So was also ist denn der ehrliche (!) Vorteil von Lion ?
Mehr Unterstützung für Iphone und Ipad ? ( Was ich beides nicht nutze / besitze da für mich unnötig und ohne Sinn für mein Leben)
Da Thomas in seinem Eröffnungsposting schon schrieb, dass er Apps für's iPhone erstellen will, wäre das ja schon mal ein gewaltiger Anreiz Lion zu nehmen, nicht wahr?
Das für mich wenig erfreuliche an Deinem Verhalten in diesem Thread, ist der Anschein, dass es Dir mehr darum geht, Deine eigene Kaufentscheidung zu rechtfertigen, als eine hilfreiche Empfehlung für den TE zu geben. Du magst ja Recht haben, dass für Deine Anforderungen ein Wechsel zu Lion nicht sinnvoll ist, was ich auch absolut nachvollziehen kann. Aber bei dem Anforderungsprofil des TE gibt es keinen Grund ein technisch älteres Gerät mit Snow Leopard zu kaufen, wenn er für fast das gleiche Geld neue Hardware mit einem OS erhält, dass für seine Zwecke sogar noch besser geeignet ist als das alte.
Und von den Threads über Lion-Probleme solltest Du Dich nicht verleiten lassen anzunehmen, dass Lion nix taugt. Ich habe jetzt seit 10.4 die jeweiligen Wechsel mitgemacht und auch eifrig in den Foren gelesen. Immer das gleiche Muster: Das Neue taugt nix, hat entweder zu viel oder zu wenig neue Features (Hach, was war das ein Spass beim Wechsel von Leo zu SL - eine Unverschämtheit für ein Upgrade, das doch nur ein besseres Update ist auch noch Geld zu verlangen), WLAN geht plötzlich bei einigen nicht mehr, bei anderen noch immer nicht… - Fazit: alles grenzdebile Idioten bei Apple, die das OS ruinieren oder so ähnlich. Jedes mal das Gleiche, legt sich in ein paar Monaten wieder, aber warte bis 10.8 erscheint… - Lion mutiert dann zum besten OS, das Apple jemals rausgebracht hat und Snow Lion ist der letzte Mist - was waren das noch für Zeiten als WLAN ohne Probleme unter Lion lief, aber jetzt…
Lion wurde bereits weit über eine Million mal verkauft und wenn man diese Zahl einmal ins Verhältnis zu den Problem-Threads setzt, dann sieht man, dass Lion auch nicht schlechter ist als seine Vorgänger. Je nach Anforderungsprofil an ein OS kann man sich ja auch entscheiden. Wenn ein bestehendes System mit SL gut funktioniert und man die neuen Features nicht braucht oder will - Wunderbar! Es wäre mir neu, dass einen Apple-Mitarbeiter mit Gewalt zum Lion-Update zwingen. Ich kenne eine Menge Leute, die Heute noch problemlos mit 10.5-Systemen arbeiten und hier im Forum sind 'ne viele User sogar mit noch älteren Systemen unterwegs.
Und wer der Werbung glaubt, dass Apple nur neue, perfekte Produkte auf den Markt bringt, glaubt auch, dass die attraktive 40jährige Frau in der TV-Werbung 50 Jahre alt ist und nur durch die Verwendung von Oil of Olfratz keine Falten bekommt…
Troubleshooting (speziell bei dem WLAN-Mist) ist aber leider Bestandteil aller Betriebssysteme. Innerhalb des letzten Jahres hat mich das Einrichten eines WLANs bei meinem Groß-Onkel mit neuem AP und einem Win7-Notebook bald in den Wahnsinn getrieben, bei meiner Schwägerin werden sowohl ein Win7 sowie ein 10.5-Client immer wieder vom AP aus dem WLAN geschmissen und ich finde nicht raus warum und aktuell habe ich gerade Ubuntu auf ein altes Compaq-Notebook von mir installiert, alles läuft ohne Probleme bis auf WLAN. Gleichzeitig sind hier aber 4 Macs (alle mit 10.7.1) und ein Android-Smartphone ohne Probleme mit dem AP verbunden. Erinnert mich gerade tierisch an die ganzen Threads hier im Forum, wo Lion-Rechner nicht per WLAN ins Netz kommen oder immer wieder WLAN neu aktivieren müssen, während die Windows-Rechner keine Probleme haben…