• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP - "niemals ausschalten..."

mein iBook ist entweder im Ruhezustand oder an (über 99%)
oft läuft es nachts durch (Videoencoding)
tagsüber wird es oft mehr als 10x aufgeweckt

ganz selten lasse ich es mal über Nacht ganz runterfahren

neu booten tu ich einmal in der Woche
(Aufräumen mit YASU --> neu booten --> Backup mit SuperDuper)

KernelPanics oder Abstürze nach dem Aufwachen hatte ich in fast einem Jahr etwa 10x
habe allerdings viel externe Hardware über FW, USB & BT angeschlossen (2 Festplatten, Brenner, Maus, Tastatur, Monitor, eyeTV DVB-T, iPods, DSL-Router, Sound) und oft mehrere Dinge gleichzeitig laufen
 
mein macbook(frueher powerbook) laeuft immer durch und wird nur zum osx updaten neu gestartet.

selbst wenn der akku 2 monate frueher schlapp macht ist es mir der komfort wert, das geraet immer nur aufklappen zu brauchen damit es wieder einsatzbereit ist.

die ganze akku sparerei ist mir sowieso ein raetsel. der akku wird so oder so irgendwann kaputt. da will ich ihn lieber so verwendet haben wie es mir am bequemsten ist. und wenn er dann kaputt ist kauf ich eben einen neuen.
(der akku von meinem bald 4 jahre alten powerbook lebt uebrigens noch immer)
 
Ich kann mich überhaupt nicht über Probleme nach dem Wake-Up beklagen... mein MacBook läuft jetzt seit 44 Tagen, 4 Stunden und 14 Minuten (istat nano) sehr stabil. Kernel Panics sind bis jetzt noch nicht aufgetreten, allerdings macht das X11 teilweise mal Stress.
 
Mein MacBook lebte nur max. 10 Tage lang, Durchschnitt sind 5 Tage. Ich mach einfach zuviel darauf. Netzwerkordner abstecken ohne abmelden und viele Programme... naja das zerrt!. was es überhaupt nicht mag ist aperture offen lassen, zuklappen später aufwecken, beamer dran, bilder vorführen wollen. es ging über 5 min. nichts mehr. neustart notwendig.

Ich habe die Vermutung, dass swapping nicht so gut / effektiv / funktionsfähig ist wie bei Windows. Alle meine XPs haben keine Probleme mit vielen Programmen und swappen. Es dauert zwar hier und da etwas, aber geht problemlos. Bei Mac OS X kommt es mir bis zu einem gewissen Grad ordentlich vor, dann hackt das System sehr stark und kommt teils gar nicht mehr aus dem Knick. Hilft es denn wirklich Programme zu beenden (und dann wieder anmachen)? Verhältnismäßig grpße Probleme macht Word und Entourage (in Rosetta)... (vor allem wenns durchläuft - stürzt sporadisch ab.)

Ansonsten gabs mal ein paar KernelPaincs und "Zuklapptode".

Mein G5 ist aber auch nicht wirklich stabiler. Bei Motion verrechnet er sich öfters.
Vom G4 will ich gar nicht erst reden...
 
Also mein iBook ist, wie ich gerade zu meinem Erstaunen vom Terminal erfahren habe, seit 28 Tagen dauerhaft ohne ausschalten im Betrieb. Nachts ist es halt im Ruhezustand. Über Abstürze oder Rumgezicke kann ich mich absolut nicht beklagen... Allerdings frage ich mich, ob es immer noch um zwölf Uhr nachts für zwei Sekunden aus dem Ruhezustand aufwacht... Das war nämlich schon mysteriös...
 
hm ich switche im schnitt einmal pro tag zu windows rüber... abgesehen davon starte ich neu wenn ich sehe und merke das sich der ram "vollgefressen hat"... im gegensatz zu windows liebe ich nämlich den moment wenn osx geladen wird und in frischer pracht erstrahlt ;-)

und nachts bleibts offen und im ruhezustand, alleine weil ich mich oft durch itunes wecken lasse...

mfg fischer *uptime 0d 0h 50min (poker und win gezoggt)
 
und nachts bleibts offen und im ruhezustand, alleine weil ich mich oft durch itunes wecken lasse...

Wie kann ich iTunes einstellen, dass es einfach ohne Zutun morgens startet und mir meine Songs vorspielt, bis ich geweckt werde?

Geht das auch wenn das Macbook im Ruhezustand ist?
 
Tja... Gute Frage... Vielleicht findest du hier eine Antwort...iTunes allein kann man so nicht einstellen. Da braucht man schon eine Automatoraktion oder Applescript für...
 
Hm...

...also ich habe auch immer gehört, dass man als MacUser nun endlich das Book einfach zuklappen kann und dann später weiterarbeiten... es würde auch nur ein minimaler Teil der Akkuladung verbraucht...

Bei mir zumindest: Pustekuchen! Wenn ich abends mit vollem Akku ne Runde surfe oder was arbeite, dann mit ca. 70% das MBP zuklappe und schlafe, morgens zur Arbeit gehe und am nächsten Tag nachmittags bzw. am frühen Abend das Teil wieder aufklappe, dann kann ichs erstmal neu laden...

Von daher lohnt sich der Ruhezustand eigentlich nur am Wochenende oder so, wenn ichs den ganzen Tag benutzen will und kurz Pause mache dazwischen...

...Und das ist schon ein neuer Akku, der extra ausgetauscht wurde...

Naja,
Gruß
Dennis
 
Bei meinem MBP C2D klappt das mit dem "Zuklappen" perfekt. Einen Nachteil in Bezug auf Akkuleistung kann ich nicht erkennen. Neugestartet wird nur wenn ein Update es erzwingt.
 
Hm...

...also ich habe auch immer gehört, dass man als MacUser nun endlich das Book einfach zuklappen kann und dann später weiterarbeiten... es würde auch nur ein minimaler Teil der Akkuladung verbraucht...

Bei mir zumindest: Pustekuchen! Wenn ich abends mit vollem Akku ne Runde surfe oder was arbeite, dann mit ca. 70% das MBP zuklappe und schlafe, morgens zur Arbeit gehe und am nächsten Tag nachmittags bzw. am frühen Abend das Teil wieder aufklappe, dann kann ichs erstmal neu laden...

Von daher lohnt sich der Ruhezustand eigentlich nur am Wochenende oder so, wenn ichs den ganzen Tag benutzen will und kurz Pause mache dazwischen...

...Und das ist schon ein neuer Akku, der extra ausgetauscht wurde...

das hört sich auch nach einzelschicksal an.
meine....da stimmt was nicht. ich kann mein ibook locker eine woche mit 70% rumliegen lassen.
da stimmt was nicht. was sagt den coconut zu deinem akku?

schon mal eine PMU reset gemacht?

HTH
mike
 
lösung

ich finde der ruhezustand ist dafür gedacht eine begonnene arbeit die noch nicht beendet ist zb. im grafikbereich kurz für ein paar stunden ruhen zu lassen. um so sich und dem mac erstmal eine pause zu gönnen :-p

und man kann sofort am projekt weiterarbeiten wenn man frische ideen gesammelt hat ohne mühselig alles wieder neu zu starten.

ansonsten wird mein mbp schön jeden abend abgeschaltet. was soll das einem auch bringen unnötig strom zu verschwenden wenn man nachts schläft? zählt man alle user zusammen die ihren mac AN lassen so ist das eine ganz schöne umweltbelastung. und wofür? :-/

zum thema akku abnutzung gibt es auch einen ganz einfachen trick! rausnehmen wenn das book sowieso nur am netz hängt ! ich setze meinen akku nur rein wenn ich unterwegs bin!

gruß kungfux ;-)
 
zum thema akku abnutzung gibt es auch einen ganz einfachen trick! rausnehmen wenn das book sowieso nur am netz hängt ! ich setze meinen akku nur rein wenn ich unterwegs bin!

das hilft dir bei einem li-ion akku genau garnix.
weil die teile im gegensatz zu einer NiCd akku trotzdem altern.
die oxidieren vor sich hin. li-ion akku´s sind nicht lagerfähig.
am besten ist es noch, die teile mit 70-80% ladung zu lagern.
da oxidieren sie am wenigsten.

ciao
mike
 
das hilft dir bei einem li-ion akku genau garnix.
weil die teile im gegensatz zu einer NiCd akku trotzdem altern.
die oxidieren vor sich hin. li-ion akku´s sind nicht lagerfähig.
am besten ist es noch, die teile mit 70-80% ladung zu lagern.
da oxidieren sie am wenigsten.

ciao
mike
Richtig. Die Elektronen SOLLEN in einem Li-Ion-Akku sogar bewegt werden.
 
Sind LiPolymer Akkus nicht ein wenig anders aufgebaut? Diese sind ja in den aktuellen Apple Geräten verbaut.
 
Mensch, in den Fred passt meine Frage ja wie angegossen:

Muss man das MBP ausschalten, wenn man ein ACD an- oder absteckt?

Danke für Eure Antworten!