- Registriert
- 14.09.09
- Beiträge
- 81
Dieses Schlagzeile, gefunden in der News of the week, war nur eine Frage der Zeit und macht deutlich, dass Apple sich ein gewaltiges Ei mit Lion und den Streitigkeiten mit Adobe gelegt hat.
Worum geht es?
Eigentlich ganz einfach: Die Mehrheit der Medienschaffenden setzten bisher auf Macintosh Systeme und deren Fähigkeiten im Bereich der Bild - und Videobearbeitung. Gerade im Bereich der Bildbearbeitung gehört Adobe mit zu den führenden Anwendungen weltweit. Nun ist Adobe und seine Produkte mit der Einführung von Lion nicht mehr lauffähig. Dieses betrifft auch die an z.B. Photoshop gebundenen Plug-Ins. FInal Cut und Logic-Pro laufen auch nicht stabil, so die Aussage einiger Anwender.
Thetering-Shoots mit z.B. Nikon- und Canonsoftware oder in LR 3 sind ebenfals nicht mehr möglich. Für jene die nicht wissen was es ist... die DSLR wird via WLAN oder USB an den im Studio stehenden Mac angebunden und das erzeugte Bild wird direkt auf dem MAC angezeigt um Schärfe, Licht, Aufbau zu kontrollieren.
Eine automatische Sicherung z.B. auf einem Netzlaufwerk ist ebenfalls nicht möglich / zuverlässig. Damit hat Apple nun einen ernsthaften Image-Schaden in der einstigen Domäne produziert. Die Angelegenheit auf Adobe zu schieben, ist unsinn denn es geht auch um Flash und Co.
Zum ersten Mal in den letzten 10 Jahren geht die Empfehlung bei Neunanschaffungen hin zu Windows basierten Systemen. Das Totschlag-Argument " Dann nutze doch Snow Leopasrd" zieht nicht, da die Neuen Mac`s mit Lion ausgeliefert werden.
Schöne neue Apple-Welt, bleibt abzuwarten, ob Apple dieses großen Fehler korrigiert
Worum geht es?
Eigentlich ganz einfach: Die Mehrheit der Medienschaffenden setzten bisher auf Macintosh Systeme und deren Fähigkeiten im Bereich der Bild - und Videobearbeitung. Gerade im Bereich der Bildbearbeitung gehört Adobe mit zu den führenden Anwendungen weltweit. Nun ist Adobe und seine Produkte mit der Einführung von Lion nicht mehr lauffähig. Dieses betrifft auch die an z.B. Photoshop gebundenen Plug-Ins. FInal Cut und Logic-Pro laufen auch nicht stabil, so die Aussage einiger Anwender.
Thetering-Shoots mit z.B. Nikon- und Canonsoftware oder in LR 3 sind ebenfals nicht mehr möglich. Für jene die nicht wissen was es ist... die DSLR wird via WLAN oder USB an den im Studio stehenden Mac angebunden und das erzeugte Bild wird direkt auf dem MAC angezeigt um Schärfe, Licht, Aufbau zu kontrollieren.
Eine automatische Sicherung z.B. auf einem Netzlaufwerk ist ebenfalls nicht möglich / zuverlässig. Damit hat Apple nun einen ernsthaften Image-Schaden in der einstigen Domäne produziert. Die Angelegenheit auf Adobe zu schieben, ist unsinn denn es geht auch um Flash und Co.
Zum ersten Mal in den letzten 10 Jahren geht die Empfehlung bei Neunanschaffungen hin zu Windows basierten Systemen. Das Totschlag-Argument " Dann nutze doch Snow Leopasrd" zieht nicht, da die Neuen Mac`s mit Lion ausgeliefert werden.
Schöne neue Apple-Welt, bleibt abzuwarten, ob Apple dieses großen Fehler korrigiert