• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Merkels AKW-Prüfung nur ein Wahlkampfmanöver?

Das sieht das Bundesverfassungsgericht aber anders. Darum hat es diesen Ausdruck 1978 geprägt.
 
  • Like
Reaktionen: walksunix
Das sieht das Bundesverfassungsgericht aber anders. Darum hat es diesen Ausdruck 1978 geprägt.
Das ist schön für das Bundesverfassungsgericht.
Ich habe täglich mit Planungen zu tun, die eigentlich dem Stand der Technik entsprechen sollten und dann doch nur wieder die in Papier gegossenen Standards erfüllen. :-c
Alles eine Frage der Technik des Geldes.
 
  • Like
Reaktionen: walksunix
Natürlich ist das sog. Moratorium eine Nebelkerze und nur zum Einlullen der Wähler gedacht - allein es wird nichts nutzen. ;)
Wenn Brüderle "gern und viel" redet: beim BDI hat er das Atommoratorium als Wahltaktik relativiert http://bit.ly/hnwJVe (Handelsblatt mobil)

Acht deutsche Atomkraftwerke stehen momentan still. Ausgerechnet die beiden Reaktoren in Gundremmingen laufen aber weiter. Es sind zwei Siedewasser-Reaktoren, baugleich mit denen im japanischen Fukushima.

http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/fukushima-reaktoren-in-deutschland/
 
Zuletzt bearbeitet:
Acht deutsche Atomkraftwerke stehen momentan still. Ausgerechnet die beiden Reaktoren in Gundremmingen laufen aber weiter. Es sind zwei Siedewasser-Reaktoren, baugleich mit denen im japanischen Fukushima.
Ist es nicht völlig egal, ob die Reaktoren Baugleich mit Fukushima sind?
Der Grund für die Katastrophe war ja nicht die Bauweise sondern ein Tsunami wie es ihn hier nicht geben kann.
 
Ist es nicht völlig egal, ob die Reaktoren Baugleich mit Fukushima sind?
Der Grund für die Katastrophe war ja nicht die Bauweise sondern ein Tsunami wie es ihn hier nicht geben kann.
Denkst du auch an andere Naturkatastrophen, die bei uns auftreten könnten? Nicht mal die Wissenschaft kann dies vorhersagen.
 
Denkst du auch an andere Naturkatastrophen, die bei uns auftreten könnten? Nicht mal die Wissenschaft kann dies vorhersagen.
Nein, daran denke ich nicht, da ich ja über etwas ganz anderes schrieb.
Ich rede davon, dass es doch relativ egal ist, ob sie Baugleich sind, weil die Katastrophe ja nicht wegen der Bauweise ausgebrochen ist.Bei einem Tsunami bricht jedes Diesel Notstrom-Aggregat zusammen, wenn man es nicht sichert. Das hat nichts mit Siedewasser Reaktoren zutun.

Darum ist die Bauweise des AKWs nicht umbedingt ein Ausschlusskriterium. Oder habe ich etwas falsch verstanden...?
 
Nein, daran denke ich nicht, da ich ja über etwas ganz anderes schrieb.
Ich rede davon, dass es doch relativ egal ist, ob sie Baugleich sind, weil die Katastrophe ja nicht wegen der Bauweise ausgebrochen ist.Bei einem Tsunami bricht jedes Diesel Notstrom-Aggregat zusammen, wenn man es nicht sichert. Das hat nichts mit Siedewasser Reaktoren zutun.
... du hast den Link gar nicht gelesen.
Dazu braucht man nicht mal ein Tsunami, die machen schon bei Raureif Probleme. ;)

Am 13. Januar 1977 gab es so viel Raureif, dass die Stromleitungen zum Atomblock A in Gundremmingen unter der Last rissen. Der im Reaktor produzierte Strom floss nicht mehr ab, weil es keine Verbindung zum Stromnetz mehr gab. Zwar schaltete sich Block A noch selbst ab. Dann aber versagte die Kette der sicherheitstechnischen Systeme: Die Energie, die der Reaktor noch weiter freisetzte, beschädigte den Reaktorkern schwer. Nie wieder sollte Block A des Atomkraftwerks Grundremmingen ans Netz gehen können.
Außerdem:
Siedewasserreaktoren haben gegenüber den moderneren Druckwasserreaktoren den Nachteil, dass ihr Kühlwassersystem nicht auf den radioaktiven Kreislauf im Sicherheitsbehälter beschränkt ist. Das bedeutet: Im Falle eines Störfalls im Reaktorkern ist der Austritt von Radioaktivität wahrscheinlicher als in einem Druckwasserreaktor.
 
  • Like
Reaktionen: walksunix
Ich verstehe, habe es also nicht richtig verstanden, entschuldige.
Leider konnte ich deinen Link noch nicht besuchen, bin mobil online.
 
TEPCO kann nicht mal mit Sicherheit sagen ob die Dieselgeneratoren ohne Erdbeben und Tsunami angesprungen wären.

Wo wir gerade beim Thema Tsunami sind, jop auch die Nordsee, und somit Brunsbüttel und Brokdorf, sind nicht "Tsunamisicher".