• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mediathek teilen

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Hallo,

ich würde gern einen Teil meiner Mediathek auslagern.
Mir geht leider der Platz auf der internen Platte aus und es gibt viele Musiktitel die ich eher selten bis sehr selten höre.

Meine Idee ist also folgende:
Was ich oft höre bleibt auf der internen Platte, alles andere wird dort gelöscht und auf einer externen Platte gespeichert.

Was natürlich geht:
Ich kann alle Titel die ausgelagert werden sollen in eine Playliste stecken, die Titel dort exportieren und in der Original-Mediathek löschen.
Dann diese Titel in eine neue Mediathek importieren.

Dabei gehen aber alle Informationen wie Bewertungen, Kommentare etc. verloren. Kann ich die irgendwie auch behalten?
Danke!
 
Einfach einen neuen Speicherort in iTunes einstellen, die alten Titel bleiben am alten Speicherort erhalten...
 
Neuer Pfad gilt aber nur für neue Importe.
Das Vorhaben ist nicht trivial.
Es soll eine Möglichkeit geben, mit gedrückter ALT-.Taste bestehende Dateien zu verschieben, und iTunes findet sie weiterhin. Hab ich aber nur irgendwo kalk gelesen, nie getestet.
 
Mit dem neuen Speicherort würde das ja aber für alle Titel gelten.

Ich will ja aber die Mediathek in zwei Teile (samt zugehöriger Dateien) splitten.
Notfalls auch komplett kopieren (nicht verschieben) inkl. der zugehörigen Dateien.
Dann muss ich halt an zwei Stellen löschen, aber das wäre auch ok.
 
Gibt es inzwischen eine Lösung für das Problem?

Ich bin in einer ähnlichen Situation: Platzraubende Videopodcasts, die ich behalten möchte aber nicht ständig auf meiner zu kleinen Macbook SSD brauche.
 
Ich würde die Mediathek komplett auf eine ausreichend große Festplatte auslagern und die Inhalte, die ich "oft höre", aus der iCloud herausladen und somit auf Offline-Modus setzen.
Alles, was ich "oft höre", hat auf diese Weise seine "Heimat" auf der externen Festplatte und seinen "Arbeitsplatz" auf der internen.
 
TuneSpan ist eher nicht die Lösung um eine Mediathek in zwei Teile zu teilen.
Wenn ich sowas vorhätte, würde ich versuchen die unterschiedlichen "Platten" per Links an die entsprechenden Stellen zu mounten.