• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mein MacBook geht wieder zurück

  • Ersteller Ersteller Holde
  • Erstellt am Erstellt am
Im großen und ganzen hab ich eigentlich garnix zu meckern. Bin sehr zufrieden mit dem Macbook. Nicht, dass das hier so klingt als wollen alle das Teil nur schlecht machen. ;-)
Die Temp ist halt ein kleiner Kritikpunkt aber das riesen Problem ist es auch nicht. Apple wird das wohl ausgibig getestet haben und wenns dann wirklich mal irgendwann schädlich wird, sprich was kaputt geht, dann geht das Macbook eben zu Apple zurück.
Ich bleib beim Macbook und bin glücklich... :-D
 
Gut gesagt sporti; schließe mich der Aussage zu 100% an; dauerhaft unter 60° wär nett aber so wies grad is passts eh a;
 
Hitze, Hitzelein sag mir welche MBP heizen wird!

Hallo,

eigentlich sollte ihr froh sein dass eure Macbook oder Pro überhaupt läuft auch bei dieser hohe Hitze gegen zu meinem MacBook Pro 2Ghz vor kurzem gekauft habe heute komplett wieder wegschicken müsst also es wird abgeholt.
Beim mir war zuerst das
- Netzteil hat seinen Geist aufgegeben der MBP lässt sich nicht laden
- danach nach dem Startton taucht das weisse Apple Logo aufdem Bildschirm danach diese
"brutale" flackern!!! am Bildschrim was nur eine 2 Versuch zum laufen zu bringen ging es.
Ich kam nicht mal dazu zu hören ob eine Kuh in meine MBP war oder das fiepen losging
was soll ich dazu sagen??? Gegen euer Hitze?
Ich müsst jetzt locker 10 Tage warten und ohne meinen MBP auskommen was ich jetzt schon vermisse auch wenn es nicht in Ordnung ist. Und weiss nicht mal ob ich es repariert wird oder komplett einen neuen MBP bekomme buuuhhh:-[

Zum Thema Hitze würde ich folgendes machen, die Hitze wird immer bei vielen Anwender hoch sein was auch nicht zu vermeiden ist. Würde mir eine eine schräge Ablage holen was schon bei Gravis gibt was man auch auf dem Schoss legen kann. Aber dazu müsste mann einiges selber basteln und zwar 2 Große Lüfter einbauen oder 3 kleine MiniLüfter einsetzten im Breich der Unterseite wo die große Hitze herkommt und das ganze über USB laufen zu lassen. Die Lüfter kann man in jedem beliebigen PC Handel besorgen dazu auch achten das Sie auch sehr leise lüften. Sonst hat man ne menge Kuhe die "muuhen" unter der Ablage ;-)
Viellecht hat jemand ne bessere Idee?
Gruß
MacPontios
 
Ich kann einige der Postings hier nicht ganz nachvollziehen. Mein MacBook wird nicht übermäßig heiß (zwischen 50 - 70 Grad Prozessortemperatur sind durchaus normal, und der Chip ist noch für viel höhere Temperaturen spezifiziert).
Auch die Haltbarkeit sehe ich nicht stark gefährdet - zwar ist es wahr, daß einige ElKos bei höheren Temperaturen nur eine begrenzte Laufzeit haben. Allerdings messen die Programme nur die Temperatur am Prozessor - die Umgebung ist da schon ein Stück kühler, sonst würde auch das Gehäuse wohl so stark erhitzt, daß niemand mehr wirklich auf dem MacBook arbeiten könnte, weil er sich die Finger verbrennt. Ich persönlich denke nicht, daß eine Welle der Reklamationen wegen kaputter Kondensatoren auf dem Mainboard droht...

Mein Centrino- Laptop wird jedenfalls genau so heiß (und das ist ein 15.4", hat also deutlich mehr Raum).

Ich bin mit dem MacBook sehr zufrieden, die Tastatur ist klasse und das Display ist auch sehr gut. Es mag draußen und bei hellem Sonnenschein ein wenig reflektieren, allerdings erkennt man im Gegensatz zu vielen anderen Notebooks wenigstens etwas und wenn man im Vergleich dazu das MacBookPro oder ein iBook sieht, dann hat das MacBook ganz klar die Nase vorn.

Langer Rede kurzer Sinn: Ich mag mein MacBook :)
 
  • Like
Reaktionen: Peter Maurer
Peter Maurer schrieb:
Hmmmm... aber hast Du das nicht vorher gewusst, domian? Immerhin hat Apple ja schon immer gesagt, dass das Ding schoen warm wird und ausdruecklich NICHT auf dem Schoss betrieben werden soll.

DAS kann nur ein schlechter Scherz oder eine Falschinformation sein.
Bitte, gib mir den Link zu dieser abenteuerlichen Behauptung. Das ist ja beinahe schon skandalös, wenn das so stimmen sollte.
 
In dem Text von Apple steht: "Do not leave the bottom of the computer in contact with your lap or any surface of your body for extended periods. Prolonged contact with your body could cause discomfort and potentially a burn."

Peter Maurer schrieb aber: "mmerhin hat Apple ja schon immer gesagt, dass das Ding schoen warm wird und ausdruecklich NICHT auf dem Schoss betrieben werden soll."

Das hatte ich so interpretiert, dass das Macbook laut Apple nie auf dem Schoß betrieben werden darf.

Ein Missverständnis.
 
civi schrieb:
In dem Text von Apple steht: "Do not leave the bottom of the computer in contact with your lap or any surface of your body for extended periods. Prolonged contact with your body could cause discomfort and potentially a burn."

Peter Maurer schrieb aber: "mmerhin hat Apple ja schon immer gesagt, dass das Ding schoen warm wird und ausdruecklich NICHT auf dem Schoss betrieben werden soll."

Das hatte ich so interpretiert, dass das Macbook laut Apple nie auf dem Schoß betrieben werden darf.
Ich haette vielleicht "nicht fuer laengere Zeit" schreiben sollen. Fuer mich macht das halt kaum einen Unterschied, weil ich selten nur kurz vor dem Rechner sitze. ;-)

Ausserdem steht im gleichen Text auch (Fettruck nachtraeglich hinzugefuegt):

Placing it on a soft surface such as a towel or pillow (or lap) is not recommended because it does not allow air to flow under the computer.
Hoert sich irgendwie nach einer Zivilprozessvermeidungsmassnahme an; aber ich bleibe insofern bei meiner Grundaussage, als ich gewusst habe, dass das MacBook auf meinem Schoss nicht uebernachten wird, als ich es bestellt habe.
 
Dass man ein Elektrogerät nicht auf weichen Untergrund aufstellen soll ist eine Selbstverständlichkeit und gilt nicht nur bei Apple so.
Und, dass man Notebooks nicht zu lange auf dem Schoß betreiben soll, ist auch seit Jahren üblich.
Also kann man festhalten, dass Apple bezüglich der Hitze sich nicht anders äußert als bei den Powerbooks und den guten ibooks.
 
Ich hab mich jetzt mittlerweile entschlossen, mein Book zurückzuschicken. Der nette Service Partner in meiner Stadt konnte das Gerät nicht annehmen, weil er bei den "neuen Books noch keine Referenz hat, um zu bewerten, ob es von Apple zurückgenommen wird oder nicht" und ich somit auch auf meinem "kaputten" Mac liegen bleiben kann.
Danach wollte mir der Herr weiss machen, dass man bei MacBooks nichts anderes erwarten dürfe, da man nicht die Premium Klasse kauft. Ich finde dieses Argument sowas von lasch. Als würde man bei Audi einen klapprigen A3 bekommen, nur weil man nicht im obersten Segment einkauft. Wenn Apple eine Premium Marke ist, dann sollten auch die "billigen" Books gut verarbeitet sein. Bei VW ist es z.B. sogar so, dass das Qualitätsmanagement bei den Volumenmodellen wie dem Golf noch wichtiger ist als bei Oberklassenmodellen.
Naja, dann habe ich halt die 14 Tage Rückgaberecht in Anspruch nehmen wollen. Das gestaltete sich dann aber doch als schwerer als gedacht. Habe dann letztendlich mit 3 Personen im Apple Support über 30min diskutiert und bin dann letztendlich zu einem Austauschgerät gekommen.
Na ja, steiniger Weg, aber letztendlich mit Erfolg.
 
  • Like
Reaktionen: Peter Maurer
pfuy schrieb:
Danach wollte mir der Herr weiss machen, dass man bei MacBooks nichts anderes erwarten dürfe, da man nicht die Premium Klasse kauft.

Vielleicht muss jetzt langsam der Verbraucherschutz eingeschaltet werden.