• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Medienschaffende und Fotografen raten ab sich einen Mac zu kaufen

toorox

Jonathan
Registriert
14.09.09
Beiträge
81
Dieses Schlagzeile, gefunden in der News of the week, war nur eine Frage der Zeit und macht deutlich, dass Apple sich ein gewaltiges Ei mit Lion und den Streitigkeiten mit Adobe gelegt hat.
Worum geht es?
Eigentlich ganz einfach: Die Mehrheit der Medienschaffenden setzten bisher auf Macintosh Systeme und deren Fähigkeiten im Bereich der Bild - und Videobearbeitung. Gerade im Bereich der Bildbearbeitung gehört Adobe mit zu den führenden Anwendungen weltweit. Nun ist Adobe und seine Produkte mit der Einführung von Lion nicht mehr lauffähig. Dieses betrifft auch die an z.B. Photoshop gebundenen Plug-Ins. FInal Cut und Logic-Pro laufen auch nicht stabil, so die Aussage einiger Anwender.
Thetering-Shoots mit z.B. Nikon- und Canonsoftware oder in LR 3 sind ebenfals nicht mehr möglich. Für jene die nicht wissen was es ist... die DSLR wird via WLAN oder USB an den im Studio stehenden Mac angebunden und das erzeugte Bild wird direkt auf dem MAC angezeigt um Schärfe, Licht, Aufbau zu kontrollieren.
Eine automatische Sicherung z.B. auf einem Netzlaufwerk ist ebenfalls nicht möglich / zuverlässig. Damit hat Apple nun einen ernsthaften Image-Schaden in der einstigen Domäne produziert. Die Angelegenheit auf Adobe zu schieben, ist unsinn denn es geht auch um Flash und Co.
Zum ersten Mal in den letzten 10 Jahren geht die Empfehlung bei Neunanschaffungen hin zu Windows basierten Systemen. Das Totschlag-Argument " Dann nutze doch Snow Leopasrd" zieht nicht, da die Neuen Mac`s mit Lion ausgeliefert werden.

Schöne neue Apple-Welt, bleibt abzuwarten, ob Apple dieses großen Fehler korrigiert
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Ich behaupte: Apple wird korrigieren.
 

Thems

Schöner von Nordhausen
Registriert
18.07.09
Beiträge
324
Ich behaupte: toorox öffnet jetzt für jeden neuen Bericht einen neuen Thread, nur damit er seinen negativen Eindruck von anderen bestätigt sieht.

Zur Creative Suite: "Nicht lauffähig" übertrieben, es ist Adobes Schuld, Update wird nachgereicht (außer Adobe will Apple eins wegen Flash reindrücken). Und was soll heißen "Es geht auch um Flash und Co"? Ein nichts sagender Satz.

Es ist Software, die mit der Zeit reift. KEIN Betriebssystem lief reibungslos von Anfang an. Einfach mal zurücklehnen und abwarten. Es ist ein gutes Betriebssystem mit dem man sehr gut arbeiten kann. Kinderkrankheiten werden mit der Zeit behoben. Und wenn nötig wieder auf Snow-Leopard downgraden oder mit dem Kauf noch etwas warten.
 
  • Like
Reaktionen: paul.mbp und Gokoana

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Ich behaupte: toorox öffnet jetzt für jeden neuen Bericht einen neuen Thread, nur damit er seinen negativen Eindruck von anderen bestätigt sieht.

So wollte ich es aus verschiedenen Gründen nicht ausdrücken, denke aber, dass Du richtig liegst.

Man darf gespannt sein, wer hier noch aufschlägt und in toorox' Horn bläst. ;)
 
  • Like
Reaktionen: paul.mbp

mkr*

Murer Reinette
Registriert
09.07.10
Beiträge
1.635
Quelle?

Und nun ja, ich denke es lässt sich nicht bestreiten, dass Apple mit seiner aktuellen Politik auch ziemlich viel Gegenwind erfährt. Ich persönlich bin zwar mit Lion zufrieden, nur die Leute, die beruflich mit Macs arbeiten werden ein wenig gegen den Kopf gestossen.

Und falls wirklich Apple-eigene Produkte nicht auf Lion laufen wäre das wirklich mehr als peinlich.

Mal schauen was da noch kommt.
 

Smashi

Tokyo Rose
Registriert
04.07.11
Beiträge
68
Wenn ich beruflich auf Software angewiesen bin, warte ich ab und steige nicht direkt auf Lion um.

Man sollte mittlerweile wissen, dass inkompatible Software immer auftaucht. Dies ist aber auch kein Apple Problem, sondern ist in der Windows Welt genauso der Fall.

Wenn Adobe weiß, das Kunden hauptsächlich auf Macs setzen, sollten die auch mal vorher testen und nicht eine Woche nachdem Lion herauskommt sagen, das Software zum Teil nicht funktioniert.
 

toorox

Jonathan
Registriert
14.09.09
Beiträge
81
Wenn ich beruflich auf Software angewiesen bin, warte ich ab und steige nicht direkt auf Lion um.

Man sollte mittlerweile wissen, dass inkompatible Software immer auftaucht. Dies ist aber auch kein Apple Problem, sondern ist in der Windows Welt genauso der Fall.

Wenn Adobe weiß, das Kunden hauptsächlich auf Macs setzen, sollten die auch mal vorher testen und nicht eine Woche nachdem Lion herauskommt sagen, das Software zum Teil nicht funktioniert.

Das ist sicherlich alles Richtig, geht aber Kern der Sache vorbei! Hier handelt es sich m.E. nicht um ein Problem geänderter Umgebungsvariabeln wie in der WIndows-Welt, sondern um Konsequenzen aus dem erbitterten Rechtsstreit zwischen Adobe und Apple. Des Weiteren warnt Adobe ja vor dem Wechsel zu Lion. Es geht hier um das bewusste Kräftemessen und der nicht gegebenen Möglichkeit der Anpassung durch Adobe.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Wo gibt es in der Hinsicht große Konflikte? Flash auf dem iPad und Photoshop am Mac sind doch zwei ganz verschiedene Baustellen...

Dass man sein Arbeitsgerät nicht am ersten Tag auf Lion umstellen sollte, ist hier eher das größere Problem. Wenn dem Profi in ein paar Monaten der Mac abraucht, wird es schwer noch einen ohne Lion zu bekommen (zumindest neu).
 

Smashi

Tokyo Rose
Registriert
04.07.11
Beiträge
68
Das ist sicherlich alles Richtig, geht aber Kern der Sache vorbei! Hier handelt es sich m.E. nicht um ein Problem geänderter Umgebungsvariabeln wie in der WIndows-Welt, sondern um Konsequenzen aus dem erbitterten Rechtsstreit zwischen Adobe und Apple. Des Weiteren warnt Adobe ja vor dem Wechsel zu Lion. Es geht hier um das bewusste Kräftemessen und der nicht gegebenen Möglichkeit der Anpassung durch Adobe.

Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen den Rechtsstreitigkeiten zwischen Adobe und Apple. Adobe hat zurzeit ein Problem mit seinen Kunden die das Produkt nicht nutzen können. Adobe ist doch bestimmt auch als Developer bei Apple angemeldet, oder? Hat man als Developer keinen Zugriff mehr auf Beta Software?
Wenn sie doch Zugriff haben und sich Lion nicht über den AppStore gekauft haben, hätten Sie testen können und grundsätzliche Updates zur Verfügung stellen können.
 

Yaab

Querina
Registriert
22.02.11
Beiträge
186
Wenn ich beruflich auf Software angewiesen bin, warte ich ab und steige nicht direkt auf Lion um.

Dies gilt aber nur für Unternehmer, die schon sämtlich benötigte Hardware in ihrem Betrieb haben. Sobald ein neuer Mac angeschafft werden muss (z. B. wegen eines neuen Arbeitnehmers), geht kein Weg an Lion vorbei!
 

stary

Uelzener Rambour
Registriert
04.03.10
Beiträge
370
In der Arbeitswelt wird nie sofort gewechselt nur weil ein neues Programm oder neues OS aufgetaucht ist.
Bei uns im Büro arbeiten wir nach wie vor mit WinXP obwohl schon längst unsere OK Software Win7 tauglich wäre und es mittlerweile wohl eher einen Gewinn bringen würde umzusteigen.

Adobe wird wohl noch nachbessern im Laufe der nächsten Tage, Wochen wenn deren Photobearbeitungsprogramme nicht mehr richtig laufen. Ich glaube aber auch das Adobe gepennt hat. Wie lange vor Einführung vom Löwen wurde darüber gesprochen und wie lange vorher wurden die nötigen Informationen an die Entwickler weitergegeben? Die wenigsten kaufen sich gleich einen komplett neuen Rechner nur weil paar Programme nicht laufen. Genauso wird aber auch Apple noch einiges nachbessern im System.

In Firmen schätze ich sind auch Lizenzen vorhanden um ein Betriebssystem nur einmal kaufen zu müssen und dann so oft wie sie wollen oder die Lizenz es hergibt zu installieren.
Man kann ja trotzdem noch SL installieren obwohl der neue Rechner mit Lion geliefert wurde.
Umständlich aber es geht soweit ich gelesen habe.

Somit ist das auch kein richtiges Argument mit nem neuen Mac
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Man kann ja trotzdem noch SL installieren obwohl der neue Rechner mit Lion geliefert wurde.
Umständlich aber es geht soweit ich gelesen habe.
Aber nur mit Frickelei und dann ohne Support. Das ist für die meisten Firmen keine Option. Nach dazu geht das nicht generell an jedem neuen Mac, sondern nur an Geräten wo 10.6.8 noch passende Treiber enthält.
 

AnGer

Angelner Borsdorfer
Registriert
19.06.09
Beiträge
623
Der sofortige Wechsel auf ein neues Betriebssystem ist doch eigentlich nur für Entwickler relevant, die neue Software für das OS optimieren oder Runtime Environments testen wollen. Pros, die nicht gerade in diesem Bereich arbeiten, kommen an und für sich bestens mit den Vorgängerversionen zurecht, bei uns an der Uni ist auf manchen MacBooks sogar noch der Tiger am Laufen. :)

Es sollte eigentlich jedem, der Software zum Verkaufsstart erwirbt, klar sein, dass er sich selbst mit diesem Kauf zum Betatester degradiert. o_O
 

toorox

Jonathan
Registriert
14.09.09
Beiträge
81
Das kann ich nicht beurteilen! Die Rechtsstreitigkeiten sind aber schon lange bekannt. Es sind ja nicht die Einzigen. Amazon hat ja in der letzten Woche erst gegen Apple gewonnen und ein Anbieter von Streming-Inhaten hat sich vor dem Gericht auch durchgesetzt und Apple musste das App wieder zulassen. Das ist also nichts ungewöhnliches.

hier mal eine Quelle: (www.diepresse.com)

Apple macht Nutzern von Adobe-Software das Leben schwer. Dass die Firma zum Beispiel Adobes Flash-Technologie ablehnt und von Geräten wie iPhone, iPad und iPod Touch verbannt hat, ist ein offenes Geheimnis. Mit der Veröffentlichung von dem neuen Betriebssystem Mac OS X 10.7 "Lion" scheint jedoch gleich eine ganze Palette an Adobe-Programmen auf Macs nicht mehr richtig zu funktionieren.

In einem FAQ empfiehlt Adobe Nutzern von bestimmten Programmen der Creative Suite, nicht auf Mac OS X Lion zu aktualisieren. Betroffen sind insbesondere alle Flash-Programme wie Flash Builder und Flash Catlyst. Probleme gibt es aber auch mit einer Reihe anderer Programme, wie etwa dem Photoshop CS3, CS4 und CS5, Lightroom, Illustrator und Dreamweaver. Eine vollständige Liste hat Adobe veröffentlicht. Auch Programme anderer Hersteller laufen zum Teil nicht fehlerfrei unter Lion - Roaringapps stellt eine Liste zur Verfügung, die allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.

Dass ausgerechnet Flash unter dem neuen Lion-System nicht so recht laufen will, erinnert an einen bereits länger währenden Disput zwischen den beiden Unternehmen. Apple hat die Flash-Technologie von seinen iOS-Geräten iPhone, iPad und iPod Touch komplett verbannt. Als Grund gab Apple offiziell an, die Technologie sei zu ressourcenhungrig und zu anfällig für Sicherheitsprobleme.
 

qwert10

Boskoop
Registriert
17.10.10
Beiträge
40
[..] Es geht hier um das bewusste Kräftemessen und der nicht gegebenen Möglichkeit der Anpassung durch Adobe.

Hast du dafür auch eine glaubhafte Quelle ? Ich kann kaum glauben das Apple soetwas machen würde.

Noch eine Frage. Angenommen Apple hat sich dazu entschieden die Pros nicht mehr zu bedienen. Warum sollte sie den Pros nicht ihr aktuellen Consumerprodukte weiter andrehen oder es zumindest versuchen? Das bisschen Arbeit die Adobe Software auf dem System laufen zu lassen alle 2 Jahre würde die Umsätze auf jeden Fall rechtfertigen.

Kurzum, warum sollte Apple einen Software Hersteller ausschließen, obwohl Apple selbst keine professionellen Konkurrenzprodukte anbietet und damit Gewinn an Andere verlieren? Das Ganze erscheint mir ziemlich sinnlos und unlogisch.
 

Thems

Schöner von Nordhausen
Registriert
18.07.09
Beiträge
324
So und hast du dir mal die Liste von Adobe angeguckt? Wenn nicht, dann hier!

Das wird ja jetzt hochgeschaukelt bis zum geht nicht mehr und so dargestellt, als seien alle Produkte vollkommen unbrauchbar geworden. Adobe selbst listet bei Programmen wie Photoshop einen einzigen Fehler an, der zwar sicherlich für einige etwas herb sein könnte, jedoch das Programm keineswegs unbrauchbar macht. Schön ist auch zu sehen, wie Adobe mit seiner Produktpalette und seinen Kunden umgeht. Da wird einfach für manche Programme die gerade mal ein Jahr alt sind der Support eingestellt, zumindest für das neue Betriebssystem. Die aktuelle Version wird aber weiterhin unterstützt. Man nutzt sein Monopol aus, um Kunden zum Kauf einer neuen Version zu zwingen, die locker in die Tausender geht. Tut mir leid, aber von einem Konzern, der einen solchen Batzen Geld verlangt und sich fast ausschließlich an Profis richtet, erwarte ich einfach, dass er mindestens 2-3 Versionen seiner Programme an aktuelle Systeme anpasst, sonst darf er solche Summen nicht verlangen. Das gehört zum guten Software-Engineering einfach dazu. Und wenn so ein Unternehmen über ein halbes Jahr lang es nicht gebacken bekommt, in Photoshop so etwas wie Droplets gradezubiegen, dann ist das verdammt noch mal unzureichend. Wird Zeit, dass Adobe mal wieder Konkurrenz bekommt.
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Die Programme haben unter Snow Leopard ohne Probleme funktioniert und mit der Einführung von Lion haben sich diverse Fehler ergeben. Und das soll nur Adobes Schuld sein? Ich finde, das macht ihr euch zu einfach. Die Fehler liegen da mindestens auf beiden Seiten. Und bei Apple fügt sich diese Diskrepanz leider in die Reihe von Fehlern ein, die man in den letzten zwei Jahren mitbekommen hat, Rückrufaktionen etc.

Mag ja auch sein, dass uns Normaluser das Tethering von DSLRs nicht interessiert, aber damit verdient ein Fotograf nunmal sein Brot und dann ist für ihn Lion — tolle neue Features hin oder her — einfach nicht nutzbar. Da hilft ihm der Hinweis "bleib doch bei SnowLeopard" auch nicht weiter, wenn er neue Hardware braucht und da kann ich die Reaktion verstehen.

Auch wenn Apple nicht Schuld an dieser Misere hat, muss Apple sich da mit um die Lösung kümmern, weil diese Inkompatibilitäten Kunden kosten. Das ist dem Fotografen nämlich egal, ob das an Adobe oder Apple liegt, wenn er sich dann ne Dose kauft.
 

qwert10

Boskoop
Registriert
17.10.10
Beiträge
40
Die Programme haben unter Snow Leopard ohne Probleme funktioniert und mit der Einführung von Lion haben sich diverse Fehler ergeben. Und das soll nur Adobes Schuld sein? Ich finde, das macht ihr euch zu einfach. Die Fehler liegen da mindestens auf beiden Seiten. Und bei Apple fügt sich diese Diskrepanz leider in die Reihe von Fehlern ein, die man in den letzten zwei Jahren mitbekommen hat, Rückrufaktionen etc. [..]

Klar werden die Fehler auf beiden Seiten liegen, die Frage ist nur ob Apple bewusst die Lösung vereitelt. Apple war nicht das einzige Unternehmen mt diesen Aktionen und viel ist sicherlich durch die Medien gehypt worden (Meiner Meinung nach z.B. Atennagate).
Trotzdem muss man sagen das der Kurs von Apple aktuell unklar ist, besonders was die Pro Line angeht.
 

Templer

Cox Orange
Registriert
08.04.09
Beiträge
100
Ich benutze nur die Mobilen Apple-Geräte (iPhone, iPod, iPad) und habe von der Apple Hardware / Software keine Ahnung.

ABER:
Die Programme haben unter Snow Leopard ohne Probleme funktioniert und mit der Einführung von Lion haben sich diverse Fehler ergeben. Und das soll nur Adobes Schuld sein?[...]
Windows XP -> Windows Vista = Adobe CS2 geht nicht mehr
Windows Vista -> Windows 7 = Adobe CS3 geht nicht mehr

Ist also auch bei anderen Betriebssystemen nicht anders. Und da kann man wohl kaum Apple die Schuld in die Schuhe schieben.

Adobe möchte eben, dass man immer schön Updates kauft (die ja auch nicht günstig sind...).