markthenerd
Cellini
- Registriert
- 26.08.06
- Beiträge
- 8.746
Er verweigert doch nicht etwa Zeilenschläge?Mein ipad spielt komplett verrückt.
Er verweigert doch nicht etwa Zeilenschläge?Mein ipad spielt komplett verrückt.
Wobei ich über sowas aber auch schon gestpolpert bin.
Dieses Popup kommt nach dem schließen sofort wieder und die Seite lässt sich nicht schließen solange das Popup geöffnet ist. Das kann einen technisch nicht versierten User schon schnell mal verunsichern...
Man muss übrigens nicht unbedingt die Browserdaten löschen, wenn man schnell genug ist kann man auch einfach den Tab schließen bevor das Popup wieder neu kommt (man muss aber wirklich schnell sein)
Apple sollte da aber Maßnahmen ergreifen...
Zunächst einmal einen Beitrag schreiben den man auch lesen kann.Was kann ich tun.
Er verweigert doch nicht etwa Zeilenschläge?
Zunächst einmal einen Beitrag schreiben den man auch lesen kann.
Einen solchen Buchstabensalat liest sich niemand freiwillig bis zum Ende durch, sorry.
Nichts desto trotz: Willkommen bei Apfeltalk
Der Ausdruck kommt aus der Zeit der mechanischen Schreibmaschinen, wird aber noch heute angewendet. Es bedeutet nichts anderes als, dass man anstelle durchgehenden Tippens gelegentlich eine Leerzeile, eben einen Zeilenschlag einfügt. Das erhöht die Lesbarkeit und Hilfsbereitschaft der Mitforis enorm.Sry, aber was sind zeilenschläge?
Nein, ist es nicht.Keine ahnung was dein problem ist. Ist zwar n ganz normaler text, aber ok..
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.