• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP Booten mit Ramerweiterung langsamer?

  • Ersteller Ersteller SMaRW
  • Erstellt am Erstellt am

SMaRW

Gast
Moin moin,

ich habe seit 4 Wochen mein MBP und bin bisher sehr zufrieden.
Habe heute bei Gravis meinen EDU-Rabatt-Gutschein eingelöst und mir ersteinmal 512 MB Ram zusätzlich geholt.
Das Einbauen war mehr oder minder problemlos, auch wenn ich mir eine glattere Führung des Modules vorgestellt hätte.
Problem nach dem Einbauen ist nun, das das Booten nun bedeutig länger dauert.
Zuerst schwarzer Bildschirm bei normalen Betriebs-/Stargeräuschen und es vergehen einige Momente ehe der graue/blaue Hintergrund auftaucht und ich mit gedrückter "alt"-Taste zwischen OSX und WinXP wählen kann.
Könnte der Ram-Riegel nicht richtig sitzen, oder ist die Mehrzeit "normale"?


Vielen Dank und Gruß SMaRW
 
Da am Anfang der Ram getestet wird ist es normal, dass es ein wenig länger dauert.
 
Ah,ok, das klingt schonmal nicht so verkehrt.Wie lang sind so eure Bootzeiten (übern Daumen) gepeilt, falls ich maln Vergleich bräuchte?
 
So, inzwischen hat sich ein neues problem aufgetan.Mitten drin kam plötzlich ohne Vorankündigung ein hübscher gräulich-schwarzes Netz über mein Bildschirm und eine "Fehlermeldung!?" forderte mich auf den Rechner neu zu starten.
Gut per Schalter nen harten Ausstieg gemacht, dann neu gestartet und nix passierte.Summ-Geräusche etc aber kein hochfahren, nochmal ausgeschaltet und mit der MAc OS X DVD neugestartet.
Das hat dann funktioniert, das Festplattenprüfprogr. angeschmissen und nichts gefunden.
Nochmal neu gestartet aus dem menü heraus und gefreut, da es scheinbar ales funktionierte.
iTunes angeschmissen, um eine neue CD zu konvertieren und dann kam wieder das schwarze Netz vom oberen Bildschirmrand.
Neustarten etc hat bisher nix gebracht und die CD ist im Laufwerk, ist also nix mit Booten von Mac OS X DVD.
Was kann ich da nun machen und woran kann es liegen?
Evtl an dem aufgerüsteten Ram und habe ich damit meinen Garantie-Anspruch in den Sand gesetzt das ich den selbst montiert habe?

Bitte um schnelle Antwort und bereits vielen Dank


SMaRW
 
ram richtig eingebaut ? (sitz ok?)
ram ausbauen.
beim start die maus-taste gedrückt halten damit die cd rauskommt und schauen ob alles ok ist. mac wieder runter fahren und ram nochmal einbauen.
muss richtig einrasten !
nochmal starten und schauen ob jetzt ok.
 
Also, es ist zwar schon richtig, dass der RAM beim Boot getestet wird, allerdings sollte das nicht länger dauern, sondern etwa gleich lang, denn Mac OS X holt die Zeit dann während des Bootvorgangs wieder rein. Würde mich mal beim Local Apple Dealer melden...
 
mit nem fremden Ram denk ich bringt das nich soviel???
hab z. B. orginal Apple Ram (ok ich weiß sind teuer und wucherpreise)
aber hatte noch nie probs und mein mbp bootet sehr schnell....
eher mti DSP und Ram umtauschn lassn.
 
Hört sich nach einem Kernel-Panic an! Kann imho durch ein Ram-Modul das nicht innerhalb der Spezifikation liegt! Macs reagieren da irgendwie relativ sensibel drauf! Versuch mal ev. ein Marken-Ram-Modul!?
 
Ich wollte gerade schreiben das alles funzt und mitten im Beitrag schaltet sich das Book erstmal aus. *grrrr*
Bisher war ich sehr zufrieden , trotz einiger kleiner Kinkerlitzchen, mit Apple.....
 
Falls der RAM fehlerhaft eingebaut/nicht ganz "drin" sein sollte,würde dann nicht eine Fehlermeldung angezeigt werden?
Bzw. würde dann nicht unter "über diesen Mac" die alte Ram-Größe stehen anstatt dem aufgerüsteten Betrag?
Nachdem es nun einige Stunden aus wahr, hat es wieer normal gebootet und läuft nun erstmal zur Überprüfung ob es sich wieer selbst ausschaltet.

Gruß SMaRW
 
So,das Book lief bei einem Film ohne Probleme, doch tauchte dann als ich Photo Booth geöffnet habe, wieder der BIldschirm auf, der mich zum Neustart aufforderte.

Sollte ich den Ram mal aus- u. wieder einbauen oder hätte es keinen Sinn?
 
liest du eigentlich die antworten auf deinen thread ?
 
Ich würde mir das MacBook untern Arm klemmen, zu dem Händler pilgern und ihm klipp und klar verständlich machen, dass seitdem der neue RAM eingebaut ist er erhebliche Probleme hat; (bestimmt den billigsten Speicher eingebaut der da war). :-!
 
Der Speicher wurde problemlos bei Gravis ausgetauscht nachdem sie das Book durch ein paar Diagnose-Programme haben laufen lassen.
Wartezeit ca 50 Minuten und nu funzt es wieder.