- Registriert
- 27.05.06
- Beiträge
- 483
In diesem Tutorial möchte ich anschaulich darstellen wie man einfach und sehr schnell mit Quicktime Filme freistellen (d.h. schwarze Filmränder entfernen oder Bildausschnitte freistellen)
Als erstes braucht man die Größeninformation des Filmes. Dazu öffnet man den Film mit Quicktime und wählt: Fenster -> Filminformationen einblenden und suchen den Punkt ‚Normale Größe‘ hier steht die exakte Filmgröße, diese ist wichtig sollte man später ein Bildschirmfoto verwenden!
In meinem Beispiel ist die Filmgröße: 720x576 Pixel
Großes Bild
Jetzt wird ein Einzelbild aus dem Film benötigt, die einfachsten Möglichkeiten sind hierzu die Quicktime Funktion Ablage -> Exportieren -> Film zu Bild oder man benutz ein Bildschirmfoto.
Dann öffnet man das Einzelbild in einem Bildbearbeitungsprogramm (Photoshop, Gimp, etc.) legt eine neue Ebene drüber und wählt auf dieser Ebene den Ausschnitt aus, den man später als Film sehen möchten.
Großes Bild
Dieser Ausschnitt wird mit schwarz gefüllt, die Teile des Films die ausgeschnitten werden sollen werden weiß.
Die obere Ebene sollte jetzt wie folgt aussehen:
Großes Bild
Die schwarze Fläche muss genau über dem gewünschten Filmausschnitt liegen.
Nun löscht man die Hintergrundebene und speichert die Maske als GIF Datei ab.
Jetzt wird erneut der Film mit Quicktime geöffnet und man wählen:
Fenster -> Filmeigenschaften einblenden -> Video Spur -> Visuelle Einstellungen
Hier gibt es links den Menüpunkt ‚Maske‘ wir drücken auf den Button 'Wählen' und suchen die eben abgespeicherte Maske und bestätigen mit ‚Öffnen‘
Jetzt sind wir eigentlich schon fertig, der Film müsste sich jetzt bereits im gewünschten Format befinden. Man muss nur noch die Filmeigenschaften schließen und den Film speichern.
Großes Bild
Das geniale an diesem Verfahren ist, dass man es problemlos Widerrufen kann, indem man einfach die Maske löscht und das der Film nicht neu Kodiert werden muss (Sollte er vorher im .mov Format vorliegen)! In Sekunden ist man also mit der passenden Maske fertig!
So, ich habe selbst lange danach gesucht, ich hoffe das ich jemandem mit diesem kleinen Tutorial helfen konnte
Gruß
Deep Volt
Als erstes braucht man die Größeninformation des Filmes. Dazu öffnet man den Film mit Quicktime und wählt: Fenster -> Filminformationen einblenden und suchen den Punkt ‚Normale Größe‘ hier steht die exakte Filmgröße, diese ist wichtig sollte man später ein Bildschirmfoto verwenden!
In meinem Beispiel ist die Filmgröße: 720x576 Pixel

Großes Bild
Jetzt wird ein Einzelbild aus dem Film benötigt, die einfachsten Möglichkeiten sind hierzu die Quicktime Funktion Ablage -> Exportieren -> Film zu Bild oder man benutz ein Bildschirmfoto.
Dann öffnet man das Einzelbild in einem Bildbearbeitungsprogramm (Photoshop, Gimp, etc.) legt eine neue Ebene drüber und wählt auf dieser Ebene den Ausschnitt aus, den man später als Film sehen möchten.

Großes Bild
Dieser Ausschnitt wird mit schwarz gefüllt, die Teile des Films die ausgeschnitten werden sollen werden weiß.
Die obere Ebene sollte jetzt wie folgt aussehen:

Großes Bild
Die schwarze Fläche muss genau über dem gewünschten Filmausschnitt liegen.
Nun löscht man die Hintergrundebene und speichert die Maske als GIF Datei ab.
Jetzt wird erneut der Film mit Quicktime geöffnet und man wählen:
Fenster -> Filmeigenschaften einblenden -> Video Spur -> Visuelle Einstellungen
Hier gibt es links den Menüpunkt ‚Maske‘ wir drücken auf den Button 'Wählen' und suchen die eben abgespeicherte Maske und bestätigen mit ‚Öffnen‘
Jetzt sind wir eigentlich schon fertig, der Film müsste sich jetzt bereits im gewünschten Format befinden. Man muss nur noch die Filmeigenschaften schließen und den Film speichern.

Großes Bild
Das geniale an diesem Verfahren ist, dass man es problemlos Widerrufen kann, indem man einfach die Maske löscht und das der Film nicht neu Kodiert werden muss (Sollte er vorher im .mov Format vorliegen)! In Sekunden ist man also mit der passenden Maske fertig!
So, ich habe selbst lange danach gesucht, ich hoffe das ich jemandem mit diesem kleinen Tutorial helfen konnte

Gruß
Deep Volt
Zuletzt bearbeitet: