- Registriert
- 16.12.06
- Beiträge
- 2.558
Wenn alle herkoemmlichen Methoden, den Scrollball wieder zum Laufen zu bringen, fehlschlagen, bleibt nur noch das Auseinandernehmen. Bei mir war das fast genau nach einem Jahr Benutzung der Fall (Zufall?
). Und so geht's:
Schritt 1
Der Ring an der Unterseite der Maus muss runter. Ich habe das mit einer Rasierklinge und einem kleinen Kuechenmesser gemacht. Man faengt unter den Seitentasten an und versucht dann einmal um die ganze Maus zu fahren. Das geht stellenweise sehr schwer. Aber nicht die Geduld verlieren, sonst bricht der Ring. Wenn es gar nicht weiter geht, kann man versuchen mit dem Messer vorsichtig (!) zu hebeln. Ich habe ca. 10 Minuten gebraucht, bis der Ring komplett runter war.
->
Schritt 2
Nun muss die Elektronik aus der Schale raus. Wenn man genau hinschaut, sieht man vorne und hinten jeweils zwei Haken, die die beiden Teile verbinden. Zuerst hebelt man an der vorderen Seite etwas, sodass der vordere Teil geloest ist. Der hintere Teil braucht etwas mehr Kraft. Dort geht es am besten mit einem kleinen Schraubenzieher.

Wenn man den inneren Teil geloest hat, kann man ihn vorsichtig herausholen. Er haengt aber noch an 2 Flachbandkabeln fest, deswegen waere es vorteilhaft, ihn nicht einfach rauszureissen.

Um die Flachbandkabel zu loesen, schiebt man die schwarze Arretierung auf der Platine zurueck. Das Kabel sollte dann schon von alleine rausfallen bzw. man kann es sehr leicht rausziehen.
Nun sollten wir drei Teile haben. Den Ring, die Schale und die restliche Elektronik.
Schritt 3
In der Schale loesen wir die drei schwarzen Schrauben an dem Plastikteil.

Schritt 4
Anschliessend hebelt man das weisse Plastikstueck aus dem schwarzen Plastikteil. (was ein Satz)

Schritt 5
Nun werden die Einzelteile gereinigt. Dazu reicht ein Q-Tip, der leicht angefeuchtet ist. Falls sich die Verschmutzung damit nicht loesen laesst, waere Alkohol vielleicht noch eine Moeglichkeit.
Schritt 6
Die vier gruenen Rollen werden wieder eingesetzt (alle in die gleiche Richtung, siehe Bild), der Scrollball kommt in die Mitte und das weisse Plastikteil wird wieder aufgedrueckt, bis es einrastet. Die etwas laengere Seite zeigt dabei zum Flachbandkabel hin.

Schritt 7
Das schwarze Teil wird wieder an der Schale festgeschraubt und die Flachbandkabel wieder mit der Platine verbunden. Dazu die schwarze Arretierung wieder zurueckschieben (auf), das Kabel reinstecken und die Arretierung festdruecken (zu).

Schritt 7
Die Elektronik wieder in die Schale eindruecken, bis sie einrastet.
Schritt 8
Nun muss man nur noch den Ring wieder aufkleben. Sekundenkleber hat den Nachteil, dass er sich spaeter kaum noch loesen laesst. Ich habe es mit einigen Tropfen Heisskleber gemacht. Diese sollten aber klein sein und eher innen platziert sein, da die Maus beim Klicken sonst komische Geraeusche von sich gibt.
Das war's so weit, ich hoffe, das hat weitergeholfen.

Schritt 1
Der Ring an der Unterseite der Maus muss runter. Ich habe das mit einer Rasierklinge und einem kleinen Kuechenmesser gemacht. Man faengt unter den Seitentasten an und versucht dann einmal um die ganze Maus zu fahren. Das geht stellenweise sehr schwer. Aber nicht die Geduld verlieren, sonst bricht der Ring. Wenn es gar nicht weiter geht, kann man versuchen mit dem Messer vorsichtig (!) zu hebeln. Ich habe ca. 10 Minuten gebraucht, bis der Ring komplett runter war.


Schritt 2
Nun muss die Elektronik aus der Schale raus. Wenn man genau hinschaut, sieht man vorne und hinten jeweils zwei Haken, die die beiden Teile verbinden. Zuerst hebelt man an der vorderen Seite etwas, sodass der vordere Teil geloest ist. Der hintere Teil braucht etwas mehr Kraft. Dort geht es am besten mit einem kleinen Schraubenzieher.

Wenn man den inneren Teil geloest hat, kann man ihn vorsichtig herausholen. Er haengt aber noch an 2 Flachbandkabeln fest, deswegen waere es vorteilhaft, ihn nicht einfach rauszureissen.


Um die Flachbandkabel zu loesen, schiebt man die schwarze Arretierung auf der Platine zurueck. Das Kabel sollte dann schon von alleine rausfallen bzw. man kann es sehr leicht rausziehen.

Nun sollten wir drei Teile haben. Den Ring, die Schale und die restliche Elektronik.
Schritt 3
In der Schale loesen wir die drei schwarzen Schrauben an dem Plastikteil.

Schritt 4
Anschliessend hebelt man das weisse Plastikstueck aus dem schwarzen Plastikteil. (was ein Satz)


Schritt 5
Nun werden die Einzelteile gereinigt. Dazu reicht ein Q-Tip, der leicht angefeuchtet ist. Falls sich die Verschmutzung damit nicht loesen laesst, waere Alkohol vielleicht noch eine Moeglichkeit.
Schritt 6
Die vier gruenen Rollen werden wieder eingesetzt (alle in die gleiche Richtung, siehe Bild), der Scrollball kommt in die Mitte und das weisse Plastikteil wird wieder aufgedrueckt, bis es einrastet. Die etwas laengere Seite zeigt dabei zum Flachbandkabel hin.

Schritt 7
Das schwarze Teil wird wieder an der Schale festgeschraubt und die Flachbandkabel wieder mit der Platine verbunden. Dazu die schwarze Arretierung wieder zurueckschieben (auf), das Kabel reinstecken und die Arretierung festdruecken (zu).

Schritt 7
Die Elektronik wieder in die Schale eindruecken, bis sie einrastet.
Schritt 8
Nun muss man nur noch den Ring wieder aufkleben. Sekundenkleber hat den Nachteil, dass er sich spaeter kaum noch loesen laesst. Ich habe es mit einigen Tropfen Heisskleber gemacht. Diese sollten aber klein sein und eher innen platziert sein, da die Maus beim Klicken sonst komische Geraeusche von sich gibt.
Das war's so weit, ich hoffe, das hat weitergeholfen.
