- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.499
Vor wenigen Tagen berichtete The Wall Street Journal, dass Facebook das Unternehmen hinter der App Snapchat für mindestens drei Milliarden US-Dollar übernehmen wollte. Die jungen Gründer des Start-Ups hätten das Angebot aber abgelehnt und wollen frühestens nächstes Jahr Übernahmeangebote erwägen, so der Bericht. Wie nun bekannt wurde, soll auch Google Interesse an dem Unternehmen bekundet haben. Dem Suchmaschinenriesen wäre die App und die Nutzerbasis von rund 100 Millionen Kunden gar vier Milliarden US-Dollar wert gewesen.[PRBREAK][/PRBREAK]
Bei Snapchat handelt es sich um einen beliebten Instant-Messaging-Dienst, bei dem Fotos oder Videos an andere Personen verschickt werden können. Der Clou an der Sache: Die verschickten Dateien werden nach nur wenigen Sekunden wieder gelöscht.
Facebook selbst hat versucht, das Erfolgskonzept mit einer eigenen App zu kopieren. Im Dezember letzten Jahres erblickte Facebook Poke das Licht des App Stores, der erhoffte Erfolg blieb der kostenlosen App aber verwehrt. Auch wurde die App seit dem Erscheinen vor fast einem Jahr nicht aktualisiert. Dies könnte darauf hindeuten, dass Facebook das Experiment eines Snapchat-Klons aufgegeben haben könnte, meint The Verge.
Google hätte geplant, Snapchat nach einer Übernahme als eigenständige App weiterzuführen. Ähnlich ist Facebook bei Instagram verfahren. Vor rund eineinhalb Jahren hat das soziale Netzwerk die Foto-App für eine Milliarde US-Dollar übernommen und bietet sie seitdem weiterhin als Stand-Alone-App an.
Evan Spiegel, Mitbegründer und CEO von Snapchat. Bild von JD Lasica (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Evan Spiegel, CEO von Snapchat, will laut dem Bericht des The Wall Street Journal eine Übernahme erst nächstes Jahr in Erwägung ziehen. Er erhoffe sich bis dahin weiteres Wachstum des Unternehmens und einen dadurch noch höheren Marktwert. Weder Facebook oder Google noch Snapchat haben sich zu den Übernahmeberichten der letzen Tage geäußert.
Via The Verge (1|2)
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.

Facebook selbst hat versucht, das Erfolgskonzept mit einer eigenen App zu kopieren. Im Dezember letzten Jahres erblickte Facebook Poke das Licht des App Stores, der erhoffte Erfolg blieb der kostenlosen App aber verwehrt. Auch wurde die App seit dem Erscheinen vor fast einem Jahr nicht aktualisiert. Dies könnte darauf hindeuten, dass Facebook das Experiment eines Snapchat-Klons aufgegeben haben könnte, meint The Verge.
Google hätte geplant, Snapchat nach einer Übernahme als eigenständige App weiterzuführen. Ähnlich ist Facebook bei Instagram verfahren. Vor rund eineinhalb Jahren hat das soziale Netzwerk die Foto-App für eine Milliarde US-Dollar übernommen und bietet sie seitdem weiterhin als Stand-Alone-App an.
Evan Spiegel, Mitbegründer und CEO von Snapchat. Bild von JD Lasica (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Evan Spiegel, CEO von Snapchat, will laut dem Bericht des The Wall Street Journal eine Übernahme erst nächstes Jahr in Erwägung ziehen. Er erhoffe sich bis dahin weiteres Wachstum des Unternehmens und einen dadurch noch höheren Marktwert. Weder Facebook oder Google noch Snapchat haben sich zu den Übernahmeberichten der letzen Tage geäußert.
Via The Verge (1|2)
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: