• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MBP OS X Lion 10.7.3 Festplatte voll

Rilnaista

Granny Smith
Registriert
09.01.11
Beiträge
14
Hallo zusammen,

ich röchel seit Tagen aus dem letzten Loch. Das MB meldet mir immer, dass meine Festplatte voll sei. Ich lösche schon wie verrückt Daten, leere den Papierkorb aus, starte neu und auch unter Festplattendienstprogramm habe ich schon gesagt, dass freier Speicher freigegeben werden soll. Aber ganz im gegenteil, von Anfangs noch 2 GB frei bin ich mittlerweile bei 4,1 MB frei angelangt.

Was mache ich falsch? Bzw. wie kann ich jetzt noch herausfinden wo diese Speicherfresser sind? Der Platz reicht ja noch nicht einmal mehr aus um irgendein Programm zu installieren.

Im Festplattendienstprogramm habe ich gesehen, dass ich ein Dateisystem habe das in Klammern "Journaled" stehen hat. Hat es damit was zu tun und wenn ja wie kann ich das on the fly ändern?

Bitte helft mir!

Liebe Grüße,

Florian
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Ist TimeMachine aktiv? Dann liegt es vielleicht an Mobile Backups (Apfelmenü aufrufen, Alt-Taste drücken und dann "Systeminformationen..." anklicken. Dort im Reiter "Festplatten" nach "Backups" schauen)

Andernfalls einfach mal mit Programmen wie DiskInventoryX, DaisyDisk usw. nachforschen, was auf der Festplatte den Speicher frisst.

Aber erkläre mir doch mal, was Du mit
unter Festplattendienstprogramm habe ich schon gesagt, dass freier Speicher freigegeben werden soll
meinst. Die Funktion ist mir gänzlich unbekannt und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es eine solche Funktion geben soll.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Mit Journaled hat es nichts zu tun.
Vielleicht ist es das mobile Backup das den Platz raubt.( sollte unter /Volumens zu finden sein )
Oder es ist ein amoklaufender Prozess, der eine riesige Logistik auswirft. (öffne die Konsole (Programme/Dienstprogramme/Konsole, dort dann "Alle Meldungen" ) sind hier andauernde Meldungen zu finden?)
Oder ein Defektes Dateisystem. ( Reparatur mit dem Festplatten Dienstprogramm gestartet von der recovery Partition )
...es gibt aber noch diverses andere was da schieflaufen kann.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Aus dem Kontext würde ich mal ganz stark auf eine interne Platte tippen.
 

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
Und TimeMachine sichert neuerdings auf die interne Festplatte? o_O
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Ja, unter Lion werden bei nicht angeschlossener Timemachine Platte sogenannte mobile Backups auf der internen abgelegt, die dann bei ordnungsgemäßer Funktion von Timemachine, beim nächsten Anschluss der externen übertragen werden und die eigentlich gelöscht werden sollten, auch bei platzbedarf. ( hier ist dann aber oftmals auch der fehlerteufel ein Weggefährte und das klappt nicht immer.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Seit Lion gibt es zusätzlich die Mobile Backups auf der internen.
 

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
Oh Danke, schon wieder etwas dazugelernt - dabei wollte ich eigentlich helfen ... :-[
 

Rilnaista

Granny Smith
Registriert
09.01.11
Beiträge
14
Hallo zusammen,

erst einmal herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich hoffe ich vergesse nicht eine zu beantworten.

Also es ist eine einzelne interne Festplatte, extern schließe ich ab und an zwar welche an, aber die haben NTFS Format, darauf kann ich dann nur lesend zugreifen. Wenn ich auf das Apfelmenü gehe und mit die Festplatte anschaue steht da folgendes:

Audio 753,6 MB
Filme 42,3 MB
Fotos 1,1 GB
Apps 7,41 GB
Backups 0 GB
Sonstiges 239,89 GB

@Bananenbieger: Ich meinte mit freien Speicher folgendes. Ich öffne das Festplattendienstprogram, gehe auf meine Festplatte und wähle dann rechts "Löschen" und da gibt es dann unten einen Knopf der heißt "Freien Speicher löschen ..."

Im Terminal finde ich im Ordner Volumes nur meine Macintosh HD.

Time Machine ist nicht aktiviert. Vielleicht ist folgendes noch als Info wichtig, ich habe damals bei der Installation unter Sicherheit das FileVault aktiviert. Irgendwo habe ich schon gelesen, dass der Papierkorb daher erst dann richtig geleert wird wenn ich Neustarte, was ich daher ja auch schon getan habe.

In der Konsole sind nur Chrome Fehlermeldungen auffällig, das Terminal sagt mir allerdings auf dem Befehl "du -h /var/log" auch, dass die Logfile nur 16 MB belegen.

diskinventoryx finde ich über den mac app store nicht und daisydisk kostet stolze 8 €. Muss ich die dafür echt hinlegen oder gibt es noch andere alternativen dem Problem Herr zu werden?

Viele Grüße,

Florian
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.669
a. Logdateien stehen keineswegs nur in /var. Die meisten liegen in den Libraryverzeichnissen im Unterverzeichnis /Logs.

b. Im Prinzip kannst du auch rein mit dem Finder klären, wo du wieviel Platz belegst, die genannten Programme sind lediglich komfortabler oder grafisch aufgepeppt. Ich gehe mal davon aus, daß unter 10.7 da nichts am Finder wegrationalisiert wurde.
Wenn du einzelne Riesendateien verdächtigst, gib in der Findersuche (cmd-F) die Größe als Suchkriterium ein. Falls du einen konkreten Verdacht hast, kannst du zusätzlich eine Dateieendung oder pauschal eine Dateiart angeben.
Oder du suchst manuell alles durch. Dazu
- versteckte Dateien anzeigen lassen (per Terminal oder Hilfsprogrämmchen)
- Finder auf Listendarstellung stellen
- einstellen, daß alle Größen angezeigt werden
- auf der obersten ebene starten, also außerhalb der Benutzerordner.
Dann sieht man - je nach Rechner kann das aber etwas dauern - die Größen der obersten Verzeichnisse und kann verdächtige Verzeichnisse aufklappen und sich so immer weiter in die Tiefe hangeln.
Klingt aufwendiger als es ist.

c. "Freien Speicher löschen" erzeugt keinen freien Speicher, gibt auch nichts frei, sondern überschreibt den freigegebenen Speicherplatz, also bisher unbenutzten Platz und die geleerten Papierkörbe, mit Nullen, damit diese Daten nicht wieder hergestellt werden können.
 

Rilnaista

Granny Smith
Registriert
09.01.11
Beiträge
14
Hi MacAlzenau,

danke für deine Antwort und den Link :). Leider reicht meine Festplattenkapazität nicht mehr aus um das herunterzuladen :(. Ich werde also den manuellen Weg mühsam gehen müssen. Ebenfalls danke für die Auflösung der Funktion "Freien Speicher löschen". Die hätte man dann auch besser beschreiben können. Irgendwie "Freien Speicher überschreiben" oder "Freien Speicher tiefenlöschen" irgendwie sowas. Nungut, mal schauen wie lange der Finder braucht. Ich melde mich dann nochmal.

Viele Grüße,

Florian
 

Rilnaista

Granny Smith
Registriert
09.01.11
Beiträge
14
Da habe ich schon das erste was mich total verwirrt. Ich bin im Finder auf der obersten Ebene, habe den Hacken gesetzt das mir alle Größen berechnet werden sollen. Folgendes wird mir gezeigt:

Benutzer - 215 GB
Developer - 10 GB
Handbücher - 60kb
Library - 7,71 GB
Programme - 6,15 GB
System - 4,94 GB

Ich habe nun einfach direkt mit dem Benutzer Ordner angefangen.

Klappe ich den auf ergibt sich folgendes Bild:
Benutzer - 215 GB
- Mein Name 499 GB
-- Diverse Ordner (Library, schreibtisch, Dokumente, etc. pp.) in Summe: 126 GB

Warum ist der Benutzerordner 215 GB, mein persönlicher knapp 500 GB (obwohl ich nur eine 250 GB Festplatte habe) und darin die Ordner in Summe nur 130 GB? Da passt doch irgendwas nicht liegt da schon das Problem?

Jemand ein Tipp?

Viele Grüße,

Florian
 

Zenturio

Ingol
Registriert
29.04.10
Beiträge
2.090
Hast du zufällig irgendwelche virtuellen Maschinen am laufen? Die können, bei dynamisch wachsendem Image, hungrig werden.
 

Buhmi

Osnabrücker Reinette
Registriert
21.11.09
Beiträge
977
Na dann hast du doch schonmal den Benutzerordner als Hauptverdächtigen eingekreist. Geh mal Ordner für Ordner durch und arbeite dich immer weiter vor. Ein großer Brocken von 100GB würde ja schon gut tun ;) Und die 500GB klingen stark nach durchgedrehten Links, die auf Dateien verweisen oder wieder auf sich selbst oder etwas in der Richtung. Also nicht aufgeben ;)
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.669
In der Übersicht fehlen die versteckten Systemordner, daher vermute ich, daß du diese nicht anzeigen lässt. Auch wenn die Ursache wohl irgendwo im Benutzerordner liegt, solltest du das vielleicht doch noch machen, auch dort können versteckte Dateien liegen.
Wurde schon mal empfohlen, das Volume mit dem Festplattendienstprogramm zu reparieren? Diese unsinnigen Größenangaben könnten vielleicht entstehen, weil in der logischen Struktur irgendwas schiefhängt.
Dazu musst du auf jeden Fall von einem anderen Volume starten (z.B. DVD).
 

Rilnaista

Granny Smith
Registriert
09.01.11
Beiträge
14
Hallo zusammen,

danke weiterhin für eure echt engagierte Hilfe. Ich komm aber leider nicht vorwärts. Die Ordner die ich sehe bin ich schon durchgegangen. Natürlich sind da ein paar größere Dateien bei, aber ich will ja nun auch nicht alles löschen was da drauf. Viele Sachen sind ja nun mal auch wichtig.

Ich habe keine Virtuellen Maschinen mehr am laufen. Hab zwar noch VirtualBox installiert, aber nur für den ein oder anderen Testfall wo ich mir dann immer eine fertige Maschine heruntergeladen habe und nur starten musste.

Bzgl. der versteckten Systemordner. Wie lasse ich mir diese anzeigen? Ich gucke auch gerne da durch, aber dann werde ich im Zweifelsfalle vor dem löschen lieber nochmal fragen.

Die Reparatur würde ich auch gerne mal ausprobieren. Aber ich habe kein anderes Medium von dem ich starten könnte. Kann man sich sowas irgendwo fertig als ISO Datei runterladen, brennen und dann irgendwie n Knopf drücken und kann ein externes Festplattendienstprogramm überhaupt auf meinen Benutzerordner zugreifen? Ich nutze ja FileVault, da sollte das doch eigentlich nicht gehen oder?

Ich wäre euch für jeden weiteren Tipp sehr dankbar, der Mac ist kaum noch benutztbar und wenn sich da nicht bald was ändert muss ich wohl oder übel Geld in einen Techniker investieren der mir das Dingen wahrscheinlich nur plättet oder aber soviel Zeit da rein steckt das ich arm dran werde ...

Viele Grüße & einen schönen Start ins Wochenende,

Florian
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Lösche doch erst einige Programme aus "Developer" und "Applications" (bzw. "Programme"). Die kannst Du ja neu installieren.

Auf diese Weise machst Du Platz für DiskInventoryX und schaust damit nach, wo der Übeltäter liegt.