• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Microsoft infiziert OS X - Hilfe!

ActiveMan

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
15.01.09
Beiträge
640
Hallo,

gerade mach ich so ein Finder Fenster auf, da fällt mir auf, das in der seitenleiste aufeinmal Desktop steht und nicht mehr Schreibtisch.
Ich besitze die deutsche SL Version.
Meine anderen Macs zeigen auch noch Schreibtisch.

Infiziert jetzt Microsoft heimlich Macs und wandelt OS X langsam zu Windows um?
Ist das ein Fall für Galileo Mystery?:-D
 
Das Verzeichnis heisst auch auf OS X Desktop, Schreibtisch wird nur als Übersetzung angezeigt. Und manchmal scheint es da etwas zu hakeln.
Was steht denn im Finder?
Mal schauen, ob im Verzeichnis Desktop eine (versteckte) Datei .localized liegt, notfalls diese neu anlegen (ist leer).
 
  • Like
Reaktionen: ActiveMan
Ok Danke. Ich hab mich nur gewundert, weil das sonst immer Deutsch angezeigt wurde
 
Du kannst mit der Funktion "Gehe zum Ordner..." Jeden Ordner mit seinem Englsicehn Namen aufrufen. Also nicht
/Benutzer/MeinBenutzer/Schreibtisch/
sondern /Users/MeinBenutzername/Desktop/ Müsste aber beides gehen.
 
Daß diese urur… URalten Fragen immer noch kommen ist unpackbar… Das war schon mit 10.1 so wenn man in den Finder Einstellungen "Alle Extensions anzeigen" ausgewählt hat. Ist immer noch so und wird auch so bleiben. 0,4 Sekunden Google auf gut Glück…
Gruß Pepi
 
Daß diese urur… URalten Fragen immer noch kommen ist unpackbar… Das war schon mit 10.1 so wenn man in den Finder Einstellungen "Alle Extensions anzeigen" ausgewählt hat. Ist immer noch so und wird auch so bleiben. 0,4 Sekunden Google auf gut Glück…
Gruß Pepi

Stell dir vor du warst lange mit einer Frau zusammen die dich immer Hasipups genannt hat, irgendwann trennst du dich, lachst dir ne neuean, mit der es viel besser als mit der alten läuft und eines Tages sagt sie dann morgens zu dir: Und schmeckt's dir, Hasipups?

Ich will dein Gesicht sehn. ;)
 
  • Like
Reaktionen: rc4370
Stell dir vor du warst lange mit einer Frau zusammen die dich immer Hasipups genannt hat, irgendwann trennst du dich, lachst dir ne neuean, mit der es viel besser als mit der alten läuft und eines Tages sagt sie dann morgens zu dir: Und schmeckt's dir, Hasipups?

Ich will dein Gesicht sehn. ;)
Wenn ich nicht im Büro wäre würde ich jetzt kreischend lachen... Hasipups. Wie geil ist das denn :D

Auch wenn sich mir der Zusammenhang zum Kommentar von pepi nich ganz erschließt... ^^
 
öhm, mein hasipups startet nicht mehr. was kann ich tun? :-p
 
Wenn ich nicht im Büro wäre würde ich jetzt kreischend lachen... Hasipups. Wie geil ist das denn :D

Auch wenn sich mir der Zusammenhang zum Kommentar von pepi nich ganz erschließt... ^^

Also:

Der TE scheint irgendwas mit Windows gemacht zu haben, bei Windows heist der Schreibtisch egal in welcher Sprache DESKTOP.

Ich denke der TE ist ein Switcher der jahrelang mit dem Desktop gearbeitet hat.
Als er eines Tages wieder Desktop las dachte er OSX sei kaputt und die eigentlich schöne Beziehhung würde in die Brüche gehen.


@Gokoana
mh so 10 Jahre?
 
Ne bin kein Switcher, von daher um so schlimmer...
 
Hasipups ist ein alter phönizischer Name, ähnlich wie Hasdrubal (der Bruder von Hannibal, den man nicht mit Hanni - von Hanni und Nanni - verwechseln sollte), verwandt mit dem viel älteren Hammurabi. Was ist daran so seltsam?
Ich würde mir nur Sorgen machen, wenn die Freundin ab und zu mal von seeehr lange zurückliegenden Dingen erzählt.
 
Der TE scheint irgendwas mit Windows gemacht zu haben, bei Windows heist der Schreibtisch egal in welcher Sprache DESKTOP.
Nun ja, unter OSX auch. Nur ist unser OSX-Schatzi ein ganz weltgewandtes Kerlchen und übersetzt den Namen Desktop "On the fly" auf Deutsch, damit Hans-I. Mausi nicht so viele Anglizismen vor der Nase hat. :-)

Bei Windows wird das mittlerweile ja auch so gemacht. Die schrecklichen Zeiten, dass es dort c:\Programme und c:\Programs gab, sollten endlich vorbei sein.