.04.10
Beiträge
702
Ich halte zwar nichts von Win/OS-Vergleichen. Aber ich habe gestern mal mit einer Touch-Version von Windows8 arbeiten können.

Da kann ich heute bereits sagen, dass ich mich auf Mountain-Lion freue. Denn Apple demonstriert doch tatsächlich, dass sie bzgl. der Entwicklung lernen und dem User behutsam zuarbeiten. Das gelingt sogar mit dem 'Back-to-the-mac'-Konzept in überraschend praktikabler Weise. Gelungene iOS-Elemente werden übernommen, Gadgets werden verknüpft (iPhone/iPad zu Mac), Apple verdirbt aber (zumindest bisher nicht) die konventionelle Desktop-Arbeit. Vielmehr muss ich besonders jetzt nach der Windows8-Erfahrung anerkennen, dass man bislang tatsächlich einen vernünftigen Weg eingeschlagen ist, indem unterschiedliche Geräte auch unterschiedlich (wenn auch verknüpfter) aufeinander abgestimmt, nicht aber 'gleichgemacht' werden.

MS wiederum 'überschlägt' sich und versucht hier gerade den Spagat zwischen einer App-basierten Tablet-Oberfläche und konventioneller Desktop-Computerei. Nur geht das völlig nach hinten los. Man demonstriert da vielmehr, wie man ein OS gar kaputt-experimentieren kann. Nichts erschließt sich, eher wirkt das Gesamt-Paket wie die Metro-Oberfläche: zusammengewürfelt, eingeschnürt, sperrig. Verborgene Elemente, verborgene Funktionen, verborgene Strukturen. Gar unter Drangabe der konventionellen Zugänglichkeit, die mit Windows7 durchaus in Ordnung war. Meine Frau hat sich Win7 erst kürzlich beruflich genötigt als virtuelle Maschine installieren müssen. Aber es haut hin. Windows8 baut aber wieder Hürden auf. Ein kurzer Überblick mit Video, das deutlich machen sollte, was ich meine:
http://www.computerbase.de/news/2012-05/microsoft-erklaert-benutzeroberflaeche-von-windows-8/

Die Metro-GUI, finde ich, bleibt ein Kachel-Minenfeld, in dem Apps den Anwender auf einen Dumm-Konsumenten reduziert. Selbst die GUIs akuteller Flachbild-TVs fallen da einfallsreicher und zugänglicher aus. Was Win8 aber bietet: ein bisschen Youtube, Zugang für Facebook-Deppen (wo Facebook doch schon wieder out ist), keine Funktionseinsichtigkeit, dafür aber wenigstens 'Wetter'-Apps (die wir allgemein doch schon im Dashboard kaum nutzen) und Aktien-Apps für eine Kundschaft, die in der absoluten Mehrheit aber keine Aktien besitzt... Wow! Wer richtig arbeiten will, wird dann demnächst wieder mit einer Oberfläche konfrontiert werden, die bald verdächtig an Win 3.1 erinnert. Wollten die gar ebenfalls ein 'Back-to... Konzept'? ;)

Bin jedenfalls gespannt, wann Mountain-Lion erscheinen wird. Ich hoffe, Apple meint nicht, sie müssten warten, um MS den Win8-Launch zu stören. Win8 wird sich den Launch schon selber verderben...

Apple kann sich jedenfalls, wie ich finde, zurücklehnen. iOS macht seine Sache hervorragend. OS X wird besser und besser. Meine Frau und ich haben jetzt mit Lion schon keinen Verdruss mehr. Bzw. seit Leopard freue ich mich doch immer wieder über ein kontinuierlich positive Entwicklung und stabile Systeme. Umstellungsschwierigkeiten wie kleinere Patzer nimmt man dann mal hin.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mostindianer

James Grieve
Registriert
07.06.11
Beiträge
134
Ich will zwar kein Spielverderber sein, aber wieso immer die Einschränkung bei der Hardware ??
MBP 3,1 ist ein voll 64bit fähiger Rechner.

Warum - um Himmels Willen - muss der jetzt außen vor bleiben?
Soll wir jeden Rechner wegschmeißen, der den Abschreibungszeitraum von 3 Jahren hinter sich hat?

o_O
Apple hat einen Abschreibungsfall von 4-5 Jahren und dies seit Urzeiten. Also bei meinem MacBook Pro 4.1 (Frühling 2008) lief Lion gerade so zufriedenstellend. Mountain Lion würde ich mir darauf nicht antun, da die Hardware wirklich nicht mehr dafür gebaut wurde. Warum Lion überhaupt darauf noch lief: 64Bit Prozessor, Core2Duo und einen richtigen Grafikchip ala Nvidia 8600GT M...


... Und zu deiner Aussage: Dein MacBook Pro kommt aus dem Jahre 2007, wenn du jetzt meine Behauptung von einem Abschreibungsfall von 4-5 Jahren anschaust, dann wirst du sehen, dass alles von der Seite des Herstellers korrekt abläuft.
 

Irving

Lambertine
Registriert
16.04.10
Beiträge
702
...dann wirst du sehen, dass alles von der Seite des Herstellers korrekt abläuft.

... zumindest wenn man vorraussetzt, dass 'geplante Obsoleszenz' rundweg in Ordnung sei ... Nur muss das auch gesetzlich (glücklicher Weise) nicht unbedingt immer der Fall sein bzw. wird von Gesetzgebern wie der gesamten Gesellschaft mittlerweile wieder häufiger hinterfragt. Selbst von Apple-Kunden, wie in dieser ARTE-Doku gesehen werden kann:
http://www.youtube.com/watch?v=zVFZ4Ocz4VA

Kritische Fragen bleiben also berechtigt; auch wenn Konsum-Abhängige das nicht verstehen und die anrüchigen Verfahrensweisen ihrer Lieblings-Marken (absurd allein, dass es sowas tatsächlich gibt) gar noch zum persönlichen Nachteil verteidigen.

Also bei meinem MacBook Pro 4.1 (Frühling 2008) lief Lion gerade so zufriedenstellend. Mountain Lion würde ich mir darauf nicht antun, da die Hardware wirklich nicht mehr dafür gebaut wurde. Warum Lion überhaupt darauf noch lief: 64Bit Prozessor, Core2Duo und einen richtigen Grafikchip ala Nvidia 8600GT M... M...

'Gerade so zufriedenstellend'? Diesbezüglich darf ich dir versichern, dass Lion auf den 4-1ern sogar besser als mit Snow-Leo läuft und in keiner Weise schlechter, als bei aktuelleren Macs. Ich habe zum Vergleich eines hier noch stehen (wie auch einen aktuellen iMac, Air und derzeit sogar ein aktuelles 17"-Pro). Im regulären Alltagsbetrieb merkt man da keine Unterschiede (SSD-Update lohnt gar noch). Arbeitskollegen arbeiten mit den 4-1ern des gleichen noch gerne, weil Normalanwender bei Aufrüstungen zu aktuellen Macs keinen wirklichen Vorteil erleben; abgesehen vielleicht von längeren Akkulaufzeiten. Da muss entweder mit deinem 4-1 oder mit deiner Installation etwas nicht stimmen, wenn du meinst, dass Lion gerade mal so zufriedenstellend laufe... Es sollte vielmehr (zumindest wenn hard/softwaremäßig alles ok ist) bestens laufen. Und anders wird das auch nicht mit Mountain Lion ausfallen. Man kann gespannt sein, welche Macs dann schließlich konkret unterstützt werden. Bisher sieht es aber für das 3-1 wie das 4-1 gut aus.
http://www.tuaw.com/2012/02/16/mountain-lion-drops-support-for-several-older-mac-models/
 
Zuletzt bearbeitet:

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Wie schnell doch die Apple-Community akzeptiert hat, dass man den Mac "nur" 4-5 Jahre nutzen kann. Beim Kauf meines ersten Mac wurde mir - vor allem auch hier in AT - noch von allen Seiten klargemacht, dass der Hauptgrund für den höheren Anschaffungspreis die lange Nutzungsdauer im Vergleich zu PCs sei...

...und eigentlich: ich hatte bisher 6 Macs - und keinen davon mehr als 3 Jahre ;)
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Ich kann und nutze meine Macs durchweg länger als 4-5 Jahre.
Wo sollte da ein Problem sein?
Wenn du alle 3 Jahre einen neuen Mac brauchst, ist das doch dein Bier.
 

Achim74

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
19.12.06
Beiträge
402
Brauchen und brauchen ist halt so ein Ding .. ich habe einen 2006-er iMac mit dem ich immer noch zufrieden bin. Er ist langsam(er) als aktuelle Modelle, aber damit könnte ich leben. Habe mir Final Cut zuglegt .. funktioniert auch. Bis zum ersten Update .. dann sagte er mir meine Graka wäre zu alt. Auf ein Mal? Ist das logisch? "Brauche" ich jetzt einen neuen Mac? Also von mir aus nicht...
 

mrains

Pomme Etrangle
Registriert
22.05.09
Beiträge
904
Wenn du alle 3 Jahre einen neuen Mac brauchst, ist das doch dein Bier.

Alle drei Jahre ist doch noch gut im Vergleich zu gängigen Windows-Rechnern aus dem Handel. Die überstehen gerade so die Garantiezeit und fallen dann fast auseinander oder nach und nach sterben die Funktionen...Jedenfalls meine Erfahrung mit den Plaste-Books, die man überall im Regal findet.
 

Pascolo

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
28.05.10
Beiträge
1.746
Ich weiss nicht, ob dies hier auf AT bereits einmal angesprochen wurde, aber Save as... und Exposé (Option: Group windows by application) sind zurück. Mal wieder etwas Erfreuliches. Zumindest für all jene, die es interessiert. :)
 

laurids

Kleiner Weinapfel
Registriert
05.09.07
Beiträge
1.131
Wie schnell doch die Apple-Community akzeptiert hat, dass man den Mac "nur" 4-5 Jahre nutzen kann.

Wie schnell doch die Apple-Community immer denkt ihr Mac sei direkt unbrauchbar sobald ein neues OS erscheint dass von ihrem Mac nicht mehr unterstützt wird. Kann man den Mac nicht mehr nutzen wenn man Lion hat es aber schon Mountain Lion gibt? Doch kann man ;) Er arbeitet immer noch wie eh und jeh.
 

Paul_

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
30.04.09
Beiträge
855
MS wiederum 'überschlägt' sich und versucht hier gerade den Spagat zwischen einer App-basierten Tablet-Oberfläche und konventioneller Desktop-Computerei. Nur geht das völlig nach hinten los. Man demonstriert da vielmehr, wie man ein OS gar kaputt-experimentieren kann. Nichts erschließt sich, eher wirkt das Gesamt-Paket wie die Metro-Oberfläche: zusammengewürfelt, eingeschnürt, sperrig. Verborgene Elemente, verborgene Funktionen, verborgene Strukturen. [...]

Schön wäre es, wenn MS einen Spagat versuchen würde, jedoch ist die bisherige Windows-Umgebung (Was sowohl GUI wie auch .NET undSilverlight einschließt) dem Tode geweiht - Unter Windows 8 ist sie nur da, um die Zeit bis alle Programme Metro-fähig sind.

Aber auch hier wird man in die Touch-Welt gezwungen, der Desktop wird mit Sicherheit sterben - allerspätestens in Windows 10 - ich vermute Mal eher schon in 9 (wenn man der aktuellen Namensgebung folgt).

Das Gesamtpaket der Metro-UI ist schlüssig - aber wie du sagst, der Nutzer soll nicht mehr am System frickeln und basteln können - Das vereinfacht so vieles - es gibt weniger Fehler, weniger Sicherheitslücken durch Nutzerinkompetenz etc.

Das OS wird nicht kaputt, es wird zu einem Tablet-OS. Ist das die große Chance von Linux auf dem Desktop? (Ich denke gerade im besonderen an Ubuntu.)
 

Achim74

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
19.12.06
Beiträge
402
Wie schnell doch die Apple-Community immer denkt ihr Mac sei direkt unbrauchbar sobald ein neues OS erscheint dass von ihrem Mac nicht mehr unterstützt wird. Kann man den Mac nicht mehr nutzen wenn man Lion hat es aber schon Mountain Lion gibt? Doch kann man ;) Er arbeitet immer noch wie eh und jeh.

Naja in meinem Fall schon...aber ich muss gestehen falls die Retina Macs kommen ist wieder einer fällig :)