• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mini Mac kann 100 MBit nicht verarbeiten

jeeper

Erdapfel
Registriert
05.10.12
Beiträge
3
Hallo Leute, erst mal viele Grüße aus Frankfurt,

ich habe seit dieser Woche eine Unitymedia 100 MBit Leitung, die am Kabelmodem im Keller lt. Windows Laptop Speedtest
auch anliegen, den Router (150 Mbit fähig) habe ich über ein Devolo Heimnetzwerk (200 Mbit) im Wohnzimmer stehen, jedoch kommen bei meinem Mini Mac nur ca. 50 MBit an (Entfernung 50cm über netzwerk Kabel am Router) und bei
meinen Mac Book Pro über W-Lan nur 19 MBit. (mit Router direkt im Keller am Kabelmodem hatte ich nur 19 MBit im Wohnzimmer)

Ich musste für das Windows Notebook einen TCP Optimizer instalieren das es die 100 MBit schafft, für Mac scheint es aber da kein brauchbares Programm zu geben :(

Habt ihr eine Idee?

Viele Grüße Jens
 

casi73

Raisin Rouge
Registriert
31.07.11
Beiträge
1.179
Servus Jens,
es wäre hilfreich zu wissen, was du für einen Router hast. Ist eventuell noch ein Switch dazwischen? Was für Kabel verwendest du CAT5 oder CAT5e?
 

Marcel Bresink

Hochzeitsapfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.264
Die Geschwindigkeitsangaben von WLANs als auch von "LAN over Power"-Systemen wie dem Develo sind nur rein theoretischer Natur und können nur im Labor erreicht werden.

Ebenso sind auch die 100 Mbps bei einem Kabelmodem ein theoretischer Wert, der nur dann gilt, wenn Du der einzige Benutzer in diesem Kabelsegment wärst. In der Regel teilen sich aber mehrere Benutzer diese Bandbreite im gleichen Wohnblock.

Eine "echte" Geschwindigkeit von 50 Mbps über die Stromleitung und 19 Mbps per Funk ist schon recht gut. Man könnte anfangen, mit den Nachbarn zusammen die Funkkanäle zu optimieren, aber viel mehr wird das nicht bringen.

Damit die 100 Mbps wirklich ankommen, dürfte es nicht viel andere Lösungen geben, als eine richtige Ethernet-Verkabelung vom Router zu den Rechnern einzurichten. Wirklich bei 100 wird der Wert auch nur zu denjenigen Uhrzeiten liegen, bei denen Du alleine in diesem Netzbereich bist.
 

jeeper

Erdapfel
Registriert
05.10.12
Beiträge
3
Servus Jens,
es wäre hilfreich zu wissen, was du für einen Router hast. Ist eventuell noch ein Switch dazwischen? Was für Kabel verwendest du CAT5 oder CAT5e?
Hallo,
danke für die Antwort, der Router ist ein Dlink DIR 652, ein Switch ist nicht mehr dazwischen, das Kabel weis ich leider nicht.. o_O
kann das so viel ausmachen?
 

jeeper

Erdapfel
Registriert
05.10.12
Beiträge
3
Die Geschwindigkeitsangaben von WLANs als auch von "LAN over Power"-Systemen wie dem Develo sind nur rein theoretischer Natur und können nur im Labor erreicht werden.

Ebenso sind auch die 100 Mbps bei einem Kabelmodem ein theoretischer Wert, der nur dann gilt, wenn Du der einzige Benutzer in diesem Kabelsegment wärst. In der Regel teilen sich aber mehrere Benutzer diese Bandbreite im gleichen Wohnblock.



Eine "echte" Geschwindigkeit von 50 Mbps über die Stromleitung und 19 Mbps per Funk ist schon recht gut. Man könnte anfangen, mit den Nachbarn zusammen die Funkkanäle zu optimieren, aber viel mehr wird das nicht bringen.

Damit die 100 Mbps wirklich ankommen, dürfte es nicht viel andere Lösungen geben, als eine richtige Ethernet-Verkabelung vom Router zu den Rechnern einzurichten. Wirklich bei 100 wird der Wert auch nur zu denjenigen Uhrzeiten liegen, bei denen Du alleine in diesem Netzbereich bist.
...hmm scheint wirklich am Devolo Lan oder am Kabel zu hängen, das Windows Notebook schafft am Router im Wohnzimmer auch nur 50 MBit
nicht 95 wie dierekt am Modem .. danke für die Antworten
 

Mitglied 105235

Gast
Das sind die PowerLan Verbindungen, in meiner alten Wohnung hatte ich in Wohnzimmer den Router und Modem an Kabelanschluss. Direkt dran habe ich die Volle Leistung gehabt, sobald ich das PowerLan nur 1 Raum weiter angesteckt habe habe ich so ca 80% der Leistung gehabt. Da der Raum wo es aber hin musste noch weiter weg war sind am Schluss nur noch so 10Mbit angekommen, gelöst habe ich das ganze nur mit einen LAN Kabel was verlegt wurde.

In der neuen Wohnung nutze ich zwar auch Power Lan, jedoch geht es hier sehr gut. Da ich nur einen Raum weiter muss und das Entertain Signal da rein zubekommen.