• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Migration vom iBook G4 zum neuen MacBook

Jürn

Golden Delicious
Registriert
22.11.08
Beiträge
9
Hat schon jemand eine Idee, wie man die Daten vom alten, Firewire-bestückten iBook zum neuen MacBook (white) übertragen soll bzw. kann? FW scheidet ja nun aus, und mein Chef zahlt mir nur das "kleine Weiße".
 
Um welche Datenmenge geht es denn?

Ich würde da ganz einfach mit Netzwerkfreigaben arbeiten...
 
Naja, es geht um zwei Benutzer mitsamt den zugehörigen Programmen, Dokumenten usw. - im Moment sind es um die 60 GB....
 
Hm, du könntest natürlich auch mit einer externen USB-Festplatte arbeiten.

Ich würde da eine möglichst grosse empfehlen, dann kannst du damit später gleich die Time Machine rennen lassen...
 
Ich habe das Problem innerhalb von "nur" 7 Stunden und 55 Minuten via Airport gelöst - freie Tage haben Vorteile. Danke für die Hilfe!
 
total verwirrt

Hallo Beisammen,
ich habe mir gestern das neue MacBook geholt und mich vorher (u.a. hier) über die Migration von meinem alten iBook G4 auf das MacBook schlau gemacht. Zuhause angekommen lief auch alles wie am Schürchen, Migrations-Assi auf beiden Rechnern an, die beiden haben sich auch vollkommen problemlos übers W-Lan Netzwerk gefunden. Die Migrationszeit sollte etwas über 2Stunden betragen, was mir bei knapp 100GB etwas kurz erschien, aber gefreut hat es mich. Nachdem die Übertragung beendet war, habe ich allerdings nur eine Liste bekommen mit Dateien die nicht übertragen werden konnten und im Endeffekt hatte sich rein gar nichts auf den neuen Rechner übertragen.Jetzt meine Fragen?

Sollte ich über das iBook ein System-Update laufen lassen und es nochmal versuchen?

Wie seht Ihr die Chancen das ganze mit dem 60Tage kostenlos MobileMe zu lösen?

Ein USB Kabel ist doch eigentlich nicht notwendig zur Übertragung, da sich die Rechner ja per Netzwerk gefunden haben, oder?

Sollte ich die Daten über eine externe Festplatte übertragen müssen, ist das nicht irre Aufwendig, da ich ja alle x 1000 eMails in den neu eingerichteten MailClient händisch übertragen müsste, genau wie Musik und iPhone Apps etc...

Ich bin dankbar für jede Hilfe!
 
Warum musst die alle eMails händisch übertragen? Benutzer-Library-Mail und Mail Downloads einfach auf den neuen rechner ziehen. Dazu die Preferences (auch aus dem Libraryordner). Bei Musik einfach dein Musik verzeichnis reinziehen, usw usw usw...
 
...

hinzu kommt ich müsste mir erst eine platte mit usb anschluss anschaffen. mir persönlich wäre ja jede der anderen Ideen lieber als die externe Festplatte
 
einfach nen netzwerkkabel nehmen und die beiden macs mit einander verbinden...
 
Du brauchst doch sowieso ein Backup-Medium.

wichtig ist das Adressbuch und das liegt auch auf dem iPhone insofern seh ich keine Notwendigkeit für mich ein Backup anzuschaffen.

Aber mal im Ernst ich hätte einfach auch gerne eure Meinung zu den anderen Methoden, da mir die USB-Platte die mit Abstand unsympatischste ist.
 
wichtig ist das Adressbuch und das liegt auch auf dem iPhone insofern seh ich keine Notwendigkeit für mich ein Backup anzuschaffen.
*Haare rauf*
Ich bin hier weg. :-/

Was machst Du wohl, wenn während der Migration der Strom ausfällt, der Blitz einschlägt oder Deine Miezekatze das Bierglas über die Macs schüttet? Oder schlicht und ergreifend die iBook-Platte den Weg ins digitale Nirwana antritt?
 
das is mir doch in erster linie jetzt mal egal. Ich wollte halt eigentlich wissen ob jemand eine Idee hat warum das migrieren von iBook zu MacBook nicht funktioniert hat obwohl alles normal gelaufen ist. Ob es da ein Kompatibilitätsproblem gibt oder ob jemand meint, dass es über USB besser klappt als übers Netzwerk.

Danke für jede Meinung hierzu.

Wenn alles Stricke reissen kann man immer noch die unelegantere Methode über die Platte nehmen...