• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP wacht beim abstecken auf

Und wenn Caffeine läuft schläft es auch nicht ein, ja.

Dennoch wäre es nett, wenn man hier die Möglichkeit hätte das Verhalten zu ändern… denn manche Nutzer sollen ja durchaus in der Lage sein zu entscheiden, ob jetzt Peripherie XY abgezogen werden darf oder eben nicht.
 
Dabei kommt mir eine Aussage eines alten Dozenten in den Sinn:
(Leider kann ich seinen drolligen, slavischen Akzent nicht wiedergeben)
"Musst Du nicht bauen neue Maschine, hat sich Konstrukteur bei dieser was gedacht!"

Wenn ein Betriebssystem HotPlug Hardware unterstützen soll, dabei aber
noch stabil bleiben muss, dann können es die Entwickler eben nicht in
die Hände des Anwenders legen zu entscheiden, welche Hardware "wichtig"
bzw. "kritisch" ist, oder nicht!

Es gibt gewisse Restriktionen, die man hinnehmen muss!
 
Also wenn ich mein Apfelfon im Ruhezustand abstecke wacht das MBP auf und schläft nach paar Sekunden wieder ein.
 
So, hab's probiert. Die Kiste schläft tatsächlich sofort wieder ein. Damit kann ich leben. Was allerdings äußerst interessant ist (vor allem weil so stark betont wird eine Modifikation sei unmöglich ohne die Stabilität zu gefährden), ist die Tatsache, dass der Mac im Batteriebetrieb nicht aufwacht, sobald man das externe Gerät abzieht. Dazu muss er scheinbar am Netz hängen.
 
Kann ich so nicht bestätigen, mein MacBook wacht beim Abziehen
auch im Akkubetrieb kurz auf!

Ausnahme:
Das MB ist im Deep Sleep (Hibernate), dann ist es aber faktisch
ausgeschaltet!
 
Schläft er im Bateriebetrieb anders als mit Netz? Würde Sinn ergeben, da bei "tieferem"Schlaf die Stromaufnahme geringer sein dürfte!
 
Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann signalisiert USB über eine einzige Meldung, wenn ein Gerät an- oder abgesteckt wird. Erst danach determiniert das Betriebssystem, was sich denn jetzt genau geändert hat.
 
@Bananenbieger: Genau so funktioniert es!

@iThink: Wenn das MB schläft und der Akku "schwächelt", wechselt das OS auf Hibernate.
Den Schwellwert stelle ich persönlich mit SmartSleep ein.

@Hammurapi: Jein, am Netz ist der Akku-ÜberwachungsEvent nicht gesetzt, der bei geringer Akkuladung auf Hibernate wechselt, ansonsten ist alles gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange der Akku noch genug Ladung hat, kann das Notebook den Inhalt des RAM "halten" und muss ihn nicht auf die Festplatte schreiben. Somit kann es schneller einschlafen und aufwachen.
Wenn die Ladung nachlässt, wird der Inhalt des RAM auf die Festplatte geschrieben, wodurch auch ein Aufwachen in den letzten Zustand nach völliger Stromlosigkeit möglich ist.
 
Ok, genau das wollt ich wissen. Danke. Aus dem Deppsleep kann das Book also erst wieder mit externer Stromversorgung aufwachen.
 
Schon auch mit Akku, er muss natürlich zwischenzeitlich geladen worden sein. :)