• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Midiman Ozone schweigt (grrrr)

hannibal

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
08.01.05
Beiträge
464
jetzt will ich nach langer Zeit mal wieder mein Midiman-Ozone mit Logic 7 anschmeißen und bekomme keinen Ton mehr raus. In der Zwischenzeit gab es ja den Update auf OSX.4.3. Kann es etwas damit zu tun haben?
Die Audiofunktionen, also in und out gehen noch. Aber Midimässig läuft nix mehr. Kein Ton, keine Reaktion.
Vielleicht hats ja auch mit der Audio-Midi-Konfiguration in den Dienstprogrammen zu tun? Hat vielleicht jemand mal einen Screenshot dieser Konfiguration, mit Infofenster vom IAC-Treiber und Ozone-Treiber?

Vielleicht habe ich etwas an den Logicpreferences verstellt? Keine Ahung, habe alles ausprobiert, was mir eingefallen ist, aber nix.

Wer weiß Rat oder kann kluge Fragen stellen, die mich auf die Antwort bringen?
 
Schau mal, ob in Deinem Logic-Environment eine Verbindung vom physikalischen Eingang zu Aufnahme und MIDI-through besteht. (siehe Screenshot)
Und wird Dein Ozone in der Audio-MIDI-Konfiguration als Gerät angezeigt oder siehst Du nur den IAC-Treiber?
 

Anhänge

  • Logic-MIDI.jpg
    Logic-MIDI.jpg
    25,8 KB · Aufrufe: 119
ja, das ozone wird in der Konfiguration angezeigt, aber "Gerät ist bereit" war immer grau und nicht angekreuzt.
Ich habe eben ein wenig rumgespielt und als ich in dem Ozone PrefPane das Häkchen bei "Outputs 1&2" weggemacht hatte ging es plötzlich wieder. Sehr komische Sache.
Möglicherweise denkt Logic, wenn Output an ist, Ozone wäre ein Klangerzeuger und versucht das Signal wieder zurück zum Ozone zu schicken oder sowas. Keine Ahnung.

Ich benutze das Ozone auch nur für Softwareinstrumente, deshalb ist glaube ich die Konfiguration im Environment auch nicht so ausschlaggebend. Aber da blick ich eh nicht so richtig durch, weil ich es noch nie wirklich gebraucht habe.

Jetzt geht auf jeden Fall wieder alles:)