• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mediathek komfortabel nutzen (Alternativen zu MediathekApp und Mediatheken der Sender)

Das mit dem Zielnamen hatte ich gleich am Anfang mal ausprobiert - mit dem Ergebnis, dass der flvstreamer nur die Audiospur in die Datei gespeichert hat. Schon mal ausprobiert?
 
Du hast recht, VLC kommt damit klar, Quicktime und Quicklook (trotz Perian etc.) aber nicht. Da ich sowieso kein Fan von VLC bin, wandel ich das also einfach mal mit ffmpeg um, dann klappts auch mit Quicktime. Da das recht schnell geht und das Skript mir gleichzeitig etwas mehr Ordnung mit den Dateinamen und Ordnern herstellt, find ich die Lösung immer noch am besten.

Vavideo finde ich zwar generell gut, aber wenn man mehrere Folgen runterladen will, ist mir das zu kompliziert, da es anscheinend keine Abos gibt und man sich doch recht viel durchklicken muss. ich bleibe also vorerst bei MediathekView + Skript (ffmpeg).
 
Ich habe mir gerade mal das MediathekView angeschaut und jetzt ist mir klar warum, sie der "App" nicht den Hahn zugedreht haben :-! Hässlich wie die Nacht! Da geh ich doch lieber auf die Seiten der Sender… Die Mediathek-App soll wieder zurück (!)
 
Ich habe mir gerade mal das MediathekView angeschaut und jetzt ist mir klar warum, sie der "App" nicht den Hahn zugedreht haben :-! Hässlich wie die Nacht!
Das Aussehen ist völlig egal, es kommt auf die inneren Werte an. Jetzt auf die Mediathek bezogen. ;)
Da geh ich doch lieber auf die Seiten der Sender…
Zeige mir dort den Downloadbutton ... :-/
Die Mediathek-App soll wieder zurück (!)
Google: Bundestag, Petitionsausschuss
 
Hast ja Recht, ist schon besser als nichts. Aber jetzt wo ich mich so an die andere gewöhnt habe bzw. von der verwöhnt bin. Fällts mir grad schwer die Alternative zu nutzen;)
Petition einreichen klar, aber das müssen dann auch einige mehr mit machen. Alleine erreicht man da gar nichts…
 
Die ARD-Reihe "Heiter bis tödlich" hat sich leider als MediathekView-Resistent erwiesen. :(
 
Das ist ärgerlich. Mich hat die App immer noch nicht überzeugt. Daher greif ich mittlerweile über den Browser auf die mediatheken zu - mit den Direkt-Links als Lesezeichen. Dank Adblocker kann man es auf den Seiten auch aushalten^^.
 
Aber mit dem Browser alleine kann man nicht downloaden!

Es wäre zu hoffen der Entwickler von MediathekView liest hier mit. Ein paar Beispiele habe ich ihm schon zukommen lassen, bisher aber keine AW erhalten.

PS: "Besser den Spatz in der Hand als die Taube am Dach" ;-)
 
Die ARD-Reihe "Heiter bis tödlich" hat sich leider als MediathekView-Resistent erwiesen. :(
Über Vavideo funktioniert es aber.

Wer sich übrigens eine App von MediathekView basteln will, der kann das so oder so ähnlich mit dem AppleScript Editor tun:

Code:
[COLOR=#012fbe][B]do shell script[/B][/COLOR] "open /Users/BenutzerName/PfadZumMediathekView/MediathekView_3.0.0_beta2_2013.01.05/MediathekView.jar"
und das als Applikation exportieren. Dann lässt sich MediathekView z.B. auch mit Alfred starten.
 
  • Like
Reaktionen: RedCloud
Wer sich übrigens eine App von MediathekView basteln will, der kann das so oder so ähnlich mit dem AppleScript Editor tun:

Code:
[COLOR=#012fbe][B]do shell script[/B][/COLOR] "open /Users/BenutzerName/PfadZumMediathekView/MediathekView_3.0.0_beta2_2013.01.05/MediathekView.jar"
und das als Applikation exportieren. Dann lässt sich MediathekView z.B. auch mit Alfred starten.

Danke! Für den entscheidenen Hinweis! Das funktioniert nicht nur mit MediathekView, sondern auch mit Pan, dass bei mir unter MacPorts läuft! Vermutlich auch mit jedem Programm das unter MacPorts oder Fink installiert ist! Diese Möglichkeit habe ich schon immer gesucht!

Code:
do shell script "/opt/local/bin/pan"

PS: Gay.brush - dafür gibt es einen dicken Karma Punkt von mir! :-D
 
Der erste Link in Post #1 verweist direkt in den Kommentar-thread zu den News.
Ich zitiere dich hier mal der Einfachheit halber:
Die Entwickler von MediathekView denken auch an Apple User, eine Beta Mac Version MediathekView.app ist schon verfügbar. Diese funktioniert in ersten Test schon ganz gut - ich habe aber mit einen neuen Profil begonnen,
den Ordner .mediathek3 im Userverzeichnis vorher umbenannt.

https://sourceforge.net/projects/zdfmediathk/files/Entwicklerversion/
 
@shot
ich wollte das nicht 2x komplett posten darum nur der Link.
 
Hab noch eine relativ einfache Möglichkeit gefunden: Vavideo Server

http://vavideo.de/extras/server.html

D.h. wenn man einen Account bei Vavideo angelegt hat und Abonnements eingerichtet hat, muss man nur dieses kleine Helferlein starten, dann werden die neuesten Folgen der Abos automatisch in den angegebenen Ordner geladen.

Ich überlege gerade, ob ich komplett darauf umsteige und MediathekView verbanne, weil das einfach wirklich nicht schön zu benutzen ist.
 
Die HD Versionen kann man mit MediathekView nicht herunterladen oder? Wie kam eigentlich der Entwickler von "Mediathek.app" an die HD Versionen ran? :D
 
Welche Sendungen meinst du genau?

Ich denke, dass dieser Eindruck nur entsteht, weil du früher mehr Sendungen in HD mit Mediathek.app heruntergeladen hast, einfach weil mehr HD Sendungen in den Mediatheken vorhanden waren. Ich glaube nicht, dass das von den verwendeten Programmen abhängt. Wobei man sagen muss, dass es "früher" auch schon nicht sehr viele waren, jetzt aber so gut wie gar keine mehr (mein Eindruck).
 
Ich benutze jetzt Vavideo seit die App nicht mehr geht und bin damit recht zufrieden. Das einzige, was nicht so schön ist, aber verschmerzbar sind die fehlerhaften Umlaute auf dem Mac im Dateinamen.
 
Freu dich - bei mir haben die Dateien fast immer nur kryptische Buchstaben-Ziffern-Kombinationen.
Ein echter Ersatz ist vavideo allerdings nicht. Schon mal weil keine Schweizer Sender erreichbar sind.
Schön dafür die Auswahlmöglichkeit hinsichtlich Qualität/Dateigröße.