Macbeatnik
Golden Noble
- Registriert
- 05.01.04
- Beiträge
- 34.476
Das TM Backup könnte man auch an WinRechnern auslesen, mit den nötigen Treibern wie z.B. MacDrive oder auch dem hfsExplorer.
Wenn du das Backup nur an deinem Rechner erstellst und nicht transportierst und auch nicht als Datenträger verwendest, dann spricht auch nicht unbedingt vieles dagegen, 2 gleisig zu fahren und eine TM Sicherung und eine z.B. händische Sicherung zu machen, z.B. auf eine FAT32 Partition oder extra Platte.
Dann hast du 2 Sicherungen auf einer Platte(mit einem gestiegenen Unsicherheitsfaktor, das dabei dann etwas schiefgehen könnte). Wichtig ist allerdings, das eben die Platte nicht an andere Rechner gestöpselt wird, denn das erhöht das Risiko enorm. (was wie gesagt nicht bedeutet, das es nicht geht und auch nicht so von vielen(hoffentlich nur einigen) fabriziert wird.
Ich sichere z.B. meine Daten Doppelt(unterschiedliche Methoden) und ganz wichtige Daten dreifach, wobei eine Sicherung auch an anderen Orten( also nicht gleiches Haus/Büro) abgelegt ist.
Wenn du das Backup nur an deinem Rechner erstellst und nicht transportierst und auch nicht als Datenträger verwendest, dann spricht auch nicht unbedingt vieles dagegen, 2 gleisig zu fahren und eine TM Sicherung und eine z.B. händische Sicherung zu machen, z.B. auf eine FAT32 Partition oder extra Platte.
Dann hast du 2 Sicherungen auf einer Platte(mit einem gestiegenen Unsicherheitsfaktor, das dabei dann etwas schiefgehen könnte). Wichtig ist allerdings, das eben die Platte nicht an andere Rechner gestöpselt wird, denn das erhöht das Risiko enorm. (was wie gesagt nicht bedeutet, das es nicht geht und auch nicht so von vielen(hoffentlich nur einigen) fabriziert wird.
Ich sichere z.B. meine Daten Doppelt(unterschiedliche Methoden) und ganz wichtige Daten dreifach, wobei eine Sicherung auch an anderen Orten( also nicht gleiches Haus/Büro) abgelegt ist.