- Registriert
- 03.01.11
- Beiträge
- 11
Hallo an alle Macianer da draußen!
Ich habe mir einen neuen iMac 21,5'' gekauft und jetzt macht mir der bzw. meine Festplatte Ärger.
Wenn meine Festplatte mit meinem iMac verbunden ist bootet der Rechner beim Start nicht, es geht bis zum grauen bzw. weißen Bildschirm und nicht weiter, erst wenn ich die Festplatte vom Rechner trenne bootet der PC.
Die Festplatte ist eine 500GB LaCie Desktop Hard Disk USB2 EU, sie ist auf Mac OS Extended formatiert und wird von mir ausschließlich für Time Machine genutzt. Die Festplatte ist per USB direkt am Mac angeschlossen, Zugriff ist nachdem ich sie wieder angeschlossen habe möglich, beim Überprüfen der Platte mit dem Festplattendienstprogram werden keine Fehler gefunden (siehe dazu auch das Prüfprotokoll der Festplatte im Anhang).
Der Mac ist ein iMac neuster Generation mit MacOS X 10.6.5 mit einem Intel i3 Prozessor, 4GB RAM, ATI Radeon HD 5670 und 1TB HDD, wenn ihr weitere Konfigs benötigt, sagt bitte bescheid.
Ich habe bereits mit dem LaCie Support Kontakt aufgenommen, die konnten an der Platte keinen Fehler entdecken. (E-Mail Support)
Ich habe natürlich bereits mit Apple Care gesprochen, die haben mit mir irgend ein Reset durchgeführt.
Natürlich haben beide es auf den anderen geschoben.
In den verschiedensten Foren habe ich immer wieder von Startproblemen mit BackUps gelesen, aber keine Zufriedenstellende Antwort gelesen. Ich habe langsam das gefühl das es sich um ein generelles Startproblem handelt sofern externe Platten angeschlossen sind.
Ich bitte euch händeringend um Hilfe !!!
Merci, Danke, Thanks fürs zuhören, und viel Spass beim mitmachen.
Ich habe mir einen neuen iMac 21,5'' gekauft und jetzt macht mir der bzw. meine Festplatte Ärger.
Wenn meine Festplatte mit meinem iMac verbunden ist bootet der Rechner beim Start nicht, es geht bis zum grauen bzw. weißen Bildschirm und nicht weiter, erst wenn ich die Festplatte vom Rechner trenne bootet der PC.
Die Festplatte ist eine 500GB LaCie Desktop Hard Disk USB2 EU, sie ist auf Mac OS Extended formatiert und wird von mir ausschließlich für Time Machine genutzt. Die Festplatte ist per USB direkt am Mac angeschlossen, Zugriff ist nachdem ich sie wieder angeschlossen habe möglich, beim Überprüfen der Platte mit dem Festplattendienstprogram werden keine Fehler gefunden (siehe dazu auch das Prüfprotokoll der Festplatte im Anhang).
Der Mac ist ein iMac neuster Generation mit MacOS X 10.6.5 mit einem Intel i3 Prozessor, 4GB RAM, ATI Radeon HD 5670 und 1TB HDD, wenn ihr weitere Konfigs benötigt, sagt bitte bescheid.
Ich habe bereits mit dem LaCie Support Kontakt aufgenommen, die konnten an der Platte keinen Fehler entdecken. (E-Mail Support)
Ich habe natürlich bereits mit Apple Care gesprochen, die haben mit mir irgend ein Reset durchgeführt.
Natürlich haben beide es auf den anderen geschoben.
In den verschiedensten Foren habe ich immer wieder von Startproblemen mit BackUps gelesen, aber keine Zufriedenstellende Antwort gelesen. Ich habe langsam das gefühl das es sich um ein generelles Startproblem handelt sofern externe Platten angeschlossen sind.
Ich bitte euch händeringend um Hilfe !!!
Merci, Danke, Thanks fürs zuhören, und viel Spass beim mitmachen.