• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mindere Soundqualitaet - externe Alternative

  • Ersteller Ersteller t3ddy
  • Erstellt am Erstellt am

t3ddy

Gast
Moin!

In meiner Dose hatte ich eine sehr hochwertige Soundkarte (ziemlich teures Teil).
Das MBP hat ja nur ein Onboard Sound (soweit ich weiss). Zumindest hoer ich deutliche Unterschiede wenn ich ueber eine Hifi Anlage Musik hoere (oder noch krasser bei hochwertigen Kopfhoerern).
Da ich einige Stunden am Tag Musik hoere wuerde ich gern etwas in die Qualitaet investieren. Klar ist ein weiterer begrenzender Faktor die MP3 Komprimierung aber mehr als jetzt ist sicher noch drin.
Was also machen? Gibt es externe Systeme, die man ueber USB anschliesst? Oder was habe ich noch fuer Moeglichkeiten?

Gruß Max
 
Also bin zwar noch kein Mac Nutzer ( aber bald ) kann dir aber die externen Soundkarten von CREATIVE empfehlen, die auch unter MAC OS X laufen sollen.

Ich habe zur Zeit eine CREATIVE Soundblaster Live!, für die es auch Mac Treiber gibt.


Einfach mal auf creative.com vorbeischauen.
 
also 2 für Audiophile ;)

Ich wollte noch sagen dass dir da wahrscheinlich vor allem die Chinch Anschlüsse zusagen (musste dich net mit Adapter abfinden).

Ich hab die Verwandte Firewire Solo. Und vom Sound her echt ein großer Unterschied zum Powerbook Ausgang.
 
ganz so viel wollte ich jetzt eigentlich nicht investieren :(

wie funktioniert das ueberhaupt? anstatt das signal an die eingebaute soundkarte zu schicken gehts das dann in das ueber usb/firewire angeschlossene "kaestchen" und das wandelt das dann entsprechend um oder wie? nur so fuers verstaendnis ...
 
also ganz so schlecht ist die Soundqualität des MBP nicht, wenn du das was besseres willst, wirst du ein paar euros investieren müßen. es gibt da von m-audio auch günstigere Lösungen.
Das Signal geht direkt an das externe audiodevice und wird von diesem gewandelt und da das dann eben höherwertige wandler sein können, bekommst du nen besseren Klang.
Das neue Device ist dann im Kontrollfeld "Ton" auswählbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
flowbike schrieb:
also ganz so schlecht ist die Soundqualität des MBP nicht, wenn du das was besseres willst, wirst du ein paar euros investieren müßen. es gibt da von m-audio auch günstigere Lösungen.
Das Signal geht direkt an das externe audiodevice und wird von diesem gewandelt und da das dann eben höherwertige wandler sein können, bekommst du nen besseren Klang.
Das neue Device ist dann im Kontrollfeld "Ton" auswählbar.

schlecht sicherlich nicht aber ich war besseres gewohnt.
ist schon alles ein wenig "sossig". einfach unsauber ...
 
...oder einfach den Optical-Out nutzen, um damit direkt an eine HiFi-Anlage oder an einen Decoder (ich hab den Creative DDTS-100) zu gehen.
 
Und was für eine Hifi-Anlage soll dann an der Soundkarte dranhängen? Insbesondere bei sehr hochwertigen Anlagen klingen sauber codierte Mp3s (ab 192 Kbit/s) wirklich klasse, so dass die Unterscheidung zwischen CD und Mp3 im Normalfall zum Glücksspiel wird und es nur Ausnahmen gibt, wo die Codierung für merkliche Unterschiede sorgt.
 
Ja, aber viiiiel zu spät. Hab ja heute auch schon an anderer Stelle geschrieben:

*ich bin alt und langsam*
 
t3ddy, da ich mit der Soundausgabe meines Powerbooks voll und ganz zufrieden bin (als jahrelanger Rockmusiker aber auch nicht mehr perfekt gut höre), kann ich Dir da nicht viel zu sagen.

In meinem kleinen Studio setze ich mehrere M-Audio Interfaces ein, für mobiles Recording habe ich zu PC-Zeiten öfter das M-Audio Transit eingesetzt und war damit voll und ganz zufrieden. Ich bin aber nicht "audiophil" und daher nicht der richtige Ansprechpartner auf der Suche nach High-End-Sound...