Da ist etwas Wahres dran. Gut, dass das alles vermehrt an die Öffentlichkeit kommt und nicht, wie früher oftmals üblich, einfach unter den Teppich gekehrt wird.
Quelle: http://www.golem.de/news/edward-sno...-fuer-prism-geoeffnet-wurden-1307-100347.htmlDer Prism-Zugang zum Skype-Video-Chat wurde am 14. Juli 2012 ermöglicht. Zuvor konnte die NSA nur den Ton mitschneiden, danach "bekam sie ein komplettes Bild". Skype trat bereits im Februar 2011 Prism bei, acht Monate vor der Übernahme durch Microsoft, dies wurde seit November 2010 vorbereitet. "Die gesammelten Skype-Anrufe waren sehr klar und die Metadaten sahen komplett aus", lautete das Fazit der Geheimdienstler.
Jede US Firma muß mit der NSA kooperieren und dies in der Öffentlichkeit abstreiten. Früher hat sich die NSA darauf beschränkt ohne Wissen der Firma diese auszuhorchen, seit 9/11 wird vollkommen legal auch innerhalb der USA gesammelt was technisch machbar ist, im Ausland hat man schon immer alles gesammelt was man bekommen konnte: Stichwort Echolon.Gut Facebook ist irgendwie klar, Microsoft eigentlich auch. Google denke/ dachte ich, dass man da an Werbefirmen verkauft wird, auch an die NSA? Keine Ahnung.
tagesanzeiger.ch schrieb:Anbieter von Dienstleistungen können im Internet die Nutzer zurückverfolgen. Bei einer wiederholten Anfrage eines Kunden steigt plötzlich der Preis.
TOR leitet deine Anfrage über x-beliebige Server bis es schließlich beim eigentlichen Ziel-Server ankommt, so weiß keiner von wo die Anfrage wirklich kommt.
Und Online-Banking? Da sehe ich keinen Bedarf dafür - immerhin kennt meine Bank meine Anschrift. Also wieso sollte ich da meine Herkunft verschleiern?
golem.de schrieb:Der inzwischen unter dem Namen Magneto bekannte Schadcode ermittelt nach Analysen den Hostnamen und die MAC-Adresse eines angegriffenen Rechners und übermittelt die gesammelten Informationen an die IP-Adresse 65.222.202.53, die in der Malware hartcodiert ist. Der Command-and-Control-Server gehört dem Unternehmen Science Applications International Corporation, das dem FBI und den Geheimdiensten nahesteht. Die IP-Adresse gehört zum Autonomous System (AS) der NSA.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.