- Registriert
- 22.12.11
- Beiträge
- 1.463
Hallo,
ich habe hier ein mittelschweres Problem durch die Anschaffung einer NAS gefunden:
Ich wohne mit meinen Eltern in einem Altbau, in dem nur in einem Raum eine LAN-Buchse ist. Bisher hat alles super geklappt, ich habe ein Stockwerk höher meinen iMac per LAN an mein DLAN angeschlossen (Devolo AV 200 Wireless N). Soweit so gut. Alle meine Geräte können sich auch per Wlan einloggen und meine PS3 ist auch per LAN an dem Devolo verbunden.
Nun kam letzte Woche die NAS ins Haus und ich bemerke starke Einbußen in der Geschwindigkeit. Dies war mir so noch nicht bewusst, da die Devolo Software sagt, dass 30-60 Mbit/s empfangen und rund 70 Mbit/s gesendet werden. Das sollte für eine TM Sicherung reichen. Nun sieht die Realität nun mal anders aus: Geschrieben wird auf die Nas mit zwischen 1 und 2 Mbit/s.
Der Aufbau ist dieser:
NAS -> Switch -> Router (fritzbox 7270 v2) und Switch -> Dlan -> per LAN iMac
Also müssten meine Daten vom iMac an den Switch und von dort direkt an die NAS und ebenso zurück gesendet werden. Nun stellt sich die Frage, ist der Devolo der Flaschenhals oder die Daten gehen noch irrtümlicherweise über den Router etc. Die Devolo sind an einer Einfach, bzw Doppelsteckdose, wie die Verkabelung untereinander, bzw wieviele Steckdosen dazwischen liegen kann ich nicht sagen. Aber an keiner Merhfachsteckdosenleiste etc.. soweit ist es schon optimiert. Die nächste Lösungsmöglichkeit wäre verschiedene Steckdosen auszuprobieren. Die Frage ist, ob das einen Geschwindigkeitszuwachs bringt oder nicht.
Klar, am "einfachsten" wäre es ein LAN Kabel zu legen. Praktisch ist das ohne das halbe Haus auseinander zu nehmen nicht möglich.
Also suche ich nun eine Alternative dazu. Habt ihr irgendwelche Ideen, wie man entweder die Übertragung über das Stromnetz optimieren kann oder eine andere vielleicht auch Drahtlose Variante (wobei ich es nicht daran glaube) oder etwas anderes.
Ich habe einfach keine Ahnung mehr, wie ich die Geschwindigkeit wenigstens auf 20 Mbit/s erhöhen kann, damit 720p Streaming von der NAS kein Problem mehr darstellt (Wohlbemerkt, dass "HD" Streaming via Apple TV am Devolo LAN problemlos funktioniert [16.000er Leitung], 720p Streaming von der NAS aber nur wenige Sekunden lang gut geht).
Ich bin im Moment für alle Ratschläge (außer Ausziehen und Haus abreißen und neu bauen) offen.
Danke schonmal!
Gruß
PaulchenPanther
ich habe hier ein mittelschweres Problem durch die Anschaffung einer NAS gefunden:
Ich wohne mit meinen Eltern in einem Altbau, in dem nur in einem Raum eine LAN-Buchse ist. Bisher hat alles super geklappt, ich habe ein Stockwerk höher meinen iMac per LAN an mein DLAN angeschlossen (Devolo AV 200 Wireless N). Soweit so gut. Alle meine Geräte können sich auch per Wlan einloggen und meine PS3 ist auch per LAN an dem Devolo verbunden.
Nun kam letzte Woche die NAS ins Haus und ich bemerke starke Einbußen in der Geschwindigkeit. Dies war mir so noch nicht bewusst, da die Devolo Software sagt, dass 30-60 Mbit/s empfangen und rund 70 Mbit/s gesendet werden. Das sollte für eine TM Sicherung reichen. Nun sieht die Realität nun mal anders aus: Geschrieben wird auf die Nas mit zwischen 1 und 2 Mbit/s.
Der Aufbau ist dieser:
NAS -> Switch -> Router (fritzbox 7270 v2) und Switch -> Dlan -> per LAN iMac
Also müssten meine Daten vom iMac an den Switch und von dort direkt an die NAS und ebenso zurück gesendet werden. Nun stellt sich die Frage, ist der Devolo der Flaschenhals oder die Daten gehen noch irrtümlicherweise über den Router etc. Die Devolo sind an einer Einfach, bzw Doppelsteckdose, wie die Verkabelung untereinander, bzw wieviele Steckdosen dazwischen liegen kann ich nicht sagen. Aber an keiner Merhfachsteckdosenleiste etc.. soweit ist es schon optimiert. Die nächste Lösungsmöglichkeit wäre verschiedene Steckdosen auszuprobieren. Die Frage ist, ob das einen Geschwindigkeitszuwachs bringt oder nicht.
Klar, am "einfachsten" wäre es ein LAN Kabel zu legen. Praktisch ist das ohne das halbe Haus auseinander zu nehmen nicht möglich.
Also suche ich nun eine Alternative dazu. Habt ihr irgendwelche Ideen, wie man entweder die Übertragung über das Stromnetz optimieren kann oder eine andere vielleicht auch Drahtlose Variante (wobei ich es nicht daran glaube) oder etwas anderes.
Ich habe einfach keine Ahnung mehr, wie ich die Geschwindigkeit wenigstens auf 20 Mbit/s erhöhen kann, damit 720p Streaming von der NAS kein Problem mehr darstellt (Wohlbemerkt, dass "HD" Streaming via Apple TV am Devolo LAN problemlos funktioniert [16.000er Leitung], 720p Streaming von der NAS aber nur wenige Sekunden lang gut geht).
Ich bin im Moment für alle Ratschläge (außer Ausziehen und Haus abreißen und neu bauen) offen.

Danke schonmal!
Gruß
PaulchenPanther